Dagblad Noorden - Alles aus Skandinavien

There are 24 replies in this Thread which has previously been viewed 797 times. The latest Post (May 8, 2025 at 2:59 AM) was by Wasserlasser.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • Nordic League: Lyngby patzt – Spannung pur im Endspurt um den Titel

    Die Nordic League steuert auf ein packendes Saisonfinale zu – mit einem bitteren Schönheitsfehler: Ausgerechnet Tabellenführer Lyngby BK hat im entscheidenden Moment die Nerven verloren – und ist am 33. Spieltag gar nicht erst zum Auswärtsspiel bei Nordsjælland angetreten. Ein Skandal, der dem Rennen um den Titel eine bizarre Wendung verleiht – und dem Klub einen üblen Kratzer im ansonsten glänzenden Saisonverlauf verpasst.


    Lyngby taumelt im Finish – und zeigt ein erschreckendes Gesicht

    Es hätte die Krönung einer starken Spielzeit werden können: Als Spitzenreiter reiste Lyngby in den letzten Spieltag dieser Phase – und dann? Nichts. Kein Team, kein Einsatz, kein Wille. Stattdessen ein kampfloser 0:2-Eintrag und offene Fragen, warum das Team dem Druck offenbar nicht standhielt.

    Ein Rückfall mit Wirkung: Die Konkurrenz rückt gefährlich nahe. Vålerenga Oslo – selbst mit Aufs und Abs – sitzt Lyngby nun mit nur zwei Punkten Abstand im Nacken. HJK Helsinki und FH Hafnarfjörður lauern ebenso – und auch Rosenborg ist plötzlich wieder mittendrin im Rennen.


    Die letzten drei Spieltage – Drama garantiert

    Mit noch drei ausstehenden Spieltagen ist der Meisterschaftskampf vollkommen offen. Lyngby muss nun gegen FH Hafnarfjörður, Vålerenga Oslo und IFK Göteborg ran – alles andere als Spaziergänge. Und gerade Vålerenga hat gezeigt, dass sie sich in der Schlussphase steigern können: Zwei starke 3:2-Siege gegen Göteborg und Helsinki sprechen für sich.

    HJK Helsinki ist nach zwei überzeugenden Siegen gegen Lyngby und Nordsjælland wieder mittendrin, wenngleich die Niederlage gegen Vålerenga einen Dämpfer brachte. Auch FH Hafnarfjörður und Rosenborg dürfen sich Hoffnungen machen – beide zeigten zuletzt solide Leistungen, auch wenn FH gegen Ende strauchelt.


    Die Form spricht für... Nordsjælland?!

    Ein stiller Aufsteiger dieser Schlussphase ist FC Nordsjælland. Drei Siege in Folge – darunter gegen Lyngby und Odense – bringen das Team auf Rang sechs, nur einen Punkt hinter Platz fünf. Zwar ist der Titelzug wohl abgefahren, aber für ein Top-Ergebnis ist noch alles drin.


    Die Schmach von Lyngby – mehr als ein Patzer

    Dass ein Tabellenführer in der entscheidenden Phase einfach nicht antritt, ist mehr als nur ein sportliches Versehen – es ist ein Offenbarungseid. Für Fans, Verantwortliche und die gesamte Liga ein peinlicher Moment. Und während sich andere Teams den entscheidenden Zentimeter erkämpfen, verschenkt Lyngby kampflos Punkte.

    Sollte am Ende der Titel verpasst werden, wird man sich genau an diesen Moment erinnern – an das Spiel, das nie stattfand. Unfassbar.


    Fazit: Alles ist möglich

    Drei Spieltage, sechs Teams mit Ambitionen, ein führendes Team im Wanken – die Nordic League verspricht ein furioses Finale. Wer jetzt Nerven, Teamgeist und Konzentration beweist, kann Geschichte schreiben. Und wer – wie Lyngby – einfach nicht erscheint, wird in dieser Geschichte womöglich nur noch eine Randnotiz sein.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Lyngby BK feiert historischen ersten Meistertitel in der Nordic League

    Die erste Saison der frisch gegründeten Nordic League ist Geschichte – und sie endet mit einem historischen Erfolg: Lyngby BK krönt sich zum allerersten Meister! Unter der Leitung von Trainer Christian J. Schmidt zeigte die Mannschaft über 36 Spieltage hinweg Konstanz, Leidenschaft und den unbedingten Willen zum Sieg.

    Der Weg zur Meisterschaft

    Lyngby BK beendete die Saison punktgleich mit Vålerenga Oslo. Beide Teams sammelten starke 63 Punkte, doch Lyngby sicherte sich dank des besseren Torverhältnisses den Platz an der Sonne. 59 erzielte Tore und eine solide Defensive mit nur 46 Gegentreffern legten den Grundstein für den Erfolg.

    Besonders beeindruckend: Trotz 13 Niederlagen bewahrte Lyngby immer die Nerven und gewann 20 seiner 36 Spiele – eine Quote, die in dieser engen Liga letztlich den Ausschlag gab.

    Die Verfolger: Vålerenga Oslo und HJK Helsinki

    Nur hauchdünn verpasste Vålerenga Oslo unter Trainer Hans Meier den Titel. Auch sie lieferten eine starke Saison ab, mussten sich aber am Ende mit der Vizemeisterschaft begnügen.
    HJK Helsinki, trainiert von Helginho, komplettierte die Top Drei. Mit 57 Punkten und der besten Offensive der Liga (64 Tore) bewiesen die Finnen, dass sie in Zukunft eine noch größere Rolle spielen könnten.

    Positive Überraschung: FC Nordsjælland

    Ein starkes Finish gelang dem FC Nordsjælland von Trainer Babs111, der sein Team auf den vierten Rang führte. Vor der Saison noch als Außenseiter gehandelt, zeigte der Club eine stabile Entwicklung und ließ etablierte Teams wie FH Hafnarfjörður und Rosenborg BK hinter sich.

    Durchwachsene Spielzeiten für große Namen

    Während sich Vereine wie Silkeborg IF und IFK Göteborg mit Platzierungen im Mittelfeld zufriedengeben mussten, enttäuschten große Namen wie Malmö FF und Odense BK. Besonders Malmö, einer der traditionsreichsten Clubs Skandinaviens, landete mit nur 38 Punkten auf einem enttäuschenden 10. Platz.

    Trainer im Fokus

    • Christian J. Schmidt (Lyngby BK) bewies eindrucksvoll, wie man eine Mannschaft auf den Punkt vorbereitet und auch in schwierigen Phasen Ruhe bewahrt.
    • Hans Meier (Vålerenga Oslo) zeigte sich als kluger Taktiker, der seine Mannschaft bis zum letzten Spieltag auf Kurs hielt.
    • Babs111 (FC Nordsjælland) darf sich ebenfalls auf die Schulter klopfen: Mit mutigem Offensivfußball überraschte sie viele Experten.

    Fazit: Ein würdiger erster Meister

    Die Nordic League hat in ihrer Premierensaison bewiesen, wie spannend und unberechenbar Fußball im Norden Europas sein kann. Lyngby BK geht als historischer erster Meister in die Geschichtsbücher ein – und die Konkurrenz wird in der kommenden Saison sicher alles daran setzen, den Thron zu erobern.

    Die Fans dürfen sich schon jetzt auf eine ebenso dramatische zweite Spielzeit freuen!

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

    • Official Post

    Dramatik und Tore im Scandinavia Cup: Viertelfinal-Thriller und Halbfinal-Ausblick

    Die Viertelfinal-Duelle: Torfestivals und Überraschungen

    Der Scandinavia Cup lieferte in den Viertelfinals packende Duelle mit insgesamt 37 Toren in acht Spielen!

    Das dänische Duell zwischen FC Midtjylland und IFK Göteborg begann mit einem klaren 4:2-Heimsieg für die Dänen. Die Schweden kämpften im Rückspiel beeindruckend und siegten mit 3:2, was jedoch nicht ausreichte - Midtjylland zog mit einem knappen Gesamtergebnis von 6:5 ins Halbfinale ein.

    Absolutes Torfestival im Duell zwischen FC Nordsjælland und Rosenborg BK! Die Norweger zeigten im Hinspiel ihre Klasse und entführten mit einem 5:3-Sieg drei wichtige Auswärtstore aus Dänemark. Im Rückspiel behielten sie mit einem 5:4-Heimsieg erneut die Oberhand und qualifizierten sich mit einem beeindruckenden Gesamtergebnis von 10:7 für die nächste Runde.

    Deutlich weniger Tore, aber nicht weniger Spannung bot das Aufeinandertreffen zwischen FH Hafnarfjörður und Silkeborg IF. Die Isländer konnten dem dänischen Angriffsdruck nicht standhalten und verloren beide Spiele ohne eigenen Treffer mit 0:2 und 0:3. Silkeborg demonstrierte mit dem Gesamtergebnis von 5:0 eindrucksvoll seine Defensivstärke und Effizienz im Angriff.

    Das vielleicht überraschendste Duell lieferten HJK Helsinki und Malmö FF. Die Finnen überrollten den schwedischen Favoriten im Hinspiel mit einem sensationellen 7:3-Heimsieg. Obwohl Malmö im Rückspiel mit 3:1 zurückschlug, reichte es nicht mehr, um das Blatt zu wenden. HJK Helsinki zog mit einem Gesamtergebnis von 8:6 ins Halbfinale ein.

    Die Halbfinal-Duelle: Dänischer Bürgerkrieg und skandinavisches Gipfeltreffen

    Nun stehen die Halbfinal-Paarungen fest, und die Spannung steigt weiter!

    Im ersten Halbfinale kommt es zum rein dänischen Duell zwischen FC Midtjylland und Silkeborg IF. Beide Teams haben unterschiedliche Stärken gezeigt: Während Midtjylland mit seiner Offensivkraft beeindruckte, überzeugte Silkeborg mit seiner stabilen Defensive. In diesem Derby könnten taktische Feinheiten und die Tagesform den Ausschlag geben.

    Das zweite Halbfinale bietet ein faszinierendes Nord-Duell zwischen HJK Helsinki und Rosenborg BK. Die Finnen gehen nach ihrer Gala-Vorstellung gegen Malmö mit viel Selbstvertrauen in die Partie, während Rosenborg eine beeindruckende Offensive demonstriert hat, die in vier Spielen unglaubliche 10 Tore erzielte.

    Werden die finnischen Überraschungskicker ihren Lauf fortsetzen können? Oder setzt sich die norwegische Tormaschine durch? Wird es ein rein dänisches Finale geben oder erleben wir eine internationale Endspiel-Paarung?

    Die Halbfinal-Hinspiele versprechen packende Duelle auf höchstem skandinavischen Niveau. Fußballfans in ganz Nordeuropa fiebern den Begegnungen entgegen, die zeigen werden, welche Teams um den prestigeträchtigen Scandinavia Cup spielen dürfen.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

    • Official Post

    Der Scandinavian Cup: Packende Halbfinals und das große Finale

    Die Halbfinals des Scandinavian Cups haben erstklassigen nordischen Fußball geboten und den Weg für ein hochkarätiges Finale geebnet. Hier ein detaillierter Blick auf die entscheidenden Spiele und das bevorstehende Finale.

    Die Halbfinalbegegnungen

    FC Midtjylland vs. Silkeborg IF

    Im rein dänischen Duell dominierte der FC Midtjylland beide Partien gegen Silkeborg IF. Mit einem souveränen 2:0-Heimsieg im Hinspiel legte das Team den Grundstein für den Finaleinzug. Im Rückspiel bestätigte Midtjylland seine Überlegenheit mit einem weiteren Sieg (3:2) und qualifizierte sich mit einem überzeugenden Gesamtergebnis von 5:2 für das Finale.

    HJK Helsinki vs. Rosenborg BK

    Der finnische Vertreter HJK Helsinki setzte sich gegen den norwegischen Traditionsklub Rosenborg BK durch. Mit einem starken 2:0-Heimsieg im Hinspiel verschaffte sich HJK eine komfortable Ausgangslage. Trotz einer knappen 0:1-Niederlage im Rückspiel in Trondheim reichte es mit einem Gesamtergebnis von 2:1 zum Finaleinzug.

    Das große Finale: HJK Helsinki vs. FC Midtjylland

    Das mit Spannung erwartete Einzelspiel-Finale des Scandinavian Cups bringt mit HJK Helsinki und FC Midtjylland zwei Teams zusammen, die unterschiedliche Fußballphilosophien vertreten.

    HJK Helsinki vertritt den finnischen Fußball mit technischer Finesse und taktischer Disziplin. Der Verein hat sich besonders durch seine Defensivstärke ausgezeichnet, wie der Halbfinalerfolg gegen Rosenborg zeigt.

    Der FC Midtjylland repräsentiert die dänische Schule mit physischem, dynamischem Fußball. Die "Wölfe" aus Herning haben in beiden Halbfinalspielen ihre offensive Durchschlagskraft unter Beweis gestellt und gehen nach ihrer überzeugenden Leistung gegen Silkeborg als leichter Favorit ins Finale.

    Das Finale verspricht ein faszinierendes Aufeinandertreffen zweier unterschiedlicher Spielstile zu werden. Wer letztendlich den begehrten Scandinavian Cup gewinnen wird, entscheidet sich in diesem einen entscheidenden Spiel, das den Höhepunkt des nordischen Klubfußballwettbewerbs darstellt.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

    • Official Post

    HJK Helsinki triumphiert im Finale des Scandinavia Cups: 4:0-Sieg gegen FC Midtjylland

    Im mit Spannung erwarteten Finale des Scandinavia Cups in der Nordic League setzte sich HJK Helsinki am gestrigen Abend mit einem souveränen 4:0-Sieg gegen den dänischen Vertreter FC Midtjylland durch. Die Partie fand im ausverkauften Stadion von Helsinki statt und markierte den krönenden Abschluss eines spannenden Turniers.

    Dominanz von Anfang bis Ende

    Unter der Leitung von Trainer Helginho zeigte HJK Helsinki von der ersten Minute an eine taktisch disziplinierte und offensivfreudige Leistung. Bereits in der 12. Minute eröffnete der finnische Meister durch einen platzierten Distanzschuss von Joonas Vertainen den Torreigen. Midtjylland, das ohne festen Cheftrainer angereist war, wirkte verunsichert und fand kaum Zugriff auf das Spiel.

    Noch vor der Halbzeit erhöhte Helsinki durch einen Doppelschlag von Lucas Lingman (34. Minute) und Santeri Hostikka (41. Minute) auf 3:0. Der dänische Klub, der sich trotz der internen Unruhen überraschend bis ins Finale durchgekämpft hatte, blieb über weite Strecken ideenlos und fehleranfällig.

    Ein würdiger Abschluss

    Den Schlusspunkt setzte Top-Talent Kai Meriluoto in der 78. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtreffer nach einer präzisen Flanke von der rechten Seite. Damit besiegelte HJK Helsinki nicht nur den höchsten Finalsieg in der Geschichte des Scandinavia Cups, sondern auch den ersten Titelgewinn unter Trainer Helginho.

    Stimmen zum Spiel

    „Ich bin unglaublich stolz auf mein Team. Die Jungs haben alles umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, sagte ein sichtlich zufriedener Helginho nach Abpfiff. Der brasilianische Coach hatte erst vor wenigen Monaten das Ruder übernommen und den Klub zu neuer Stärke geführt.

    Auf Seiten von FC Midtjylland herrschte hingegen Ernüchterung. Vereinsverantwortliche kündigten an, in Kürze einen neuen Trainer präsentieren zu wollen, um die Weichen für die kommende Saison neu zu stellen.

    Ausblick

    Mit dem Gewinn des Scandinavia Cups sendet HJK Helsinki ein deutliches Signal in den Norden Europas. Der Klub aus der finnischen Hauptstadt präsentiert sich als taktisch reif, hungrig auf Erfolg – und möglicherweise als Favorit für kommende Wettbewerbe in der Nordic League.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!