Frankreich Saison 2025-1

There are 6 replies in this Thread which has previously been viewed 319 times. The latest Post (April 14, 2025 at 2:53 AM) was by Wasserlasser.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Aris Saloniki, Kallithea   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, Twente Enschede   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Besiktas JK, Trabzonspor, Antalyaspor, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Lódzki KS, Górnik Zabrze   |   Balkan flag Balkan: Dynamo Kiew, FK Partizani Tirana   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Motherwell FC, Hibernian FC, St. Mirren FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: AC Chievo Verona, Sampdoria Genua, Parma Calcio 1913   |   Mexico flag Mexico: Tigres UANL, CD Guadalajara   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Malmö FF   |   Brasilien flag Brasilien: CR Vasco da Gama, Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Aris Saloniki, Kallithea   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, Twente Enschede   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Besiktas JK, Trabzonspor, Antalyaspor, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Lódzki KS, Górnik Zabrze   |   Balkan flag Balkan: Dynamo Kiew, FK Partizani Tirana   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Motherwell FC, Hibernian FC, St. Mirren FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: AC Chievo Verona, Sampdoria Genua, Parma Calcio 1913   |   Mexico flag Mexico: Tigres UANL, CD Guadalajara   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Malmö FF   |   Brasilien flag Brasilien: CR Vasco da Gama, Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • Die alte Saison ist rum und schon geht es wieder an die Planung der neuen Saison.
    Was könnt ihr erwarten?
    Was wissen wir schon im Bezug auf Änderungen?

    • Es wird keine Englischen Wochen mehr geben. Die gab es aufgrund meines 50. Geburtstages und ich war dann einfach mal ne Weile offline, das erste Mal seit 25 Jahren, was auch gut getan hat. Ich wollte auch vor Weihnachten fertig sein und somit hat sich das ganze eben so ergeben.
    • Wir werden die Liga wieder auf 18 Teams aufstocken. Im Hintergrund habe ich die ganze Saison dran gearbeitet, dass wir die Liga wieder aufstocken können und das ist mir in sofern gelungen, dass wir im Moment 17 Teams belegt haben und wir somit wieder mit 18 Teams in die neue Saison starten werden.
    • Die Pokale werden sich nicht mehr überlappen. Das hatte einfach mit dem Zeitdruck zu tun, wird aber nicht wieder vorkommen.
    • Die Regeln werden überarbeitet, dass alles klar und deutlich ist für jeden.

    Ich freue mich auf die nächste Saison und hoffe, dass es von meiner Seite keine weiteren Einschränkungen aufgrund persönlicher Ereignisse geben wird.

    Gruss

    Wasserlasser

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Hi pepe !

    Wasserlasser liegt gerade flach...! Sobald er wieder einigermaßen fit ist, wird er Euch sicherlich schreiben !

    Gruss Topse

    AC Siena [ITA]

    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2003-3 / UEFA-CUP 2003-1
    Sparta Prag [TCH] - Meister 2004-2 / Vizemeister 2004-1
    MSV Duisburg [D] - Pokal 2006-3 / Vizemeister 2007-2 / Pokalfinale 2007-3
    RC Strasbourg [FRA] - Pokal 2009-1 / Vizemeister 2009-2 / Pokalfinale 2009-2
    Fylkir Reyk [ISL]
    Queens Park FC [SCO] - Meister 2010-3 / Vizemeister 2011-1
    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2013-3; 2014-1
    Charlton Athletic FC [ENG] - Abstieg 2014-1
    Derby County FC [ENG] - 3xMeister 2015-2; 2016-1; 2017-3; Blitzturnier 2016-1; Community Shield 2020-2; Empire-Cup 2020-2
    Hull City [ENG]

    Dynamo Moskau [RUS] - Vizemeister 2021-1

    • New
    • Official Post

    Guingamp träumt vom Titel – PSG bleibt hinter Erwartungen zurück

    Die französische Ligue 1 steuert auf ein spektakuläres Saisonfinale zu. Sechs Spieltage vor Schluss sorgt Tabellenführer EA Guingamp weiter für Furore, während das Rennen um die europäischen Plätze heiß umkämpft ist. Im Tabellenkeller herrscht Alarmstufe Rot – und auch die großen Namen wackeln. Doch einer hält still: El Pablo bei PSG – trotz durchwachsener Ergebnisse.


    Guingamp auf Titelkurs – Alec Guiness begeistert

    Was für eine Saison für EA Guingamp! Das Team aus der Bretagne führt mit 55 Punkten nach 28 Spielen die Tabelle an – dank 18 Siegen und nur einem Unentschieden. Der Schlüssel zum Erfolg: eine konsequente Spielidee, umgesetzt mit bemerkenswerter Disziplin. Trainer Alec Guiness wird in der Liga mittlerweile als Taktikfuchs gefeiert, der es versteht, auch ohne große Stars maximale Leistung aus seiner Mannschaft herauszuholen. Die 62 erzielten Treffer und die starke Tordifferenz sprechen für sich.


    Auxerre, Rennes und Lille – Europa im Visier

    Mit nur einem Punkt Rückstand sitzt AJ Auxerre dem Spitzenreiter im Nacken. Trainer SamiNo hat es geschafft, das Team wieder auf Kurs zu bringen – effizient, aggressiv, geschlossen. Ebenfalls mit 51 Punkten folgen Stade Rennais und OSC Lille, beide nur durch die Tordifferenz getrennt.

    Stefan Raab, Coach bei Rennes, steht für spektakulären Offensivfußball – seine Mannschaft stellt mit 81 Treffern den mit Abstand besten Angriff der Liga. In Lille hat Terrormopp hingegen eine solide, körperbetonte Spielweise etabliert, die vor allem durch schnelles Umschalten glänzt.

    Dicht dahinter lauert SC Bastia mit Trainer Claudino, der mit seiner leidenschaftlich auftretenden Truppe ebenfalls noch Chancen auf Europa hat.


    PSG nur Mittelmaß – aber Trainer El Pablo bleibt

    Ein Blick auf die Tabelle zeigt: Paris Saint-Germain befindet sich mit 41 Punkten lediglich auf Rang 10 – weit entfernt von internationalen Ambitionen. Trotz der enttäuschenden Bilanz und einem negativen Torverhältnis ist Trainer El Pablo nicht entlassungsgefährdet. Der Verein scheint ihm das Vertrauen zu schenken, wohl auch mit Blick auf einen langfristigen Neuaufbau. Und immerhin zeigen sich in Ansätzen Fortschritte, vor allem im Spielaufbau.

    Doch die Fans fordern mehr – und ob El Pablo über die Saison hinaus im Amt bleibt, dürfte vor allem von den letzten sechs Spielen abhängen.


    Tradition in Not – Marseille vor dem Abgrund

    Am Tabellenende kämpft Olympique de Marseille ums Überleben. Nur vier Siege, 18 Punkte und eine Tordifferenz von -32 – das ist der traurige Status quo beim einstigen Spitzenklub. Ein Cheftrainer ist derzeit nicht im Amt, der Verein wirkt führungslos. Auch Le Havre AC (22 Punkte) und AC Ajaccio (25 Punkte, unter Trainer WindowsXP) blicken einer ungewissen Zukunft entgegen.

    Etwas besser sieht es für S. Réunis Kaysersberg (30 Punkte) aus, doch auch hier ist der Klassenerhalt alles andere als sicher.


    Trainer prägen das Bild der Liga

    Die Ligue 1 präsentiert sich 2025 als Liga der Trainer. Alec Guiness in Guingamp, SamiNo in Auxerre und Stefan Raab in Rennes stehen sinnbildlich für die taktische Vielfalt und Qualität der Liga. Auch Ben (Kaysersberg), Grizzly76 (Sochaux), TobiWave (Lorient) und PixelKönig (Caen) haben ihre Teams in stabiler Verfassung gehalten – auch wenn es für die ganz großen Sprünge nicht reicht.


    Fazit: Alles offen vor dem Endspurt

    Sechs Spieltage bleiben – und sowohl im Titelrennen als auch im Abstiegskampf ist noch alles möglich. Guingamp hat den größten Trumpf in der Hand, doch die Konkurrenz schläft nicht. Europas Plätze sind hart umkämpft, während Marseille ums sportliche Überleben kämpft. Und bei PSG? Dort wird die Zukunft von El Pablo wohl erst nach dem Schlusspfiff der Saison entschieden. Die Spannung könnte kaum größer sein.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

    • New
    • Official Post

    Die Ligue 1 steuert auf ein Herzschlagfinale zu. Nach 31 von 34 Spieltagen ist an der Spitze ebenso wenig entschieden wie im Kampf um Europa oder gegen den Abstieg. Überraschungsteams mischen die Liga auf, Traditionsklubs kämpfen ums Überleben. Ein Überblick über den dramatischen Saisonendspurt in Frankreichs höchster Spielklasse.


    Der Titelkampf: Bastia auf Titelkurs – doch der Vorsprung ist hauchdünn

    An der Spitze steht nicht etwa Paris Saint-Germain oder Olympique Lyon, sondern der SC Bastia – ein Klub, den vor der Saison wohl kaum jemand auf dem Meisterzettel hatte. Mit 60 Punkten und beeindruckenden 20 Siegen in 31 Spielen führt Bastia die Tabelle an. Doch der Vorsprung ist mit nur einem Punkt auf Guingamp (59) und zwei auf Auxerre (58) denkbar knapp.

    Besonders brisant: Bastia trifft am nächsten Spieltag auf Valenciennes (4. Platz), die selbst noch Chancen auf Europa haben. Guingamp hat das einfachere Restprogramm, muss aber auch auswärts bei Lyon ran. Auxerre bleibt mit einem starken Lauf ebenfalls im Rennen – die Meisterfrage wird wohl erst am allerletzten Spieltag entschieden.


    Europa-Rennen: Ein heißer Fünfkampf um drei Plätze

    Hinter dem Führungsduo geht es um die heißbegehrten Plätze für Europa. Aktuell liegt Valenciennes punktgleich mit Lille (je 55) auf den Plätzen 4 und 5. Stade Rennais (54) und Olympique Lyon (51) sind ebenfalls noch in Schlagdistanz.

    Die Plätze zwei bis vier sichern aktuell internationale Teilnahmen (Champions League für den Vizemeister, Europa und Conference League für Platz 3 und 4). Lille zeigt sich defensiv anfällig, während Rennais mit 84 Toren den besten Angriff der Liga stellt – allerdings auch regelmäßig patzt. Lyon ist heimstark, aber auswärts schwach. Auch RC Lens (50 Punkte) lauert im Hintergrund.

    Es könnte darauf hinauslaufen, dass am letzten Spieltag gleich fünf Teams um zwei Europa-League-Tickets kämpfen – Spannung garantiert.


    Das Tabellenmittelfeld: PSG enttäuscht – Lorient und Caen solide

    Paris Saint-Germain dümpelt mit 47 Punkten auf Rang 10 herum – für den Hauptstadtklub ist das eine enttäuschende Saison, geprägt von Inkonstanz und einer löchrigen Abwehr (bereits 62 Gegentore). Lorient (11.) und Grenoble (12.) haben sich stabilisiert, für höhere Ambitionen fehlt aber die Konstanz. Caen und Sochaux zeigten in Phasen starke Leistungen, landeten aber zu selten Punkte gegen Top-Teams.


    Abstiegskampf: Marseille in akuter Abstiegsgefahr

    Der Blick ans Tabellenende offenbart ein Drama: Olympique Marseille – Rekordmeister und Champions-League-Sieger – steht mit nur 18 Punkten und vier Saisonsiegen auf dem letzten Platz. Der Abstieg scheint kaum noch zu vermeiden.

    Auch Le Havre (22 Punkte), Ajaccio (28) und Kaysersberg (32) sind stark gefährdet. Letztere haben zwar noch Hoffnung, benötigen aber dringend Punkte in den letzten drei Spielen. Ein kleiner Puffer bleibt Saint-Etienne (42 Punkte), die aber in den kommenden Wochen gegen mehrere Teams aus dem oberen Tabellendrittel ranmüssen.


    Fazit: Alles möglich in den letzten drei Spieltagen

    • Meisterschaft: Bastia, Guingamp und Auxerre liefern sich ein enges Rennen.
    • Europa: Fünf Teams kämpfen um drei internationale Plätze.
    • Abstieg: Marseille vor dem historischen Kollaps – drei weitere Teams zittern.

    Die Ligue 1 2024/25 ist ein Paradebeispiel für Unvorhersehbarkeit, Aufsteiger-Träume und Favoritenstürze. Wer jubelt, wer weint – das entscheiden die letzten 270 Minuten der Saison.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Hallo,

    könntet ihr bitte nochmal einen Blick auf den CdlL werfen? Wenn ich mich nicht irre, sollte ich mit einem Score von 7:6 aufsteigen? Aber gelost wurde O. Marseille?

    Danke und LG

    Matthias

    RC Lens:
    23-3:
    4.Pl., 23-2: 6.Pl. CdF Pokalfinale, 23-1: 3.Pl.

    22-3: 3.Pl., 22-2: 5.Pl., CdF Pokalfinale, 22-1: Meister
    21-3: Meister,
    CdF Pokalfinale, 21-2: 5. Pl., 21-1: 6.Pl. CdF Pokalfinale
    20-3: 5.Pl. 20-2: 7.Pl., CdF Pokalfinale, 20-1: 5.Pl.
    19-3: 6.Pl., CdlL Pokalsieger 19-2: 9.Pl. 19-1: 5.Pl., CdlL Pokalsieger  
    18-3:
    8.Pl., CdF Pokalfinale 18-2: 8.Pl. 18-1: Meister, CdlL Pokalfinale
    17-3: 3.Pl. 17-2: 13.Pl., CdlL Pokalfinale, CdF Pokalsieger 17-1: 8. Pl.
    16-3: 12.Pl. 16-2: 12.Pl.
    FC Porto:
    15-1: Meister, Pokalsieger
    14-3:
    5.Pl., Pokalsieger 14-2: 2.Pl. 14-1: Meister, Pokalsieger
    13-3:
    3.Pl., Pokalfinale 13-2: 3.Pl., Pokalfinale 13-1: Europa League Sieger, Meister, Pokalfinale
    12-2: Meister, Pokalfinale 12-1: 3.Pl., Pokalsieger
    11-3: Meister 11-2: Meister 11-1:
    2.Pl., Pokalsieger
    10-3:
    3.Pl., Pokalsieger 10-2: 3.Pl. 10-1: 2.Pl.
    09-3: 3.Pl. 09-2: 5.Pl., Pokalsieger 09-1: 5.Pl., Pokalfinale
    08-3: 11.Pl.
    ----------------------------------------------
    WM 08: Teamchef Österreich
    WM 10: Vize-Weltmeister mit Neuseeland
    WM 14: Teamchef Portugal
    WM 16: Teamchef Cook-Island
    WM 20: Teamchef Cook-Island
    WM 22: Teamchef Cook-Island

    • New
    • Official Post

    Danke, ist gerichtet

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!