There are 10 replies in this Thread which has previously been viewed 399 times. The latest Post (July 6, 2025 at 7:46 PM) was by Konfuzius.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • So, die Saison 2025-2 ist angelegt, ab sofort darf gesetzt und seitens euer Pressearbeit fleißig geschrieben werden.

    Los geht es wieder mit dem Pokal in einer Woche am 11. Mai.

    Zwei Wochen später startet dann die Liga.

    Da ich was den Pokalmodus angeht, kein klares Meinungsbild von euch rückgemeldet bekommen habe, gibt es auch diese Saison noch einmal das „Ligaformat“. Um einem Kritikpunkt gerecht zu werden, gibt es diesmal kein Viertelfinale, sondern gleich das Halbfinale. Ich erhoffe mir so etwas mehr Spannung, da nicht acht, sondern nur vier Teams weiterkommen. Da eine Runde entfällt, habe ich das TK auf 20 reduziert. Teilt es euch gut ein, denn es muss bis zum Finale reichen. Abgesehen von den Boni für eure Pressearbeit, bekommt lediglich der Erste nach der Vorrunde ein wenig Extra-TK von 0,6.

    In der Liga mussten wir uns ja von Adelaide verabschieden. Heißen wir dafür den South Hobart FC willkommen, der sein Debüt in der A-League feiert. Trainiert wird das Team von Dragoslach, der Australien damit erhalten bleibt.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Der Start in die Pokalsaison ist erfolgt!

    Hier ein paar Auszüge aus dem Startseitentext:

    Turbulenter Start in die Pokalsaison
    Der Start in den diesjährigen Pokalwettbewerb diente eher nicht zum Abtasten. Wer das versuchte, der wurde gleich eines besseren belehrt.

    Zitate der Woche:
    Ich habe meinen Spielern in der Pause gesagt: „Wenn wir schon mal alle hier sind, können wir doch eigentlich auch mal ein bisschen Fußball spielen.“ (Jürgen Klopp)
    Wenn Sie dieses Spiel atemberaubend finden, dann haben Sie es an den Bronchien. (Marcel Reif)
    Ich glaube, sein Problem liegt zwischen den Ohren. (Werner Hansch über Uwe Leifeld, nachdem dieser mehrere hochkarätige Chancen vergeben hatte)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
    Ruud van nistelrooy erzielte nur eines seiner 150 Tore für Manchster United in der Premier League von außerhalb des Strafraums.
    Clarence Seedorf war der erste Spieler, der mit drei verschiedenen Vereinen die Champions League gewonnen hat (Amsterdam-1995, Real Madrid-1998 und AC Mailand-2003)
    Guy Roux trainierte AJ Auxerre ohne Unterbrechung 36 Jahre lang, von 1964 bis 2000.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Es ist endlich soweit, die Liga startet und im Pokal stehen die schon die Halbfinals fest!

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    Ein Start nach Maß für den Meister, aber ein Fehlstart für die Jets. Beide Teams stehen aber im Halbfinale und machen mit zwei Teams aus Melbourne den diesjährigen Pokalsieger aus.

    Zitate der Woche:
    Die Luft, die nie drin war, ist raus aus dem Spiel. (Gerhard Delling)
    Wenn man ihn jetzt ins kalte Wasser schmeißt, könnte er sich die Finger verbrennen. (Gerhard Delling)
    Das Einzige, was sich nicht geändert hat, ist die Temperatur – es ist kälter geworden. (Gerhard Delling

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":
    Die Linien des Fußballfeldes dürfen höchstens zwölf Zentimeter breit sein.
    Oliver Kahn wurde mit 18 beim Karlsruher SC unter der Dusche von einem älteren Mitspieler angepinkelt.
    Mario Gomez, seinerzeit beim VfB Stuttgart, zog sich bei einem Pressschlag im Spiel gegen Wolfsburg einen Innenbandriss zu. Darüber war er so aufgebracht, dass er gegen einen Medizinkoffer aus Metall schlug. Dabei brach er sich die Hand. Anschließend viel er zwei Monate aus.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Dramatik in den Halbfinals des Pokals - erster NMR der Saison!

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    In der Liga würde die Tabelle einmal kräftig durchgeschüttelt, obwohl es nur einen Auswärtssieg gab. Brisbane trat diesmal nicht an und sorgte somit selber dafür, dass es damit tief in den Tabellenkeller ging!

    Zitate der Woche:
    In erster Linie stehe ich voll hinter dem Trainer, in zweiter Linie hat er recht. (Olaf Thon)
    Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu! (Olaf Thon)
    Wir spielen hinten Mann gegen Mann, und ich spiel gegen den Mann. (Olaf Thon)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Miroslav Klose erzielte bei der WM 2010 mehr Tore (vier) als in der gesamten vorangegangenen Bundesligasaison (drei)
    Bernd Nickel erzielte für Eintracht Frankfurt von jeder Ecke im Waldstadion aus ein direktes Eckballtor und das im Uhrzeigersinn
    Raul scheiterte sechsmal in Folge mit dem Rekordsieger Real Madrid im Achtelfinale der Champions League - nach seinem Wechsel zu Schalke schaffte er es auf Anhieb ins Halbfinale.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Der Pokalsieger kommt aus Perth! / Liga: 2x Perfekt! eine Nullnummer & nächster NMR!

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    Vielleicht lag es ja am langen Pfingstwochenende, aber einige Teams reisten diesmal erst spät zu den Partien an. Ein Mannschaftsbus hatte wohl sogar eine Panne, denn das Team vom South Hobart FC blieb sämtlichen Partien fern. Hoffen wir, dass sie genauso wieder auftauchen, wie Brisbane.
    Auch wenn der Pokal nicht nach Melbourne ging, darf dort gleich doppelt gefeiert werden. Sowohl Victory als auch City waren an diesem ZAT perfekt unterwegs.

    Zitate der Woche:
    Das Einzige, was sich in der ersten Hälfte bewegt hat, war der Wind. (Franz Beckenbauer)
    Wir schießen so wenig Tore, vielleicht heißen wir deshalb auch die Knappen. (Manuel Neuer noch zu Zeiten bei Schalke04)
    Ein Spiel ist erst vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift und ich nicht mehr brülle. (Steffen Baumgart)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Das Trikot, mit dem Paul Gascoigne, der im WM-Halbfinale 1990 gegen Deutschland wegen einem Foul vom Platz gestellt worden war, seine Tränen abwischte, wurde 14 Jahre später für 42 000 EUR versteigert
    Ramon Quiroga (Peru) ist der einzige Torhüter in der Geschichte der WM, der für ein Foul in der gegnerischen Hälfte verwarnt worden ist (1978 gegen Polen)
    Im Gegensatz zur WM der Männer fand die Frauen-WM schon zweimal in Folge im selben Land statt: 1999 und 2003 waren die USA Ausrichter. 2003 sprangen sie wegen SARS für China ein.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Halbzeit und zwei Teams aus Melbourne führen die Tabelle an

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    Und Schwupps ist die Hinrunde schon wieder vorbei. Bislang konnte sich kein Team absetzen, sodass uns eine spannende Rückrunde bevorsteht. Lediglich am Tabellenende scheint es im Abstiegskampf auf ein Duell zwischen dem Brisbane Roar FC und den Newcastle United Jets hinauszulaufen.

    Zitate der Woche:
    Am Spielstand wird sich nicht mehr viel ändern, es sei denn es schießt einer ein Tor. (Franz Beckenbauer)
    Erfolgsrezept: Flach spielen, hoch gewinnen. (Franz Beckenbauer)
    Wissen Sie, wer mir am meisten leidtat? Der Ball. (Franz Beckenbauer)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Sören Lerby wurde 1985 beim 1:1 des FC Bayern München beim VfL Bochum in der Halbzeitpause eingewechselt. Das Kuriose daran: Am selben Tag hatte Lerby schon für die dänische Nationalmannschaft ein WM-Qualifikationsspiel in Irland bestritten. Dort war in der 58. Minute ausgewechselt und anschließend im Privatjet nach Bochum gebracht worden.
    Der Argentinier Martin Palermo verschoss bei der Copa America 1999 gegen Kolumbien in der regulären Spielzeit drei Elfmeter
    Helmut Winklhofer (FC Bayern München) gewann im August 1985 als einziger Spieler die Wahl zum "Tor des Monats" mit einem Eigentor. Durch dieses Tor hatte Bayern bei Bayer Uerdingen 0:1 verloren.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Wenig los, aber etwas Bewegung gab es doch

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    In den zehn Partien an diesem ZAT gab es nur zwei Teams, die auswärts mutig genug waren, um ernsthaft auf Punktejagd zu gehen.
    Lediglich der Brisbane Roar FC war im Duell der letzten beiden Meister damit erfolgreich. Big Point im Abstiegskampf.

    Zitate der Woche:
    Die Aufstellung weiß ich noch nicht, nur eines ist sicher, wir spielen nicht mit zwölf Mann. (Erich Ribbeck)
    Konzepte sind Kokolores. (Erich Ribbeck)
    Ich kann es mir als Verantwortlicher für die Mannschaft nicht erlauben, die Dinge subjektiv zu sehen. Grundsätzlich werde ich versuchen zu erkennen, ob die subjektiv geäußerten Meinungen subjektiv sind oder objektiv sind. Wenn sie subjektiv sind, dann werde ich an meinen objektiven festhalten. Wenn sie objektiv sind, werde ich überlegen und vielleicht die objektiven subjektiv geäußerten Meinungen der Spieler mit in meine objektiven einfließen lassen. (Erich Ribbeck)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Der durch sein Mobilfunkunternehmen Tele-Fonika reich gewordene polnische Millionär Boguslaw Cupial rettete Polens Traditionsclub Wisla Krakau 1996 vor dem finanziellen Ruin - verschliss aber dann in neun Jahren 18 Trainer.
    Mit der Verpflichtung von20 brasilianischen Spielern auf einen Schlag wollte der polnische Flohmarktmillionär Antoni Ptak den Verein Pogon Szczecin um jeden Preis in die Champions League bringen. Als der Verein stattdessen gegen den Abstieg spielte, heuerte Ptak noch einmal elf Südamerikaner an.
    Der englische Club Nottingham Forest führte im 19. Jahrhundert die Schienbeinschoner ein.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

    • New
    • Official Post

    Wasserlasser Warum gibt es diese Saison eigentlich keine Lobgesänge auf "Sir Flopse" ??

    AC Siena [ITA]

    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2003-3 / UEFA-CUP 2003-1
    Sparta Prag [TCH] - Meister 2004-2 / Vizemeister 2004-1
    MSV Duisburg [D] - Pokal 2006-3 / Vizemeister 2007-2 / Pokalfinale 2007-3
    RC Strasbourg [FRA] - Pokal 2009-1 / Vizemeister 2009-2 / Pokalfinale 2009-2
    Fylkir Reyk [ISL]
    Queens Park FC [SCO] - Meister 2010-3 / Vizemeister 2011-1
    RC Strasbourg [FRA] - Meister 2013-3; 2014-1
    Charlton Athletic FC [ENG] - Abstieg 2014-1
    Derby County FC [ENG] - 3xMeister 2015-2; 2016-1; 2017-3; Blitzturnier 2016-1; Community Shield 2020-2; Empire-Cup 2020-2
    Hull City [ENG]

    Dynamo Moskau [RUS] - Vizemeister 2021-1

    • New
    • Official Post

    Liebe Fans, Fußballromantiker und natürlich – Sir Flopse selbst,

    es hat mich kürzlich die dringliche Anfrage unseres langjährigen Mitstreiters, Dribbel-Diplomaten und selbsternannten König der Flanken, Sir Flopse, erreicht. Der Inhalt? Eine zugegebenermaßen berechtigte Frage:

    "Warum gibt es eigentlich keine Lobgesänge auf mich?"

    Nun, werte Fangemeinde und Sir Flopse – nehmt Platz, atmet tief durch, und erlaubt mir, als Meistertrainer, Songwriter und Genie, ein paar Takte Wahrheit zu intonieren.

    Zunächst einmal: Lobgesänge sind keine Massenware. Sie entstehen nicht auf Knopfdruck oder weil jemand seinen eigenen Namen googelt und feststellt, dass da "nichts Neues" kommt. Sie sind Kunst, Inspiration – und manchmal brauchen sie... nun ja, einen Anlass.

    Sir Flopse, du hast den neuseeländischen Fußball-Adel verlassen, um mit Selwyns heiligem Rasen im Rücken ins Haifischbecken der australischen A-League zu springen. Mutig. Wagemutig. Und – sagen wir’s freundlich – PR-technisch etwas... selbstzentriert. Denn wie wir alle wissen: In Australien jubelt man erst, wenn man mindestens drei Koalas getunnelt, ein Känguru ausgedribbelt und live im Fernsehen ein Tor per Rückwärtsvolley erzielt hat.

    Bis dahin, lieber Sir Flopse, bleib stark. Wir hier bei Selwyn United beobachten deinen Weg mit einer Mischung aus Nostalgie, Stolz – und ein wenig Schadenfreude, wenn du wieder versuchst, auf Kunstrasen mit Stollenschuhen zu spielen.

    Die Lobgesänge kommen.
    Aber wie bei gutem Wein, muss auch Musik reifen.
    Und wie bei gutem Wein, bist du momentan eher im Kork-Prozess.

    Mit herzlichen Grüßen und einem Augenzwinkern,
    Wasserlasser
    (Trainer, Texter, Taktik-Guru, Vater aller Viererketten)

    P.S.: Wenn du wirklich Aufmerksamkeit willst, schick uns ein Trikot von deinem neuen Verein – wir hängen es neben die Kaffeemaschine.

    Trainer
    FC Augsburg (Deutschland) - 2024 - 3 to date
    Daegu FC (Korea) - 2022 - 2 to date
    Selwyn United FC (Neuseeland) - 2022 - 2 to date
    CD Guadalajara (Mexico) - 2022 - 2 to date
    CR Vasco da Gama (Brasilien) - 2022 - 3 to date

    Inverness Caledonian Thistle (Schottland) - 2020 - 2 to 2024 - 2
    Hibernian FC - 2020 - 1
    Fjölnir Reykjavik (ISL) - Saison 2011 - 2
    Cwmbran Town FC (WLS) - Saison 2008 - 3
    Livingston FC (SCO) - Saison 2007 - 2 - 2008 - 2
    FC Martigny-Sports (CH) - Saison 2007 - 1

    Ligaleiter
    Frankreich - Dänemark - Türkei - MLS

    Ehemaliger Ligaleiter
    Deutschland - Niederlande - England - Australien - Royal League - BeNeLux League - Oleg Blochin Pokal - Alpen Pokal - Mittelmeer Pokal - Nord-/Ostseepokal - CONMEBOL - CONCACAF - OFC - AFC

  • Das Ende der Saison rückt näher und sowohl oben als auch unten in der Tabellen bleibt es sehr spannend!

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    Sowohl an der Tabellenspitze (Melbourne City FC) als auch im Tabellenkeller (Brisbane Roar FC) leisten sich einige Teams Ausrutscher. Wie schwerwiegend diese Ausrutscher waren, werden wir wohl erst nach dem letzten ZAT wissen, richtungsweisend sind sie auf jeden Fall. Es bleibt spannend.

    Zitate der Woche:
    Wir haben ein Abstimmungsproblem - das müssen wir automatisieren. (Berti Vogts)
    Luciano ist kein Brasilianer, er ist ein Athlet. (Berti Vogts)
    Die Kroaten sollen ja auf alles treten, was sich bewegt - da hat unser Mittelfeld ja nichts zu befürchten. (Berti Vogts vor dem WM-Spiel gegen Kroatien)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Andreas Neuendorf, seinerzeit Profi bei Hertha BSC, wollte sich statt seines Nachnamens seinen Spitznamen "Zecke" auf das Trikot schrieben lassen. Die DFL verbot dies. Daraufhin malte Neuendorf zwei Bilder, signierte sie mit "Zecke" und versteigerte sie und lies sich "Zecke" als Künstlername in den Ausweis eintragen. Nun musste die DFL ihm sein Wunschtrikot gewähren.

    Für gerade einmal 100 EUR wechselte der spanische Mittelfeldspieler Marco Tebar im August 2010 von Real Madrid zum Zweitligisten FC Girona

    Giovanni Trapattoni besprühte vor wichtigen Spielen Teile des Rasens mit Weihwasser - bekommen hatte er das Weihwasser von seiner Schwester, einer Nonne.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Vorletzter ZAT: "Bäumchen wechsel dich" an der Tabellenspitze - Spannung vor dem letzten ZAT!

    Hier ein paar auszüge aus dem Startseitentext:

    Mehr Spannung geht fast nicht. Nachdem am 7. ZAT nur die Hälfte aller Heimspiele gewonnen werden konnten, hat mindestens noch die halbe Liga theoretische Chancen auf den Titel. Es mag vielleicht einen leichten Favoriten bei den Buchmachern geben, aber da jedes Team noch drei Spiele hat, teilweise noch recht viele Reserven vorhanden sind, ist das Ganze schwer vorhersehbar. Spannung und Dramatik zum Ende der Saison ... das habt ihr gut gemacht Jungs! Auch im Abstiegskampf ist noch nichts entschieden, wenn auch die Vorzeichen vor dem letzten ZAT etwas klarer zu sein scheinen.

    Zitate der Woche:
    Portugal spielt heute mit sechs Ausländern. (Bela Rethy)
    Der Oberarm gehört zur Hand. (Bela Rethy)
    Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama. (Bela Rethy)

    Zum Schluss noch was aus der Rubrik "Wissen für Klugscheißer":

    Der erste Fußballclub der Welt wurde 1857 gegründet: Sheffield F.C.
    Das erste offizielle Länderspiel der Welt fand am 30. November 1872 in Glasgow statt. Schottland und England trennten sich 0:0
    Laut ursprünglicher Abseitsregel war es verboten, den Ball überhaupt nach vorn zu spielen.

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!