There are 9 replies in this Thread which has previously been viewed 1,249 times. The latest Post (December 7, 2024 at 8:43 PM) was by Wasserlasser.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • Scheinbar findet die nächste Saison ja zusammen mit Dänemark statt, wie sieht der Modus aus? Wird der dänische Modus beibehalten (also 4 Spiele gegen jedes Team oder 2 Spiele gegen jedes Team wie in Norwegen). Geht Dänemark in Norwegen über oder kommt Norwegen zu Dänemark oder wird eine neue Liga gegründet? Ganz viele Fragen, die entscheiden, ob ich bei Kopenhagen bleibe oder nicht. :/

    2008/3: england.gif Ipswich Town - 2016/3 // 2017/1: norwegen.gif Rosenborg BK // 2021/1 - 2024/3 daenemark.gif FC København // 2025/1 england.gif Wrexham AFC

    2022/3 - 2023/2: argentinien.gif River Plate

    seit 2023/2: neuseeland.gif Green Island AFC

  • Der Modus in Dänemark und Norwegen ist gleich: 12 ZATs, 36. Spieltage und jedes Team trifft exakt 4x auf die jeweiligen anderen Mannschaften (2× auswärts und 2x zuhause). Da ich als LL den Lyngby BK weiterhin betreue und damit in Norwegen als LL ausscheide, ist die Frage aktuell offen, was meine Nachfolge angeht; Dänemark hat ja auch nur einen Interims-LL. Die Fragen werden aber rechtzeitig geklärt. Da aktuell insgesamt 11 Teams aus beiden Ligen Trainer haben, wird vermutlich eine 12er Liga entstehen. Aber wie bereits gesagt, diese Entscheidungen müssen noch getroffen werden.

  • Gibt es hier schon Entscheidungen? Weil ich bin eigentlich auch in Dänemark wegen der Art der Liga. Wenn sich jetzt alles ändern sollte, muss ich überlegen, hier erstmal eine Pause einzulegen.

    2008/3: england.gif Ipswich Town - 2016/3 // 2017/1: norwegen.gif Rosenborg BK // 2021/1 - 2024/3 daenemark.gif FC København // 2025/1 england.gif Wrexham AFC

    2022/3 - 2023/2: argentinien.gif River Plate

    seit 2023/2: neuseeland.gif Green Island AFC

  • Die dänische Superligaen und die norwegische Tippeligaen werden zur Nordic League zusammen gelegt. 12 Teams mit 12 Trainern. Keine Interims oder Zuffis, damit mehr Spielspaß für Spieler und Ligaleiter.
    Es wird auch mit Terry Butcher einen neuen motivierten Ligaleiter geben. In der 5-Jahreswertung werden die Punkte Norwegens herangezogen, da Norwegen besser platziert ist als Dänemark.

  • Momentan sind wir aber 13 Trainer ohne die Interim. Wird es eine neue Seite/Liga geben oder läuft das unter einer der alten weiter?

    Und 4x gegen jede Mannschaft?

    2008/3: england.gif Ipswich Town - 2016/3 // 2017/1: norwegen.gif Rosenborg BK // 2021/1 - 2024/3 daenemark.gif FC København // 2025/1 england.gif Wrexham AFC

    2022/3 - 2023/2: argentinien.gif River Plate

    seit 2023/2: neuseeland.gif Green Island AFC

  • Es gibt eine neue Seite. Und wenn es tatsächlich 13 Trainer bleiben, dann wir die Liga auch entsprechend größer.

    AC Siena [ITA]

    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2003-3 / UEFA-CUP 2003-1
    Sparta Prag [TCH] - Meister 2004-2 / Vizemeister 2004-1
    MSV Duisburg [D] - Pokal 2006-3 / Vizemeister 2007-2 / Pokalfinale 2007-3
    RC Strasbourg [FRA] - Pokal 2009-1 / Vizemeister 2009-2 / Pokalfinale 2009-2
    Fylkir Reyk [ISL]
    Queens Park FC [SCO] - Meister 2010-3 / Vizemeister 2011-1
    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2013-3; 2014-1
    Charlton Athletic FC [ENG] - Abstieg 2014-1
    Derby County FC [ENG] - 3xMeister 2015-2; 2016-1; 2017-3; Blitzturnier 2016-1; Community Shield 2020-2; Empire-Cup 2020-2
    Hull City [ENG]

    Dynamo Moskau [RUS] - Vizemeister 2021-1

  • In Norwegen sind 6 reguläre Trainer, in Dänemark 4 sowie drei Interimstrainer. Sollten alle bleiben, wird sie, wie Topse schreibt, größer. Und ich denke, der Modus bleibt bestehen, d.h. man spielt 4x gegen jedes Team.

    Wie die Umstellung technisch erfolgt, weiß ich nicht. Da müsste Wasserlasser (Christian) was zu sagen

  • Ich stelle "nur" die Seite um, alles andere liegt dann beim neuen Ligaleiter.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!