Reform Ligapokal Qualifikation

There are 4 replies in this Thread which has previously been viewed 194 times. The latest Post (July 8, 2025 at 7:54 PM) was by 2bad4u.

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden
  • Hallo zusammen,

    ich würde gerne mal über eine Reform der Ligapokal Quali Runde diskutieren.

    Wenn man als einer von acht Teilnehmern in der Qualifikation einsteigen muss, hat man eigentlich so gut wie keine Chance weit zu kommen, bzw. sogar um die Sieg mitzuspielen.

    Natürlich hat man in dieser Runde 4 TK mehr, aber das reicht nicht. Entweder man macht mit und kommt weiter, und startet dann im Achtelfinale mit ca. 1,5 bis 2 TK weniger, oder man lässt es bleiben und fliegt ständig raus.

    Wenn ich dann immer in der Presse von Lospech lese, weil die anderen 12 "festen" Teilnehmer auf jemanden sofort hoffen, ein geschwächtes Team aus der Quali zu bekommen, so sollte man mal über die Fairness reden.

    Mehr TK wird es nicht bringen.

    Deswegen mein Vorschlag:

    Die Qualifikation in einer eigenständigen Gruppenphase mit dem acht Teams (2 x 4) in sechs Spielen ausspielen. Die jeweils zwei Besten kommen dann ins Achtelfinale und starten wie alle anderen Teams mit 15 TK. Das wäre fair und wäre gerade mal ein 1 Zat mehr.

    Ich bin gespannt über die Meinungen.

    Erfolge Betriebsaufsicht:

    Europa:

    SpVgg Greuther Fürth (Deutschland)
    2008-1 Erster Meister in der Geschichte der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Bundesliga

    GIF Sundsvall (Schweden)
    2008-3 Pokalsieger
    2009-1 Meister und Pokalsieger
    2009-2 Letzter UEFA-Cup Sieger der Torrausch.net Geschichte

    VFL Bochum (Deutschland)
    2012-2 Meister der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Bundesliga

    Glasgow Rangers (Schottland)
    2018-2 Meister
    2018-3 Europa League Sieger
    2019-1 Ligapokalsieger
    2024-3 Meister

    SK Brann Bergen (Norwegen)
    2019-2 Pokalsieger (als Interimstrainer)

    Dundee FC (Schottland)
    2020-1 Pokalsieger
    2020-2 Meister

    Liverpool FC (England)
    2022-1 Empire Cup Sieger
    2022-2 Europa League Sieger
    2022-3 Ligapokalsieger

    Cardiff City (Wales)
    2023-3 Empire Cup Sieger


    Südamerika:

    São Paulo FC (Brasilien)
    2022-2 Erster Meister der Ligageschichte

    Boca Juniors (Argentinien)
    2023-1 Meister

  • Schade, dass es dazu keine Meinungen gibt. Naja okay. Dann soll es so sein.

    Erfolge Betriebsaufsicht:

    Europa:

    SpVgg Greuther Fürth (Deutschland)
    2008-1 Erster Meister in der Geschichte der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Bundesliga

    GIF Sundsvall (Schweden)
    2008-3 Pokalsieger
    2009-1 Meister und Pokalsieger
    2009-2 Letzter UEFA-Cup Sieger der Torrausch.net Geschichte

    VFL Bochum (Deutschland)
    2012-2 Meister der 3. Liga und Aufstieg in die 2. Bundesliga

    Glasgow Rangers (Schottland)
    2018-2 Meister
    2018-3 Europa League Sieger
    2019-1 Ligapokalsieger
    2024-3 Meister

    SK Brann Bergen (Norwegen)
    2019-2 Pokalsieger (als Interimstrainer)

    Dundee FC (Schottland)
    2020-1 Pokalsieger
    2020-2 Meister

    Liverpool FC (England)
    2022-1 Empire Cup Sieger
    2022-2 Europa League Sieger
    2022-3 Ligapokalsieger

    Cardiff City (Wales)
    2023-3 Empire Cup Sieger


    Südamerika:

    São Paulo FC (Brasilien)
    2022-2 Erster Meister der Ligageschichte

    Boca Juniors (Argentinien)
    2023-1 Meister

  • Ich fände sowohl eine Reform der Quali als auch dein Vorschlag gut:thumbup: Terminlich könnte die erste Runde ja parallel zum Community Shield ausgetragen werden, dann bleiben wir zeitlich auf jeden Fall auch im Rahmen.

    Die Top12 der Vorsaison sind sicher dabei und die anderen müssen sich erst qualifizieren, werden aber für ihr "schlechtes" Abschneiden in der Vorsaison nicht noch einmal mit einem schlechteren TK zu Beginn des 1/8 Finales extra "bestraft".

    Europa

    Fulham FC seit 24-1
    Meister 25-1
    FA-Cup Sieger 25-1
    League-Cup Finalist 25-1
    AC Bellinzona 23-1 bis 23-3
    Meister 23-2
    SFV-Cup: Sieger 23-1
    AS Monaco 16-2 bis 19-1
    Meister 18-3; Vizemeister 16-2, 17-3, 18-1
    Coupe de France: Sieger 18-1, Finalist 16-3, 17-3
    Coupe de la Ligue: Sieger 17-3
    Tornado-Sieger 16-3
    Mittelmeerpokal Finalist 17-2
    Asien
    Gangwon FC 24-2 bis 24-3
    AFC CL Gewinner 24-3
    Meister 24-2; Vizemeister 24-3
    Korean FA Cup: Sieger 24-3

    Ozeanien
    Auckland City FC seit 25-2


    Ligenleiter
    Australien seit 24-1

  • Sorry, war die letzten Tage viel los. Prinzipiell finde ich die Idee auch nicht schlecht, bei 8 Teams in der Quali gibt es dann auch nicht das Problem, das es im Community Shield gab, weil einfach deutlich mehr Variationen möglich sind. Und der Wettbewerb wird dann auch nicht durch die TK-schwachen Teams verzerrt. Aber vielleicht übersehe ich auch was und es gibt gute Gegenargumente. sollte man zumindest vor einer Änderung überlegen.

    Knight Grand Cross of the Order of the British Empire
    Trainer des Jahrzehnts [2010-2019]

    Manchester United (07/3 - 15/1, 15/3 - 25/1):
    Meister: 09/2, 10/2, 13/1, 17/2, 18/3, 22/1, 22/2, 24/3 + Vize 09/3, 13/2, 18/2, 21/2
    FA Cup: 08/2, 09/2, 19/2, 20/2, 21/2, 22/3 + Finale 16/2, 17/2, 17/3, 22/2 + HF 09/1, 10/1, 10/2, 10/3, 11/1, 14/3, 15/3, 16/3, 17/1, 20/1
    League Cup: 10/2, 11/3, 12/1, 14/3, 16/3 + Finale 07/3, 10/3, 12/2, 19/1, 21/3 + HF 08/3, 14/1, 16/1, 16/2, 19/3
    Community Shield: 20/3, 21/3, 22/2, 23/1
    Champions League: 10/1, 13/2, 18/2 + Finale 10/2 + HF 22/3
    Europa League: HF 19/2
    Conference League: Finale 24/1 (um den Sieg betrogen)
    Empire Cup: 14/3 + Finale 15/1, 23/1 + HF 09/3
    Blitzturnier: 7, 7, 6, 2, 1
    Tornadoturnier: 10
    Ligapos.: 8, 7, 8, 9, 3, 1, 2, 8, 1, 6, 6, 11, 4, 5, 3, 1, 2, 3, 3, 4, 13, 19, /, 12, 12, 5, 3, 7, 1, 9, 3, 2, 1, 5, 6, 5, 3, 5, 5, 6, 2, 7, 1, 1, 16, 4, 4, 5, 3, 12, 1, 7
    Trainer des Jahres: 13/1, 13/2

    Newcastle United FC (15/2):
    Ligapos.: 12

    FC Kelag Kärnten (07/1 - 07/3):
    Meister: 07/2
    Aufstieg: 07/1 (Vizemeister 2. Liga)
    Pokal: HF 07/2, 07/3
    Ligapos.: 2 (2. Liga), 1, 3

  • Ich wäre ebenfalls für diesen Vorschlag. Damit gibt es keine Wettbewerbsverzerrung und alle haben somit die gleiche Chance

    FC Liverpool

    2024-2 Meister

    DC United

    2024-1 Eastern Conference Sieger

    MLS Sieger

    2022-3 Eastern Conference Sieger

    MLS Finalist

    FC Barcelona

    2022-3 Meister

    Mittelmeer-Cup Sieger
    2017-1 Mittelmeer-Cup Sieger
    2016-3 Copa del Rey
    Mittelmeer-Cup Sieger
    Champions League Finale
    2016-2 Meister
    2016-1 Copa del Rey
    2016-1 Vizemeister
    ----------------------------------
    AC Florenz
    2008-3 Coppa Italia
    ----------------------------
    Dundee United
    2008-1 Vizemeister
    ----------------------------
    Lolland Falster Alliancen
    2007-3 Royal-League-Cup-Sieger
    2007-2 Meister
    -----------------------------
    AFC Wimbledon
    2006-3 League Cup Sieger

    2006-2 Meister
    -----------------------------
    Motherwell FC
    2013-3 Pokalsieger
    2013-3 Meister
    2006-1 UEFA Cup Finale
    2005-1 Vizemeister
    2005-1 Pokalsieger
    2004-2 Pokalsieger

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!