Ein neuer Eintrag wurde im Lexikon veröffentlicht. Schaut ihn euch an und bleibt auf dem Laufenden!
Titel des Eintrags: Spielregeln Brasilien
Link zum Eintrag: Spielregeln Brasilien
Kurze Zusammenfassung:
Torrausch ist ein Torkontingent-Spiel. Momentan gibt es 27 Ligen. Jeder Mitspieler darf nur einen Verein pro Kontinent im gesamten Torrausch-Netzwerk trainieren. Er kann über die Spieltage verteilt sein Torkontingent ( TK ) einsetzen. Ein Heimtor kostet 0,8 TK - ein Auswärtstor kostet 1,2 TK . Ziel ist es, das TK sinnvoll über die ganze Saison zu verplanen um zum Schluss ganz oben zu stehen.
Aufbau der Brasileirão und Ablauf der Saison
1.1. Aufbau
Die Liga besteht aus 16 Teams.
1.2. Ablauf
Hauptrunde:
Jedes Team spielt eine Hin- und Rückrunde (30 Spieltage) gegen jedes Team.
Torkontingent
2.1. Das Start- TK
Jeder Verein hat zu Beginn einer Saison ein bestimmtes Torkontingent zur Verfügung (wird rechts in der Tabelle angezeigt). Das TK hängt von den jeweiligen Leistungen in der vorherigen Saison ab.
Hinzu kommen TK -Boni durch Pokal (siehe 7.7), Ligapokal (siehe 8.7) oder internationale Veranstaltungen.
Dieses Start- TK sollte klug auf die einzelnen Spiele verteilt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen kleine Bonus zu erwirtschaften (siehe 2.3 und 2.4).
2.2 TK -Kosten
Bei Heimspielen werden generell 0,8 TK pro Tor, bei Auswärtsspielen 1,2 TK pro Tor vom Torkontingent abgezogen, wobei maximal 7 Tore pro Spiel gesetzt werden können.
2.3. Tordifferenzbonus
Den Tordifferenzbonus bekommt man für die nächsten Spieltage gutgeschrieben (bei den letzten Spieltagen gibt es somit keinen Bonus). Bei einem Heimsieg erhöht sich das TK um 0,2 Punkte pro Tordifferenz, bei einem Auswärtssieg um 0,3 Punkte. Ein 3:1-Heimsieg bringt also beispielsweise einen TK -Bonus von 0,4 Punkten. Ein 3:1-Auswärtssieg bringt dagegen bereits 0,6 Punkte.
2.4. Zeitungsbonus
Einmal zwischen den Auswertungen kann man sich über die Zeitung TK -Bonus sichern. Ab 20 Wörtern beträgt der Bonus 0,2 TK , ab 80 Wörtern gibt es einen Bonus von 0,3 TK und ab 120 Wörtern gar 0,4 TK . Das zusätzliche TK wird bei der Auswertung hinzugefügt. Das Kopieren von Zeitungsartikeln wird nicht akzeptiert.
Zeitungsartikel werden nur bis zum öffentlich bekannt gegebenen ZAT -Termin gewertet (im Gegensatz zu Zugabgaben, die bis zum Beginn der tatsächlichen Auswertung gewertet werden).
2.5. Überreizung des TK 's
Wenn ein Spieler mehr setzt als sein TK hergibt, wird vom Ligaleiter die Zugabgabe solange gekürzt, bis das TK aus dem negativen Bereich raus ist. Es wird immer erst der letzte Spieltag einer Zugabgabe bis auf null gekürzt bevor der vorletzte Spieltag herangezogen wird.
Beispiel: Ein Verein hat noch 2,9 TK und setzt für die anstehenden Spiele folgendermaßen:
1. Heimspiel: 2 Tore
2. Auswärtsspiel: 3 Tore
3. Heimspiel: 2 Tore
Das letzte Heimspiel wird auf null gesetzt. Da dies noch nicht reicht, wird auch das Auswärtsspiel bis auf ein Tor gekürzt. Schlussendlich hat der Verein 0,1 TK über und die Abgabe lautet:
1. Heimspiel: 2 Tore
2. Auswärtsspiel: 1 Tore
3. Heimspiel: 0 Tore
Ablauf eines Spieltages
3.1. Zugabgabe
Jeder Spieler sollte pro ZAT (Zugabgabetermin) eine Zugabgabe über das Zugabgabeformular tätigen. Im Notfall reicht auch eine E-Mail an den Ligaleiter. Bei mehreren Zugabgaben wird immer nur die letzte gewertet. Pro Spiel können maximal 7 Tore gesetzt werden.
3.2. Zugabgabetermin
Zu beachten ist der Zugabgabetermin ( ZAT ), der rechtzeitig vom Spielleiter auf der Startseite und Terminübersicht bekannt gegeben wird. Es werden alle Zugabgaben gewertet, die bis zum Beginn der Auswertung eingehen.
3.3. Urlaubszugabgabe
Natürlich kann man auch eine Urlaubszugabgabe machen. Dazu einfach per Zugabgabeformular für mehrere zukünftige ZATs setzen.
3.4. Freie Vereine
Für freie Vereine setzt in der kommenden ZAT immer ein Zufallsgenerator. Insgesamt gibt es drei Zufallsgeneratoren:
Normal:
Tore | Heimspiele | Auswärtsspiele |
0 | 0% | 45% |
1 | 25% | 20% |
2 | 25% | 20% |
3 | 30% | 15% |
4 | 20% | 0% |
5 | 0% | 0% |
Defensiv:
Tore | Heimspiele | Auswärtsspiele |
0 | 0% | 60% |
1 | 35% | 20% |
2 | 35% | 20% |
3 | 30% | 0% |
4 | 0% | 0% |
5 | 0% | 0% |
Offensiv:
Tore | Heimspiele | Auswärtsspiele |
0 | 0% | 35% |
1 | 20% | 20% |
2 | 20% | 15% |
3 | 25% | 15% |
4 | 35% | 15% |
5 | 0% | 0% |
Liegt das TK eines zufallsgesteuerten Vereins um 20% oder um 5 TK über dem durchschnittlichen TK der Liga, so wird der offensive Generator verwendet. Liegt das TK des Vereins um 20% oder um 5 TK unter dem durchschnittlichen TK der Liga, so wird der defensive Generator verwendet. Ansonsten wird der normale Zufallsgenerator verwendet. Welcher Zufallsgenerator für einen Verein tatsächlich zum Einsatz kommt, wird beim Setzen angezeigt.
Zwei ZATs vor Ablauf der Saison werden alle freien Vereine von der Anmeldung genommen um eventuellen Manipulationen vorzubeugen.
3.5. Auswertung
Aus den Zugabgaben der einzelnen Spieler ergeben sich die Ergebnisse, die vom Ligaleiter dann einmal pro Woche online gestellt werden. Der Ligaleiter wird immer relativ Zeitnah zum Zugabgabetermin die Auswertung online stellen.
3.6. Abstieg
Der Letzplatzierte der Brasileirão steigt nach der Saison ab. Gewinnt dieser Verein jedoch die Copa do Brasil oder die Copa Libertadores bleibt das Team in der Liga.
Nichtsetzer
4.1. NMR (No Mail Received)
Sollte ein Trainer für seinen Verein keine Zugabgabe getätigt haben, so wird dem Verein ein so genannter NMR berechnet. Ein NMR resultiert in einem TK -Abzug von 1,5 Punkten pro verpasstem Spieltag. Sollte kurzfristig (max. 48 Stunden) eine plausible Begründung der Nichtabgabe erfolgen, so wird dem Verein kein NMR -Abzug berechnet. Die verpassten Spiele werden allerdings weiterhin mit 0 Toren bewertet.
Verpasst ein Neutrainer das Setzen bei seiner ersten ZAT , so wird er fristlos entlassen und bereits bei der ersten ZAT durch einen Zufallsgenerator ersetzt.
Entlassungen
5.1. Entlassungsgründe
Folgendes sind Entlassungsgründe:
⦁ Ein Neutrainer gibt bei seinem ersten ZAT keine Zugabgabe ab.
⦁ Ein Trainer gibt bei zwei aufeinanderfolgenden ZATs keine Zugabgabe ab.
⦁ Ein Trainer gibt drei mal in einer Saison keine Zugabgabe ab.
⦁ Ein Trainer wird als Doppeltrainer entlarvt. Im gesamten Torrausch-Netzwerk darf zugleich nur ein Verein pro Kontinent trainiert werden.
⦁ Zwei Trainer treffen Spielabsprachen.
In der Vereinsübersicht werden entlassungsgefährdete Trainer markiert. Trainer starten in jede Saison mit null NMRs.
Wenn ein Trainer entlassen wurde, wird dem entsprechenden Verein die Hälfte, des durch NMRs verursachten TK -Abzugs, wieder gutgeschrieben.
Neue Trainer
6.1. Neue Trainer
Wer Interesse an diesem Spiel hat, kann sich über die Anmeldung registrieren. Der Ligaleiter bekommt dann die Anmeldung und stellt den Trainer bei der nächsten Auswertung ein. Erst dann werden Zugabgaben bzw. Zeitungsartikel vom Trainer gewertet. Diese Regel gibt es, um die schon eingestellten Trainer nicht zu benachteiligen.
Neutrainer sind nach Punkt 5.1 immer entlassungsgefährdet.
Copa do Brasil
7.1. Pokal-Modus
Die Copa do Brasil besteht aus einer einer Gruppenrunde und drei KO-Runden. Bei Punktgleichheit in der Gruppenrunde ergibt sich folgende Reihenfolge:
1. Anzahl der Punkte aus allen Gruppenspielen.
2. Tordifferenz aus allen Gruppenspielen.
3. Anzahl der in allen Gruppenspielen erzielten Tore.
4. Anzahl Punkte aus den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen.
5. Tordifferenz in den Direktbegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen.
6. Anzahl der in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams in den Gruppenspielen erzielten Tore.
7. Elfmeterschießen
In der Gruppenrunde treten in vier Gruppen jeweils vier Mannschaften gegeneinander an. Gegen jeden Gegner tritt eine Mannschaft zwei mal an. Die zwei bestplatzierten Mannschaften einer Gruppe qualifizieren sich am Ende der Gruppenrunde für das Viertelfinale.
Die KO-Runden bestehen aus Hin- und Rückspiel. Ausnahme ist das Finale, dass nur aus einem Spiel besteht. Bei einem Gleichstand in KO-Runden gilt, die Auswärtstorregel. Danach entscheidet das Elfmeterschießen. Die Paarungen für die K.O. Runde ergeben sich wie folgt:
Viertelfinale
Viertelfinale 1: Gruppe 4 Platz 2 vs. Gruppe 1 Platz 1
Viertelfinale 2: Gruppe 3 Platz 1 vs. Gruppe 1 Platz 2
Viertelfinale 3: Gruppe 4 Platz 1 vs. Gruppe 2 Platz 2
Viertelfinale 4: Gruppe 3 Platz 2 vs. Gruppe 2 Platz 1
Halbfinale
Halbfinale 1: Sieger Viertelfinale 1 vs. Sieger Viertelfinale 2
Halbfinale 2: Sieger Viertelfinale 3 vs. Sieger Viertelfinale 4
Finale
Finale: Sieger Halbfinale 1 vs. Sieger Halbfinale 2
7.2. Start- TK und Bonus TK
Gruppenrunde: Jedes der 16 Teams erhält zu Beginn ein unabhängiges Start TK von 12 Toren. Dieses TK muss für die komplette Gruppenphase ausreichen.
Die beiden Gruppensieger bekommen jeweils 1 TK für die K.O. Runde gutgeschrieben.
Jedes für die K.O. Runde qualifizierte Team kann zusätzlich die Hälfte des Rest-TKs der Gruppenphase (maximal 1 TK ) mit in die K.O. Runde nehmen.
K.O. Runde: Für die K.O. Runde bekommt jedes Team ein Torkonto von 12 TK , welche bis einschliesslich des Finales reichen muss.
7.3. TK -Kosten und Tordifferenzbonus Bonus
Ein Heimtor kostet 0,8 TK und ein Auswärtstor 1,0 TK . Da es im Finale nur zu einem Spiel auf neutralem Boden kommt, kostet ein Tor 1 TK . Es gibt im ganzen Pokal KEINEN Tordifferenzbonus.
Während des gesamten Pokals kann man sich mit der Pokalzeitung Zusatzpunkte verdienen, was bei den wenigen Spielen nicht unerheblich sein kann. (Siehe Punkt 2.4. im Pokal gibt es keinen Vorsteller und Vielschreiber Bonus)
7.4. Zugabgabe
Die Zugabgabe erfolgt, ähnlich wie in der Liga, über ein Zugabgabeformular. Da die Begegnungen der nächsten Runde immer erst nach Abschluss der aktuellen Runde feststehen, ist ein Setzen für zukünftige ZATs per Zugabgabeformular nicht möglich. Sollte es nötig werden, kann per E-Mail für zukünftige ZATs im Voraus gesetzt werden.
Zusätzlich zu Hin- und evtl. Rückspiel muss im Pokal noch für das Elfmeterschießen gesetzt werden. Das Elfmeterschießen wird dadurch simuliert, dass jeder fünf mal für seinen Torwart angibt, in welche Ecke er springt (links oben/unten und rechts oben/unten), und dasselbe für seine fünf Schützen macht.
Beispiel: Trainer A sagt, dass sein Torwart beim ersten mal in die linke obere Ecke springt. Wenn Trainer B seinen ersten Schützen in die linke obere Ecke schießen lässt, dann hat der Torwart von Trainer A gehalten. Ansonsten hat der erste Schütze seinen Elfmeter verwandelt.
Wenn es nach den 5 Schützen immer noch Unentschieden steht, muss jeder Trainer innerhalb von 48 Stunden eine weitere Zugabgabe mit Elfmeterschießen abgeben. Ab hier wertet der Ligaleiter im Sudden Death-Modus aus. Wenn es erneut kein Ergebnis gibt, ist es dem Ligaleiter überlassen, ein weiteres Elfmeterschießen einzufordern oder per Los zu entscheiden.
7.5. NMR
Wenn man die nächste Runde erreicht, obwohl man nicht gesetzt hat, wird der NMR mit 3,0 TK berechnet (2*1,5).
Ein Nichtsetzen im Pokal hat keine Auswirkungen auf Liga und Entlassung .
7.6. Freie Vereine
Für freie Vereine kommt in der Gruppenpahse der normale Zufallsgenerator zum Einsatz. In den KO-Runden wir vom Ligaleiter ein Zufälliger Tipp eines menschlichen Teilnehmers anhand des nach der Runde verbleibenden Rest-TKs korrigiert und für den trainerlosen Club gesetzt.
7.7. Belohnung
Der Pokalsieger erhält einen Startplatz für die Copa Libertadores, sowie einen Bonus von 2 TK für die nächste Saison. Der unterlegene Finalist erhält 1 TK sowie die beiden Halbfinalisten 0,5 TK für die nächste Saison gutgeschrieben. Sollte der Pokalsieger durch seine Ligaplatzierung bereits für die Copa Libertadores qualifiziert sein, so rückt der nächstplatzierte Verein gemäß der Ligatabelle nach. Qualifiziert sich ein abgestiegener Verein über den Pokal für den internationalen Wettbewerb, so steigt er nicht ab!
Internationale Wettbewerbe
9.1. Copa Libertadores
Bei Torrausch werden in jeder Saison parallel zum Ligabetrieb internationale Wettbewerbe ausgetragen. Für diese Wettbewerbe kann man sich über die Liga und die beiden Pokalwettbewerbe qualifizieren. Der Sieger der Copa Libertadores erhält einen TK Bonus von 2 TK , der Finalist von 1 TK und jeder Halbrinalist 0,5 TK in der Folgesaison der Brasileirão.
Kontakt
Sollte es irgendwelche Unklarheiten geben, kannst du mir jederzeit eine E-Mail schreiben. In Streitfällen werde ich eine Entscheidung nach meinem Ermessen treffen.
Verfasst von: Thermo
Profil des Verfassers: Thermo
Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt am 17. Juni 2025 um 19:26. Viel Spaß beim Lesen!