There are 18 replies in this Thread which has previously been viewed 932 times. The latest Post (February 6, 2025 at 4:03 PM) was by Wasserlasser.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • Hallo zusammen,

    ich bin gerade dabei mir Gedanken wegen der Spielpläne zu machen.

    Hier mal als Beispiel die Spielpläne für die 4er, 5er und 6er Gruppen

    Was ich vorhabe ist, dass wir diese Spieltage fix setzen und dann die Teams drauf hauen. Das heisst, es wird immer eine faire Gruppe mit ausgeglichenen Spieltagen geben. Was denkt ihr?

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Es wäre schön, wenn vor dem letzten ZAT alle Teams gleich viele Heim- und Auswärtsspiele übrig hätten. D.h. z.B. in 6-er Gruppen nach 6 Spieltagen (bei einer Verteilung 3/3/4 Spiele pro ZAT).

    2006-2 - 2006-3: Union Berlin: 3 (RL) - 4 (2L)
    2007-1 - 2007-3: Dundee United: 6 - 1 - 1
    2008-1 - 2017-3: Blackburn Rovers: 6 - 8 - 8 - 2 - 4 - 12 - 3 - 6 - 5 - 1 - 9 - 12 - 4 - 6 - 6 - 11 - 1 - 8 - 2 - 3 - 1 - 6 - 11 - 5 - 11 - 2 - 5 -12 - 12
    2018-1 - 2020-1: Roda Kerkrade: 2 - 2 - 5 - 5 - 5 - 3 - 3

    2020-2 bis jetzt: Blackburn Rovers: 13 - 12 - 3 - 10 - 13 - 12 - 7 - 4 - 3

    Pokalsiege (Elfer-Entscheidungen kursiv)
    CL: Sieg (2007-1, 2017-3), Finale (2020-1), HF (2007-2, 2018-3), VF (2011-2, 2015-1, 2017-1, 2018-2)
    EL: Sieg (2017-2, 2019-3), Finale (2014-1, 2016-2, 2019-2, 2022-2), HF (2010-2), VF (2009-2, 2011-1)
    EmpiCup: Sieg (2015-2, 2015-3, 2016-1, 2023-1), Finale (2014-3, 2017-1)
    FA-Cup: Sieg (2010-3, 2013-2, 2015-3, 2016-2, 2022-1), Finale (2014-1, 2023-1)
    LeagueCup: Sieg (2008-1, 2013-3, 2016-1, 2022-2)

    CommunityShield: 2022-3
    KNVB: Sieg (2019-1, 2019-3)
    WM (Mongolei): Sieg (2014), HR 2016

    First and only Knight Grand Cross of the Order of the British Empire

  • Frage: wollen wir feste Spielpläne einbauen (möglicherweise auch 2-3 zur Auswahl für den LL) oder ein System zur automatischen Spielplanerstellung?

    Feste Spielpläne wären natürlich an bestimmte Ligengrößen gebunden während das automatische System möglicherweise nicht perfekt ist, aber zu allen Größen was gestalten könnte.

    Zu beidem kann ich gerne behilflich sein. Auch gerne auf wünsche bezüglich der Gestaltung seitens der anderen LLs eingehen.


    Ach so da ist noch eine Anregung die ich hätte die viel vereinfachen würde für die LLs.

    Wir brauchen für die Spielpläne eigentlich immer nur eine Hinrunde. Hier würde ich auch noch ein paar Buttons einbauen "Spielplan invertieren" Also alle Spieltage werden einmal komplett umgedreht. Einmal "Heim-und Auswärtsmannschaft vertauschen". Und zuletzt "Bereich kopieren". Und dann natürlich ein Eingabefeld welche Spieltage das betrifft.

    Klar müssten dann die LLs sich die Rückrunden manuell basteln (einmal kopieren und dann entweder Heim- und Auswärstmanschaft vertauschen und eventuell noch invertieren). Aber das würde insgesamt vieles ermöglichen was derzeit kompliziert ist.

    Eventuelle könnte man sogar einen so erstellten Spielplan noch abstrahiert abspeichern um ihn später einfach rauskramen zu können.

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

    Edited once, last by Wasserlasser: Ein Beitrag von Thermo mit diesem Beitrag zusammengefügt. (December 17, 2024 at 4:24 PM).

  • Es wäre schön, wenn vor dem letzten ZAT alle Teams gleich viele Heim- und Auswärtsspiele übrig hätten. D.h. z.B. in 6-er Gruppen nach 6 Spieltagen (bei einer Verteilung 3/3/4 Spiele pro ZAT).

    Im Moment kann man das ja verschieben und das wuerde ich auch so belassen. Man kann ja voreingestellt das ganze so einrichten wie Du gesagt hast, dann waere das so fuer alle drin, aber man kann es wie gesagt noch aendern wenn man will.

    Der Plan ist, dass ich die Spielplaene erstelle und das auch fuer alle moeglichen Groessen, also so wie oben beschrieben. Dann wuere das passen oder was meinst Du?

    Ich sehe da kein Problem, dass wenn die Hinrunde erstellt ist das ganze von alleine auf die Rueckrunde gelegt wird oder habe ich was uebersehen?

    Gruss

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Ist halt so, dass einem als LL dann immer wieder kleine mankos an den Spielplänen auffallen so was wie mini da bescrheiben hat.

    Da kann man so viel im voraus Planen die Spielpläne zu optimieren, am Ende sind dann oft ganz andere Dinge die irgendwie "unschön" sind. Und jeder Spieler/LL hat eben auch so seine eigenen Vorstellungen (nicht immer umsetzbar um ehrlich zu sein - ein paar konzepte lassen sich nachweislich nicht mal vereinigen (z.b. kann nur entweder der start oder das ende einer Runde "ausgeglichene" Heim/Auswärtsspiele für alle Teams haben).

    Und da wünsche ich mir immer ein paar eingriffsmöglichkeiten so wie oben beschrieben.

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

  • Wunderbar, dann bastel ich mal alles so wie ich das denke und melde mich dann bei Dir, damit wir das mal durchsprechen können und entweder die Ideen einbauen oder schauen, wie wir das alles flexibler machen.

    Ich freu mich ja, wenn jemand Ideen und Interesse hat, dann kann man da was zusammen ausarbeiten.

    Gruss

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Ich hab mir die Spielpläne oben nochmal angeschaut, auf ihre Tauglichkeit für den EC. Da haben wir überall 3 ZATs geplant, Ziel wäre am letzten ZAT für alle eine ausgeglichene Anzahl an Spielen, idealerweise auch dieselbe Zahl an Heim- und Auswärtsspielen.

    Der 4er passt: 2 Spieltage pro ZAT. Jedes Team hat an jedem ZAT je ein Heim- und Auswärtsspiel.

    Der 6er passt … fast. Mir schwebt da eine Verteilung von 3/3/4 Spielen auf die 3 ZATs vor. Damit haben am letzten ZAT alle Teams je 4 Spiele. Damit das auch je 2 Heim und Auswärts werden, müsste man die Paarungen 3.3 und 8.3, also F-C und C-F, austauschen. An den ersten beiden ZATs hat dann auch die Hälfte der Teams an ZAT1 2H+1A (A,B,F) die andere Hälfte 1H+2A (C,D,E) - und an ZAT 2 genau umgekehrt. Das passt auch.

    Beim 5er wird es kompliziert. Der geht nicht „ausgeglichen“. Da wäre denke ich auch die Verteilung auf 3 ZATs am besten mit 3/3/4 Spieltagen. Durch das Spielfrei gibt es dann aber zwangsläufig vor dem letzten ZAT ein Team mit noch 4 Spielen, während die anderen je 3 haben. Alternativ wäre eine Verteilung 2/3/5 Spielen möglich (dann haben am Ende alle 4 Spiele), da wäre aber die Verteilung der Spiele insgesamt sehr unausgewogen, weil 2 Teams am ersten ZAT nur ein Spiel hätten. Also bleibts bei 3/3/4 … damit hätten im o.a. Plan am letzten ZAT 3 Teams je 2H+1A; Team B hat 1H+2A und Team E 1H+3A. Hmm. Drei Teams mit demselben Restprogramm ist gar nicht schlecht, da kann sich keiner beschweren. Bei Team E mit 3A ist das dagegen heftig. Aber andererseits vielleicht auch wieder gar kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil - schließlich sind Auswärtsspiele ja keine „Soll-Punkte“ und der Trainer kann sich relativ frei auswählen, wem er einschenkt. Insofern finde ich den Spielplan gar nicht mal so übel, einen klaren Vor/Nachteil sehe ich da jedenfalls für kein Team.

    2006-2 - 2006-3: Union Berlin: 3 (RL) - 4 (2L)
    2007-1 - 2007-3: Dundee United: 6 - 1 - 1
    2008-1 - 2017-3: Blackburn Rovers: 6 - 8 - 8 - 2 - 4 - 12 - 3 - 6 - 5 - 1 - 9 - 12 - 4 - 6 - 6 - 11 - 1 - 8 - 2 - 3 - 1 - 6 - 11 - 5 - 11 - 2 - 5 -12 - 12
    2018-1 - 2020-1: Roda Kerkrade: 2 - 2 - 5 - 5 - 5 - 3 - 3

    2020-2 bis jetzt: Blackburn Rovers: 13 - 12 - 3 - 10 - 13 - 12 - 7 - 4 - 3

    Pokalsiege (Elfer-Entscheidungen kursiv)
    CL: Sieg (2007-1, 2017-3), Finale (2020-1), HF (2007-2, 2018-3), VF (2011-2, 2015-1, 2017-1, 2018-2)
    EL: Sieg (2017-2, 2019-3), Finale (2014-1, 2016-2, 2019-2, 2022-2), HF (2010-2), VF (2009-2, 2011-1)
    EmpiCup: Sieg (2015-2, 2015-3, 2016-1, 2023-1), Finale (2014-3, 2017-1)
    FA-Cup: Sieg (2010-3, 2013-2, 2015-3, 2016-2, 2022-1), Finale (2014-1, 2023-1)
    LeagueCup: Sieg (2008-1, 2013-3, 2016-1, 2022-2)

    CommunityShield: 2022-3
    KNVB: Sieg (2019-1, 2019-3)
    WM (Mongolei): Sieg (2014), HR 2016

    First and only Knight Grand Cross of the Order of the British Empire

  • 2/3/5

    2/2/4 ginge, sind 8 Spieltage, das geht aber so weit ich verstanden habe nur über einen extra ZAT der dann leergeräumt wird.

    oder eben 2/2/2/2 bei 4 Zats

    und die 6er Gruppen eben entweder 3/3/4 bei 3 Zats oder 3/2/2/3 bei vier Zats

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Mein Plan ist, dass ich es genauso flexbibel halte, wie es schon war. D.h. hat zwar erst Mal einen Spielplan vorgeschrieben, so wie ich den in der DB hinterlege, aber man kann nachher auch "schieben", wie man das schon vorher konnte.

    Sagen wir mal, wir haben einen Spielplan für 10 Teams mit einer einfachen Runde und somit 18 Spieltage. Wir machen dann 6 ZAT's mit 3 Spieltagen. Da wäre natürlich der Plan von Dir Sir 007mini nicht gegeben, denn wir hätten am letzten ZAT eben diese drei Spiele pro Team, was Du ja nicht möchtest. Also kannst Du weiter, wie bisher, die Spieltage hin und her schieben oder auch eine andere Anzahl von ZAT's wählen. Ich möchte dem Ligaleiter die Möglichkeit geben auch nur einen ZAT anzugeben wenn er 18 Spiele an einem ZAT machen möchte, was eigentlich totaler Blödsinn ist. Aber wie gesagt, ich möchte es so flexibel wie möglich halten.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Flexibel ist natürlich immer super, keine Frage.

    Allerdings wäre es halt auch super, wenn die EC-LLs für die Erstellung „ihres“ Spielplans jeweils nur einmal auf einen Knopf drücken müssen, ohne danach noch „viel“ hin- und herschieben zu müssen. Das kommt schließlich nicht nur „einmal“ vor, sondern mehrfach pro Saison für etliche Gruppen. Die Administration des EC ist sowieso schon sehr viel Arbeit, da ist man über jeden „voll-automatisierten“ Prozess dankbar.

    2006-2 - 2006-3: Union Berlin: 3 (RL) - 4 (2L)
    2007-1 - 2007-3: Dundee United: 6 - 1 - 1
    2008-1 - 2017-3: Blackburn Rovers: 6 - 8 - 8 - 2 - 4 - 12 - 3 - 6 - 5 - 1 - 9 - 12 - 4 - 6 - 6 - 11 - 1 - 8 - 2 - 3 - 1 - 6 - 11 - 5 - 11 - 2 - 5 -12 - 12
    2018-1 - 2020-1: Roda Kerkrade: 2 - 2 - 5 - 5 - 5 - 3 - 3

    2020-2 bis jetzt: Blackburn Rovers: 13 - 12 - 3 - 10 - 13 - 12 - 7 - 4 - 3

    Pokalsiege (Elfer-Entscheidungen kursiv)
    CL: Sieg (2007-1, 2017-3), Finale (2020-1), HF (2007-2, 2018-3), VF (2011-2, 2015-1, 2017-1, 2018-2)
    EL: Sieg (2017-2, 2019-3), Finale (2014-1, 2016-2, 2019-2, 2022-2), HF (2010-2), VF (2009-2, 2011-1)
    EmpiCup: Sieg (2015-2, 2015-3, 2016-1, 2023-1), Finale (2014-3, 2017-1)
    FA-Cup: Sieg (2010-3, 2013-2, 2015-3, 2016-2, 2022-1), Finale (2014-1, 2023-1)
    LeagueCup: Sieg (2008-1, 2013-3, 2016-1, 2022-2)

    CommunityShield: 2022-3
    KNVB: Sieg (2019-1, 2019-3)
    WM (Mongolei): Sieg (2014), HR 2016

    First and only Knight Grand Cross of the Order of the British Empire

  • Flexibel ist natürlich immer super, keine Frage.

    Allerdings wäre es halt auch super, wenn die EC-LLs für die Erstellung „ihres“ Spielplans jeweils nur einmal auf einen Knopf drücken müssen, ohne danach noch „viel“ hin- und herschieben zu müssen. Das kommt schließlich nicht nur „einmal“ vor, sondern mehrfach pro Saison für etliche Gruppen. Die Administration des EC ist sowieso schon sehr viel Arbeit, da ist man über jeden „voll-automatisierten“ Prozess dankbar.

    Sehr guter Einwand. Die EC LLs wären begeistert, wenn das per Knopfdruck gehen würde.

    AC Siena [ITA]

    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2003-3 / UEFA-CUP 2003-1
    Sparta Prag [TCH] - Meister 2004-2 / Vizemeister 2004-1
    MSV Duisburg [D] - Pokal 2006-3 / Vizemeister 2007-2 / Pokalfinale 2007-3
    RC Strasbourg [FRA] - Pokal 2009-1 / Vizemeister 2009-2 / Pokalfinale 2009-2
    Fylkir Reyk [ISL]
    Queens Park FC [SCO] - Meister 2010-3 / Vizemeister 2011-1
    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2013-3; 2014-1
    Charlton Athletic FC [ENG] - Abstieg 2014-1
    Derby County FC [ENG] - 3xMeister 2015-2; 2016-1; 2017-3; Blitzturnier 2016-1; Community Shield 2020-2; Empire-Cup 2020-2
    Hull City [ENG]

    Dynamo Moskau [RUS] - Vizemeister 2021-1

  • Ich wollte die o.a. Spielpläne jetzt für die Erstellung des EC-Spielplans nutzen. Das funktioniert aber nicht, weil die komplett FALSCH sind. So spielt im 5er z.B. A zweimal zu Hause gegen B. Und im 6er gibts auch jede Menge doppelter Paarungen, wofür andere wieder komplett fehlen. Sprich: Womit auch immer das generiert wurde, bitte ganz, ganz schnell wegschmeißen und was anderes nutzen!!!

    2006-2 - 2006-3: Union Berlin: 3 (RL) - 4 (2L)
    2007-1 - 2007-3: Dundee United: 6 - 1 - 1
    2008-1 - 2017-3: Blackburn Rovers: 6 - 8 - 8 - 2 - 4 - 12 - 3 - 6 - 5 - 1 - 9 - 12 - 4 - 6 - 6 - 11 - 1 - 8 - 2 - 3 - 1 - 6 - 11 - 5 - 11 - 2 - 5 -12 - 12
    2018-1 - 2020-1: Roda Kerkrade: 2 - 2 - 5 - 5 - 5 - 3 - 3

    2020-2 bis jetzt: Blackburn Rovers: 13 - 12 - 3 - 10 - 13 - 12 - 7 - 4 - 3

    Pokalsiege (Elfer-Entscheidungen kursiv)
    CL: Sieg (2007-1, 2017-3), Finale (2020-1), HF (2007-2, 2018-3), VF (2011-2, 2015-1, 2017-1, 2018-2)
    EL: Sieg (2017-2, 2019-3), Finale (2014-1, 2016-2, 2019-2, 2022-2), HF (2010-2), VF (2009-2, 2011-1)
    EmpiCup: Sieg (2015-2, 2015-3, 2016-1, 2023-1), Finale (2014-3, 2017-1)
    FA-Cup: Sieg (2010-3, 2013-2, 2015-3, 2016-2, 2022-1), Finale (2014-1, 2023-1)
    LeagueCup: Sieg (2008-1, 2013-3, 2016-1, 2022-2)

    CommunityShield: 2022-3
    KNVB: Sieg (2019-1, 2019-3)
    WM (Mongolei): Sieg (2014), HR 2016

    First and only Knight Grand Cross of the Order of the British Empire

  • Das waren schnelle Beispiele, die sind schon lange weg...

    So sollte das aussehen bei 5 Teams

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Vorschlag:

    Spieltag 1:
    #37: Team 1 vs Team 2
    #38: Team 3 vs Team 4

    Spieltag 2:
    #39: Team 4 vs Team 5
    #40: Team 2 vs Team 3

    Spieltag 3:
    #41: Team 5 vs Team 1

    Spieltag 4:
    #42: Team 2 vs Team 4

    Spieltag 5:
    #43: Team 3 vs Team 5
    #44: Team 4 vs Team 1

    Spieltag 6:
    #45: Team 1 vs Team 3
    #46: Team 5 vs Team 2

    Spieltag 7:
    #47: Team 2 vs Team 1
    #48: Team 4 vs Team 3

    Spieltag 8:
    #49: Team 5 vs Team 4
    #50: Team 3 vs Team 2

    Spieltag 9:
    #51: Team 1 vs Team 5

    Spieltag 10:
    #52: Team 4 vs Team 2

    Spieltag 11:
    #53: Team 5 vs Team 3
    #54: Team 1 vs Team 4

    Spieltag 12:
    #55: Team 3 vs Team 1
    #56: Team 2 vs Team 5


    Vorteil davon ist, dass man das auch an Spieltagen 3/4, 6/7 und/oder 9/10 unterteilen könnte und dann in allen abschnitten alle Teams gleich viele SPiele haben.


    Die einzigen Änderungen die ich gemacht habe sind #51 und #52 sowie #41 und #42 vertauscht und da dann eweils einen Spieltag eingefügt.

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

  • OK. Also ich hab jetzt den EC-Spielplan im EC wieder auf die altmodische Art aufgebaut: Spielpläne generiert und dann jeweils die Spiele vom ersten und letzten Spieltag der Rückrunde ausgetauscht. Das sind bei 4-er Gruppen die beiden Spieltage 4 und 6; bei 5-er und 6-er Gruppen sinds die Spieltage 6 und 10.

    Das wäre auch das, was ich mir für den "neuen" Spielplangenerator "wünschen" würde. Plus Eliminierung/Nichtanzeige der Spielfrei-Spiele im 5-er-Spielplan natürlich.

    "Deinen" Modus hab ich mir mal durchgeschaut, da dran finde ich "unschön", dass Team 4 an ZAT2 (=Spieltage 5-7) nur Heimspiele hätte.

    So wie die Generierung momentan erfolgt, ergibt das diesen 6-er Spielplan (Spieltage 1-5 auf 6-10 gespiegelt und dann Spieltage 6 und 10 getauscht):

    A - D
    B - E
    C - F

    D - C
    E - A
    F - B

    A - B
    D - F
    C - E

    E - D
    B - C
    F - A

    D - B
    E - F
    C - A

    A - C
    B - D
    F - E

    A - E
    B - F
    C - D

    E - C
    B - A
    F - D

    A - F
    D - E
    C - B

    D - A
    E - B
    F - C

    Quasi derselbe Spielplan ist es auch bei einer 5-er Gruppe, nur fallen da alle Spiele von Team F ("Spielfrei") raus:

    A - D
    B - E

    D - C
    E - A

    A - B
    C - E

    E - D
    B - C

    D - B
    C - A

    A - C
    B - D

    A - E
    C - D

    E - C
    B - A

    D - E
    C - B

    D - A
    E - B

    2006-2 - 2006-3: Union Berlin: 3 (RL) - 4 (2L)
    2007-1 - 2007-3: Dundee United: 6 - 1 - 1
    2008-1 - 2017-3: Blackburn Rovers: 6 - 8 - 8 - 2 - 4 - 12 - 3 - 6 - 5 - 1 - 9 - 12 - 4 - 6 - 6 - 11 - 1 - 8 - 2 - 3 - 1 - 6 - 11 - 5 - 11 - 2 - 5 -12 - 12
    2018-1 - 2020-1: Roda Kerkrade: 2 - 2 - 5 - 5 - 5 - 3 - 3

    2020-2 bis jetzt: Blackburn Rovers: 13 - 12 - 3 - 10 - 13 - 12 - 7 - 4 - 3

    Pokalsiege (Elfer-Entscheidungen kursiv)
    CL: Sieg (2007-1, 2017-3), Finale (2020-1), HF (2007-2, 2018-3), VF (2011-2, 2015-1, 2017-1, 2018-2)
    EL: Sieg (2017-2, 2019-3), Finale (2014-1, 2016-2, 2019-2, 2022-2), HF (2010-2), VF (2009-2, 2011-1)
    EmpiCup: Sieg (2015-2, 2015-3, 2016-1, 2023-1), Finale (2014-3, 2017-1)
    FA-Cup: Sieg (2010-3, 2013-2, 2015-3, 2016-2, 2022-1), Finale (2014-1, 2023-1)
    LeagueCup: Sieg (2008-1, 2013-3, 2016-1, 2022-2)

    CommunityShield: 2022-3
    KNVB: Sieg (2019-1, 2019-3)
    WM (Mongolei): Sieg (2014), HR 2016

    First and only Knight Grand Cross of the Order of the British Empire

    Edited once, last by Sir 007mini (January 24, 2025 at 1:30 PM).

  • Auf jeden Fall so oder so finde ich die Idee mit der Rückrunde an einem einzigen ZAT ok. Da sollte die Mehrheit zufrieden gestellt sein.

    Europa:

    Jagiellonia Bialystok (2017/2 - 2018/3)

    Ekstraklasa 2018-1


    Remes Puchar Polski 2018-2

    FK Krasnodar (2019/1 - 2020/3)

    Kubok Rossii 2019-1

    Premjer Liga 2019-2


    Europa League 2020-1

    Hellas Verona (2021/1 - 2022/2)

    Coppa Italia 2021-1


    Europa League 2021-3

    Olympique Marseille (2022/3 - 2024/2)

    Coupe de la Ligue 2022-3

    Ligue 1 2023-1

    Coupe de la Ligue 2023-2

    Aberystwyth Town FC (2024/3 - )

    Südamerika:

    Associaçao Chapocoense de Futebol (2022/2 - 2022/3)

    Campeonato Brasileirao 2022-3

    Copa do Brasil 2022-3

    Ozeanien:

    Melbourne City FC (2024/1 - )

    A-League 2024-2

    OFC Champions League 2024-2

  • Vorschlag für die 6er Gruppen (3/3/4 Spieltage)

    Spieltag 1:
    #57: Team 6 vs Team 1
    #58: Team 3 vs Team 2
    #59: Team 4 vs Team 5

    Spieltag 2:
    #60: Team 1 vs Team 5
    #61: Team 2 vs Team 4
    #62: Team 3 vs Team 6

    Spieltag 3:
    #63: Team 2 vs Team 1
    #64: Team 4 vs Team 3
    #65: Team 5 vs Team 6

    Spieltag 4:
    #66: Team 4 vs Team 1
    #67: Team 3 vs Team 5
    #68: Team 6 vs Team 2

    Spieltag 5:
    #69: Team 6 vs Team 4
    #70: Team 5 vs Team 2
    #71: Team 1 vs Team 3

    Spieltag 6:
    #72: Team 1 vs Team 6
    #73: Team 2 vs Team 3
    #74: Team 5 vs Team 4

    Spieltag 7:
    #75: Team 5 vs Team 1
    #76: Team 4 vs Team 2
    #77: Team 6 vs Team 3

    Spieltag 8:
    #78: Team 1 vs Team 2
    #79: Team 3 vs Team 4
    #80: Team 6 vs Team 5

    Spieltag 9:
    #81: Team 1 vs Team 4
    #82: Team 5 vs Team 3
    #83: Team 2 vs Team 6

    Spieltag 10:
    #84: Team 4 vs Team 6
    #85: Team 2 vs Team 5
    #86: Team 3 vs Team 1

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

  • Bezüglich der aktuellen Spielpläne in der UEFA League. Die sind zwar nicht unfair, aber unübersichtlich da es Teams gibt die am ersten ZAT nur Heimspiele haben und andere nur Auswärtsspiele.

    Leider weiß ich nicht genau wie die formalen Beschränkungen für die Konstruktion dieser 5er Gruppen sind. Aber ich kann gerne Spielpläne in wie-auch immer gewünschtem Format konstruieren. Oben hab ich schon zwei Beispiele für 5-er Gruppen (3 oder 4 ZATs/12 Spieltage mit kompletter Rückrunde, unterteilbar an Spieltag 3/4, 6/7 und 9/10 so dass alle Teams immer gleich viele Heim-/Auswärtsspiele haben) (RE: Spielpläne) und 6er Gruppen (3 ZATs / 10 Spieltage, unterteilbar an Spieltag 3/4, 6/7 so dass die letzten 4 Spieltage alle Teams 2 H 2 A Partien haben).

    Falls unumgänglich kann ich sicher auch noch den 5er-Gruppen Spielplan so anpassen, dass er für 6er Gruppen mit Spielfrei Team konstruiert ist. Vereinen lassen sich die Spielpläne so allerdings nicht, da die ZATgrenzen nicht gut vereinbar sind .

    Ist das Format so wie ich das hier von Wasserlasser übernommen habe eigentlich das richtige oder verwenden wir im "alten" Torrausch noch ein anderes?

    Ipswich Town (2019-3 - 2020-1)
    League Cup 2019-3
    Community Shield 2020-1
    FA-Cup Finale 2019-3

    FC Middlesbrough (2020-1 - 2024-2)
    Rettung vor dem Abstieg 2020-1
    Meister 2020-3
    Empire Cup 2024-1
    League Cup 2023-2
    Conference League 2023-3
    Community Shield 2023-3
    Vizemeister 2020-2, 2022-3, 2023-1
    FA-Cup Finale 2021-3, 2022-1
    UEFA League Finale 2024-1
    CL-Halbfinale 2020-3

    Harverforest County (2024-3 - )

    San Marino
    Vize-Weltmeister 2020

    Ligaleiter von

    OFC Championsleague

    Copa Libertadores

    Brasilien

    Neuseeland

    Sommer-Hallenpokal

  • Im alten Torrausch wird ein anderes Prinzip genommen.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!