- Official Post
Galaxy on top – und ein neuer Tiefpunkt bei Sporting Kansas City
Nach acht Spieltagen in der Major League Soccer (MLS) ist das Tabellenbild alles andere als erwartbar – mit einer starken Los Angeles Galaxy an der Spitze, einem umkämpften Mittelfeld, und einem regelrechten Tiefpunkt im Fall von Sporting Kansas City, das offenbar den Betrieb eingestellt hat.
Galaxy glänzt – aber es bleibt eng an der Spitze
Die Los Angeles Galaxy setzen nach einem eher durchwachsenen Saisonstart ein klares Ausrufezeichen. Mit fünf Siegen aus acht Spielen und nur zwei Niederlagen haben sie sich an die Tabellenspitze gekämpft – und das bei einer beeindruckenden Tordifferenz von +7. Die Offensive zeigt sich variabel, die Defensive stabil.
Dicht auf den Fersen: Portland Timbers und Atlanta United FC, beide mit 15 Punkten. Atlanta überrascht dabei mit einer negativen Tordifferenz, was auf enge Spiele und eine löchrige Abwehr hindeutet – aber Punkte sind Punkte.
Im erweiterten Verfolgerfeld bewegen sich auch die Colorado Rapids, die mit 20 Toren aktuell die treffsicherste Mannschaft der Liga stellen, sowie die konstanten New York Red Bulls und San Jose Earthquakes, die beide mit jeweils 13 Punkten noch in Schlagdistanz zur Spitze liegen.
Mittelfeld im Gleichschritt – jedes Spiel zählt
Auffällig ist das extrem enge Mittelfeld. Von Platz 4 bis Platz 10 liegen alle Teams innerhalb eines einzigen Punktes. CF Montreal, Chicago Fire FC, die Vancouver Whitecaps und die Seattle Sounders balancieren allesamt auf der Kante zwischen Playoff-Ambitionen und Mittelmaß.
Sporting Kansas City: Ein Skandal wie aus dem Nichts
Und dann kommt Sporting Kansas City. Eigentlich ein traditionsreicher Klub mit treuen Fans, steht das Team auf Platz 15 mit gerade einmal acht Punkten – aber das ist nur die halbe Wahrheit. Denn: Sporting Kansas City ist in den letzten vier Spielen gar nicht angetreten.
Die Spiele wurden gewertet – aber auf dem Platz? Fehlanzeige. Keine Aufstellung, keine Spieler, kein Versuch, überhaupt anzutreten. Die Ligaleitung reagiert mit scharfer Kritik:
Quote„Was ist denn los bei Sporting Kansas City? So etwas ist respektlos gegenüber dem gesamten Wettbewerb. Wir fordern sportlichen Einsatz – und Mindestanstand.“
Gerüchte über interne Konflikte, finanzielle Schieflagen oder strategische Reorganisationen machen die Runde, offiziell bestätigt ist bisher nichts. Klar ist nur: In einer Liga, in der jeder Punkt zählt, kann sich solch ein Verhalten auf Dauer nicht durchsetzen – und darf es auch nicht.
Fazit: Spannende Liga mit einem dunklen Fleck
Die MLS 2025 entwickelt sich frühzeitig zu einem spannenden Rennen um die Tabellenspitze, bei dem jeder Punkt zählt. Doch so erfreulich der sportliche Wettbewerb bei vielen Teams auch ist – das Verhalten von Sporting Kansas City wirft einen Schatten auf die Fairness der Liga. Die kommenden Wochen werden zeigen, ob sich dieser Tiefpunkt noch korrigieren lässt – oder ob die MLS hier ein Exempel statuieren muss.