Posts by Sir 007mini

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Kallithea, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Twente Enschede, Ajax Amsterdam   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Górnik Zabrze, Lódzki KS   |   Balkan flag Balkan: FK Partizani Tirana, Dynamo Kiew   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Hibernian FC, St. Mirren FC, Motherwell FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, AC Chievo Verona, Sampdoria Genua   |   MLS flag MLS: Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Cimarrones de Sonora   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Malmö FF, Silkeborg IF   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Neuseeland flag Neuseeland: Miramar Rangers AFC   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Kallithea, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Twente Enschede, Ajax Amsterdam   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Górnik Zabrze, Lódzki KS   |   Balkan flag Balkan: FK Partizani Tirana, Dynamo Kiew   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Hibernian FC, St. Mirren FC, Motherwell FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, AC Chievo Verona, Sampdoria Genua   |   MLS flag MLS: Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Cimarrones de Sonora   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Malmö FF, Silkeborg IF   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Neuseeland flag Neuseeland: Miramar Rangers AFC   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden

    Was etwas unglücklich gelöst ist, ist die Kennzeichnung der KO-Plätze in der 2. Phase der Champions League. Den nach dieser wäre der Viertplatzierte der Gruppe auch noch irgendwie weiter, was ja gemäß Regeln nicht der Fall ist. In der EL und CoL ist das besser, weil da die Markierungen nicht drin sind. Ich war mir jetzt seit der Auswertung nicht sicher, ob ich jetzt noch irgendwo dabei oder komplett raus bin.

    Ja, das ist richtig. Leider kann man die Markierungen übers Portal nicht setzen. Da müsste mal jemand im Quellcode ran.

    Kommt auf die Liste der Verbesserungsvorschläge ;)

    Hier die Ergebnisse des Auf/Abstiegssystems:

    - Den doppelten Aufstieg von CoL in CL hat kein Team geschafft. Das war ja die große Befürchtung, dass die CL total abgewertet wird - ist aber nicht eingetreten!

    - Komplett durchgereicht von der CL bis in die CoL wurden dagegen zwei Teams: PAS Giannina und Drogheda.

    - "Rückkehrer" gab es jeweils deutlich mehr nach einem Abstieg in der 1.Runde als nach Aufstieg: Mit RB Salzburg (CL -> EL -> CL) und dem FC Zürich (EL -> CoL -> EL) machte nur je ein Team einen Abstieg wieder wett - interessanterweise heißt bei beiden Clubs die Trainerin Jassix. Glückwunsch! Umgekehrt sind gleich 4 Teams nach ihrem Ausflug in die CL wieder ins EL AF runter. Und zwei Teams, die aus der CoL in die EL aufgestiegen waren, sind wieder zurück in die CoL.

    - Während die Aufsteiger in die CL durchschnittlich abschnitten (3x weiter ins CL AF, 4x Abstieg in die EL, 2x raus), erging es den Aufsteigern in die EL ganz übel (0 Aufstiege in die CL, 0x weiter ins EL AF, 2x Abstieg in die CoL, 8x ausgeschieden). Ich bin mir nicht sicher, ob angesichts dieser Daten ein "Aufstieg" wirklich erstrebenswert ist.

    - Bei den CL-Absteigern sah die Quote erheblich besser aus: 1x Rückkehr in die CL; 2x weiter in EL; 2x Abstieg in CoL; 3x raus, Von den EL-Absteigern der ersten Runde schaffte ebenfalls einer die Rückkehr, 3 hielten sich in der CoL und 5 sind ausgeschieden. Also insgesamt ein leicht überdurchschnittliches Abschneiden.

    - Den besten "Saldo" bei den Auf/Abstiegen erreichte die Nordic-League mit +3 (4 Aufstiege, 1 Abstieg). gefolgt von Deutschland, Spanien und Schottland (je +2). Den mit Abstand schlechtesten Saldo hat Griechenland mit -4. Trotzdem spielt GRI eine ganz starke Saison, während diese für SCO ein Desaster ist.

    Hier außerdem die 5JW, inklusive aller Punkte aus den Gruppenphasen:

    (Angegeben sind jeweils für jedes Land: noch aktive/gesamte Starter; Pkt in 2025-1 und Gesamtwert)

    1.(2) England 5/10 10,765 Pkt 58,265 Pkt
    2.(1) Irland 6/8 8,913 Pkt 55,751 Pkt
    3.(3) Griechenland 5/7 9,693 Pkt 55,219 Pkt
    4.(4) Wales 2/7 6,736 Pkt 47,628 Pkt
    5.(5) Niederlande 1/7 6,450 Pkt 47,602 Pkt
    6.(11) Spanien 2/6 10,117 Pkt 47,317 Pkt
    7.(6) Belgien 2/6 6,783 Pkt 46,802 Pkt
    8.(12) Österreich 3/6 8,550 Pkt 45,485 Pkt
    9.(10) Frankreich 4/6 8,683 Pkt 44,872 Pkt
    10.(14) Balkan 4/5 8,360 Pkt 44,660 Pkt
    11.(15) Nordic 2/8 8,319 Pkt 44,169 Pkt
    12.(8) Portugal 4/7 6,929 Pkt 42,972 Pkt
    13.(13) Deutschland 0/5 8,480 Pkt 41,600 Pkt
    14.(18) Polen 2/6 4,692 Pkt 41,454 Pkt
    15.(7) Schottland 1/7 4,086 Pkt 41,431 Pkt
    16.(16) Schweiz 3/6 6,017 Pkt 40,431 Pkt
    17.(17) Türkei 2/5 6,960 Pkt 38,220 Pkt
    18.(9) Italien 0/5 6,400 Pkt 37,336 Pkt

    In der 5JW hat bisher England den höchsten Wert gesammelt (10,765). Ebenfalls zweistellig ist Spanien, das so bisher ordentlich klettern konnte.

    Der Vorsprung von England könnte aber noch kippen, da Irland und Griechenland anteilig mehr Vertreter in die KO-Runden gebracht haben. Es gibt also einen spannenden Dreikampf um die Spitzenposition - sowie den 7.EC-Startplatz (den bekommen ja nur die ersten zwei!).

    Wichtig dahinter ist Rang 6, denn ab Rang 7 gibts nur noch 5 Startplätze! Um die Plätze 4-6 kämpfen WAL, NL, SPA und BEL. Wobei auch Österreich, FRA und BAL noch Chancen haben, da ja immer noch fast 1/3 der Punkte vergeben werden und insbesondere ein EC-Titel höher als bisher honoriert wird.

    Rang 11+12 dürften die Nordic-League und Portugal auch in der Endrechnung belegen. Ab Rang 13 bekommen alle Länder dieselben EC-Plätze zugeteilt; insofern ist der Kampf im Keller eher nebensächlich. Als neues Schlusslicht feststeht aber bereits jetzt Italien, neben Deutschland die einzige Nation ohne Vertreter in der KO-Runde, womit auch keine Punkte mehr hinzukommen können. Deutlich abgerutscht sind außerdem v.a. SCO und SUI.

    Hier nochmal der Stand nach der ersten Gruppenphase. Den hatte ich damals in unsere Whattsapp Gruppe gestellt. In Spalte I stehen die bisher gesammelten 5JW Werte. Ganz rechts in Spalte K ist eine Hochrechnung mit Durchschnittswerten für verbliebene Starter.

    Seitdem sind natürlich weitere Punkte dazu gekommen. Aber so richtig interessant wirds ohnehin erst wieder, wenn Teams ausscheiden. Bis dahin sammeln ja alle verbliebenen Teams ähnliche Punktzahlen.

    Ja, ich bin auch gespannt, wie stark sich der TK Bonus auswirkt. In Kombination mit der TK-Mitnahme ist das ein echt happiges Pfund.

    Wenn wir den Modus schon zur neuen Saison ändern wollen, müssten wir uns ohnehin sehr beeilen. Wenn wir jetzt, am Saisonende, fragen, startet ja wenige Wochen später schon die nächste Saison. So aus der Hüfte geschossen bekommt man einen gut funktionierenden neuen Ablauf aber kaum hin. Zudem gibt es Zeitbedarf für Vorarbeiten (Meldung der EC-Plätze) und Bestandsschutz (z.B. Zuteilung der EC-Plätze).

    Ich hab zwar durchaus ein paar Ideen für Änderungen und wir haben ja auch noch die Modi von der letzten Ausarbeitung. Wir brauchen also nicht bei Null beginnen. Aber zunächst mal müssen ja die Abstimmungsergebnisse bewertet werden. Wie du schon schriebst, schließen sich einige Punkte gegenseitig aus. Es wird auch Ergebnisse nahe 50% dafür, 50% dagegen geben. D.h. so ganz einfach wird das nicht.
    Aber ich finde den Prozess absolut richtig und bin echt gespannt, was dabei rauskommt …

    Bzgl. neuer Regeln möchte ich mir mal diese Saison ansehen und dann versuchen, ein vernünftig begründetes Feedback zu geben. Schließlich sollte man dem Ganzen eine Chance geben, auch wenn ich zumindest bzgl. Wettbewerbs-Aufstieg noch skeptisch bin. Vielleicht wäre es ja diesbezüglich hilfreich, am Ende der Saison eine Rundmail an die EC-Teilnehmer mit der Bitte um Feedback zu schreiben.

    Ja, in dieselbe Richtung geht momentan auch meine Denke. Wobei ich da (neben Fließtext) auch gerne konkrete Fragen reinstellen würde, also z.B. sowas wie "Ligamodus in einem Wettbewerb einführen?", "Aufstieg ermöglichen ja/nein?"; "Welche Gruppengrößen (nur 4-er; Mischung aus 4er bis 6er-Gruppen)" usw, Idealerweise jeweils mit genau 2 Antwortmöglichkeiten, sodass wir ein Stimmungsbild erhalten, was von der Mehrheit gewünscht ist. Denn das war im Grunde das Problem von Thermo und mir: Wir haben uns was ausgedacht, aber es gab quasi kein Feedback/Kritik, dass das womöglich in die völlig falsche Richtung geht. Und auch bei der Abstimmung der Modi im LL-Kreis hat keiner die Problematik gesehen/geschrieben, dass das bei dem "elitären" Kreis der CL-Starter nicht gut ankommen könnte (das ist ja momentan der Haupt-Kritikpunkt).

    Im Grunde finde ich es sogar gut, dass Betriebsaufsicht da in der Zeitung "gemeckert" hat. Solche Kritik hatte ich ja sogar eingefordert und mir gewünscht. Leider ging es dann aber immer nur auf denselben Punkt (Aufstieg aus EL in CL) und es wurde zum Schluss doch auch etwas persönlich, was andere dann leider auch 1:1. übernommen haben (wobei ich da natürlich auch wieder selbst nicht ganz unschuldig dran war ... aber OK, die Zeitung lebt halt auch von Wortgefechten).

    Meine Idee hinter dem neuen Modus war im Grunde ja folgende: Es qualifiziert sich ja jede Saison ein Großteil der Spieler für den EC (in kleinen Ligen bis zu 100%; in großen vielleicht die Hälfte), Über die Ligaposition wird dann aber nur noch der EINSTIEG in den EC geregelt, d.h. die CL-Starter starten halt weiter oben und wer in der vorherigen Saison nicht so gut war weiter "unten" in der CO. Und dann finden zwischen allen diesen Spielern nicht wie bisher drei voneinandern unabhängige EC-Wettbewerbe statt, sondern EIN "integrierter" EC. Also quasi das, was wir sonst im realLife in mehreren Bundesliga-Saisons mit Auf- und Abstiegen haben komprimiert in einem EC-Durchlauf. Dabei werden zwischendrin auch immer wieder die schlechtesten Teilnehmer ausgesiebt. Die Spieler haben dabei in jeder Gruppe mehrere Ansätze: sie können auf Gruppensieg/Aufstieg spielen oder den Fokus auf den Verbleib im EC legen ... dementsprechend unterscheiden sich die Taktiken, denn ersteres wird regelhaft nur mit Auswärtsattacken gehen, beinhaltet also eine andere Spielweise und ein höheres Risiko. Z.B. war es bisher oft so, dass einige nach 2 ZATs sicher durch waren - durch den möglichen Aufstieg gehts auch für diese Spieler zum Schluss nochmal um was. "Gute" Spieler könnten sich von vornherein den Gruppensieg/Aufstieg anpeilen und sich einen Schlachtplan für die ganze Gruppe erstellen (was bisher ja weniger Sinn gemacht hat) usw.

    Nichtsdestotrotz verändert diese Sichtweise auf den EC den Charakter des Wettbewerbs fundamental, und ich kann verstehen, wenn es Spieler gibt, die das nicht wollen und lieber wieder zurück zum alten "getrennten" System wollen.

    An mini: Wenn du das meinst das sehe ich nicht so. Wenn ich es gewusst hätte dann bin ich ja nicht so blöd wie du vielleicht denkst und setze wo nur 1 Heimtor zählt mit 4 Toren versuche was unlogisch dann ist. Dann wäre meine Abgabe gewesen klar das eine Heimtor und auswärts hätte ich wohl 3 gesetzt. Das hätte ich verloren klar aber ich hätte eine besseres Torverhältnis und wenn ich nicht falsch liege wäre ich Tabellenerster und somit weiter. Aber durch so einen absoluten Scheiß jetzt sieht es komplett anders aus. Vielen Dank.

    Ja, das ist mir schon klar: Du hattest mehr Heimtore als das eine gesetzt, das da jetzt steht (wieviele genau wusste ich nicht, da ich kein EC-LL bin und die Zugabgaben nicht kenne). Das war mir im Grunde sofort klar, als ich die Auswertung gesehen habe, weil du durch diese Kürzung auch viel zu viel Rest-TK übrig hattest - und so ein Fehler unterläuft einem sehr erfahrenen Spieler wie dir nicht.

    Andererseits: Die neue Regel wurde von Topse per Mail an alle verschickt und steht auch in den Regeln. Da steht es klar drin:

    „Entlassung und alle Spiele werden rückwirkend und auch für den 3ten ZAT mit 1-0 für die Gegner gewertet

    D.h. diese Regel gilt, dadurch sind somit nicht nur die Spieler gebunden, sondern auch wir als LLs. Kommunikativ hätte man das „besser“ machen können, hab ich ja auch geschrieben.

    Ich sehe JETZT, wo das Kind im Brunnen ist, aber schlicht keine Möglichkeit, wie wir wieder anders raus kommen, als das „regelgetreu“ zu werten. Werten wir deine Zugabgabe mit 4 Toren (wie du gesetzt hast und es willst), wäre Galatasaray Dritter und müsste in der EL ran. Das geht ja auch nicht, der Trainer von Galatasaray hat schließlich einen Anspruch auf eine „regelkonforme“ Auswertung.

    Kleiner Exkurs: Ich hatte früher in England auch mal eine ähnliche Situation (zu kurzfristige Einstellung eines Trainers, dadurch hatte ich keine KI als Trainer und eine Setzung, die von der KI nicht möglich gewesen wäre, ich hab die Mail aber wegen einem Flug in die USA nicht sehen können und konnte daher nicht mehr reagieren). Da fühlte ich mich auch benachteiligt, aber letztlich steht man dann vor einer Tatsache, die nicht mehr „rückabgewickelt“ werden kann. Da kann man als Trainer einen Aufstand machen, alles hinschmeißen, die Welt zum Teufel jagen - weil man im Recht ist (oder sich zumindest darin wähnt). Oder eben zähneknirschend die Lage akzeptieren. Denn „zurück“ geht nunmal nicht. That‘s Life …

    Also gut, ich fasse mal zusammen ... der neue Modus ist insbesondere bei einigen CL-Startern nicht gut angekommen. Weil die CL verwässert / abgewertet wird, nachdem auch Starter der EL aufsteigen können. Sich über die Liga für diesen "elitären" Club zu qualifizieren ist nicht einfach, das ist absolut richtig. Dafür muss man Meister werden oder in einer Top-Ligen einen der vorderen Plätze einnehmen. Es geht also darum, sich danach nochmal mit den "Besten der Besten" zu messen. Ist angekommen.

    Allerdings wird hier keiner Meister, mit dem Ziel anschließend an der CL teilzunehmen, das Ziel ist der Meistertitel an sich. Die Teilnahme an der CL ist ein zusätzlicher Bonus. Aus meiner Sicht entscheiden zudem darüber, wer die Meisterschaft holt, (fast) immer nur Kleinigkeiten, die man z.T. nicht mal selbst in der Hand hat ... wie setzen die Gegner, das TV/Anzahl der Gegentore. Das soll die Leistung nicht schmälern, gehört aber auch dazu. Auch diejenigen, die knapp scheitern und somit "nur" in der EL starten, können somit richtig gute Spieler sein. Ich denke mal nicht, dass das irgendwer abstreitet. Zudem steigt auch nicht "irgendwer" auf, sondern der Gruppenerste in der EL. Also auch jemand, der mehrfach "Leistung" gezeigt hat - erst der Pokalsieg oder eine knapp verpasste Meisterschaft und dann der Gruppensieg. Das werden zum weit überwiegenden Teil also keine Spieler sein, die das Niveau der CL "runterziehen". Eher im Gegenteil, das wird aus meiner Sicht sogar noch härter. Also genau das, was die CL ausmacht: Sich mit den "Besten" messen.

    Neben diesen Überlegungen gibt es noch zwei weitere Punkte, die zu diesem Modus mit Auf- und Abstieg geführt haben. Erstens wurde in der Zeitung immer wieder gefordert, dass für die Drittplatzierten der CL wieder der Abstieg in die EL ermöglicht werden soll. Auch und gerade von den Trainern, die jetzt den neuen Modus massiv kritisieren. Mit der Begründung, dass in der CL die Besten spielen, es so schwer ist, sich hierfür zu qualifizieren, der Wettbewerb damit auch vergleichsweise hart ist und daher hier nur knapp gescheiterte Teams immer noch stärker (oder gleich stark) sind wie solche aus der EL. Aber wenn Abstieg - warum dann bitte nicht auch in die andere Richtung? Das finde ich persönlich nur konsequent! Der zweite Grund ist technischer Natur. Denn wenn Absteiger aus der CL die EL "fluten", dann müssen wir dort entweder deutlich massiver aussieben oder können nur deutlich weniger Teams als in der CL starten lassen, wenn anschließend alle Wettbewerbe in der KO-Runden mit dem AF weitergehen sollen (das 1/16-Finale der EL war immer ein Graus, weil dadurch die CL eine Woche pausieren musste und durch die eine KO-Runde mehr am Ende bei vielen Clubs kein TK mehr übrig war).


    Die neue NMR-Regelung ist im Übrigen unabhängig vom neuen EL-Modus aufgesetzt worden und hat damit im Grunde gar nichts zu tun. Ich finde es sehr schade, dass das miteinander vermischt wird. Ja, ich hätte mit an dieser Stelle eine klarere Kommunikation gewünscht, z.B. auf der Startseite oder dann auch nochmal per Mail an dich als Betroffenen, nachdem die "unglückliche" Zugabgabe reinkam. Allerdings ist die Durchführung des EC auch eine Mammutaufgabe, die LLs müssen über 100 Spieler betreuen, da kann ich nur meinen Respekt zollen und dann muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen und sollte da nicht "zu viel" erwarten, immerhin machen wir das alle in unserer Freizeit. Grundsätzlich finde ich die "neue" Regelung aber durchaus gut (zumindest den Teil mit der generellen 1:0-Wertung bei NMR an ZAT1+2). Weil das schlicht gerechter ist, da am ersten ZAT sonst das Team, das beim NMRler antreten musste, einen klaren Nachteil hatte (da gabs ja meist nur ein 0:0-Remis). Und wie du ganz richtig festgestellt hast, wäre mit einer anderen Setzung für dich ja auch die nächste Runde "problemlos" drin gewesen, da bist du also nicht von vornherein durch die neue Regel benachteiligt gewesen, sondern "erst" durch die fehlende Kenntnis der neuen Regel. Eine Anzeige beim Setzen, dass die Zugabgabe "zu hoch" ist, ist derzeit leider noch nicht möglich (das könnten wir aber in die neue Torrausch-Seite einbauen, danke für den Vorschlag!). Und "zu spät" eingeführt wurde die Regel m.E. auch nicht - das kam zwar nach Start der EC-Saison, aber zu einem Zeitpunkt wo bei seiner Zugabgabe garantiert noch keiner irgendwelche potentiellen NMRs einkalkuliert hatte und auch sehr deutlich vor der ersten Entlassung, insofern wüsste ich nicht, inwieweit deine Zugabgaben "anders" ausgesehen hätten, wenn die Regel bereits vor ZAT 1 bekannt gewesen wäre. Also nix "Vertrauensschutz" ;)

    Ja, das stimmt natürlich. Wir sollten weg vom Meckern zu konstruktiver Kritik kommen bzw. offene Flanken klären.

    Für die Erstellung des Spielplans der 5-er Gruppen sehe ich momentan folgenden Weg:

    1. Workaround: Kompletten Spielplan generieren, bis in ca. 3 Gruppen "Spielfrei" den A-H-A-H-A- Rhythmus hat. Anschließend in den übrigen Gruppen den generierten Spielplan nacheditieren, dabei das Spielfrei-Team an allen Spieltagen mit dem A-H-A-H-A-Team tauschen.

    2. mittelfristig: Umstellung aufs neue Admin-Portal, und dort die Möglichkeit einbauen, direkt einen passenden Spielplan zu erstellen, der allen Kriterien entspricht (also ohne nachträgliches Editieren). Das gleiche gilt natürlich auch für die 4-er und 6-er Gruppen.


    Außerdem müssen wir - nachdem das jetzt so angekündigt wurde - die neue NMR-Regelung für diese Saison beibehalten. Da können wir nicht direkt wieder eine Rolle-rückwärts machen. Allerdings hätte ich gerne die Detailfragen geklärt, insbesondere:

    - Müssen Gegner einer KI am letzten ZAT selbst die 1 im Zugformular eintragen oder können sie dieses Feld leer lassen und es wird dann automatisch die 1 eingetragen?

    - Müssen Gegner einer KI am letzten ZAT gegen diese immer genau 1 Tor setzen oder können sie auch anders (z.B. 0 Tore oder mehr als 1 Tor gegen die KI)?

    - Wenn ein Tor "Pflicht" ist: Wie händeln wir es, wenn jemand vor dem letzten ZAT gar nicht mehr genug Rest-TK für dieses Tor hat?

    - Wird rückwirkend erstattetes Rest-TK auch in die nächste Runde mitgenommen (gedeckelt, 50% von 2 TK)?

    - Wie werten wir diese 1:0-Siege am grünen Tisch für die 5JW? Wie normale Siege? Werden die Punkte der NMRler (durch 0:0 oder Sieg am 1.ZAT, NMR an ZAT2+3) auch hier nachträglich aberkannt?

    Aus dem zweiten Teil (Rückwirkende Änderung aller Spiele auf 1:0 auch bei NMR an ZAT2+3) ergeben sich sogar noch mehr Unklarheiten, chaotische Zustände und Ungerechtigkeiten. Da wird die Endtabelle nachdem alle ZATs durch sind am grünen Tisch" komplett neu gebildet und nicht durch sportliche Leistung/Taktik. Allerdings ist dieser Fall vergleichsweise selten, sodass ich hoffe, dass wir den in dieser Saison nicht haben werden. Das ist und bleibt für mich aber weiter ein No-Go und gehört zur nächsten Saison wieder abgeschafft.

    Ehm... mir ist grad Aufgefallen dass der Spielplan im UEFA Cup komplett verkorkst ist.

    Wie kann es passieren dass Teams in der Rückrunde mehr Heimspiele haben und andere mehr Auswärtsspiele?

    Also wir müssen das für die zweite Gruppenphase dringend überarbeiten.

    Tja, das liegt an der Entscheidung in letzter Sekunde, nicht 4 sondern 5 Spieltage auf den letzten ZAT zu legen. Darauf hatte ich den Spielplan nicht optimiert. Das hätte derjenige machen müssen, der diese Entscheidung getroffen hat.

    Also es gibt ne Möglichkeit. Dazu muss Spielfrei die Hinrunde so bestreiten: A - H - A - H - A (Müsste die Auswärtsrolle des ersten Spiels am ersten Spieltag einnehmen). Der LL müsste halt in jeder Gruppe so oft auf"Spielplan erstellen klicken bis das so kommt. Dann sollten alle Teams in der Rückrunde gleich viele Heim- und Auswärspartien haben.

    Das mit dem Neu-Generieren könnte schwierig werden: Man kann glaube ich den Spielplan nicht nur für einzelne Gruppen neu erstellen, sondern immer nur komplett. Und bis das dann für 9 Gruppen oder so endlich aufgeht, da wirst du wahnsinnig.

    In der Champions League Gruppe 3 bitte auch einmal richtig machen. Da passt die Tabelle und alles nicht und der Spielplan ist auch nicht richtig. Danke.

    Was genau meinst du? Die Spiele der Hibernians wurden nachträglich alle mit 1:0 für den Gegner gewertet (siehe Mail von Topse; wegen doppeltem NMR). Du hast an ZAT 2 zweimal 0 Tore gesetzt (was ich nicht verstehe, aber lt Topse war dem so). Ergo passt das alles so, wie es da steht.

    Ich sehe die Neuregelung bei zwei NMRs durchaus kritisch!


    Erstens lese ich das so, dass am letzten ZAT automatisch ein Tor gegen den führerlosen Verein gesetzt wird. Also dieses Tor gesetzt werden MUSS (inkl. des dafür benötigten TKs). Richtig?

    Ich frage das aus konkretem Grund. Letzte Saison gab es den Fall nämlich auch schon in CL Gruppe 7. Da hätte Udinese weiterkommen können, wenn der Trainer am letzten ZAT alles gegen Athen gesetzt und kein Tor gegen den NMRler aus Sandhausen gesetzt hätte (hat er nicht, wäre aber eine Option gewesen).

    Eine Muss-Regelung schränkt finde ich die taktischen Möglichkeiten der Spieler am letzten ZAT unnötig ein, im Grunde ist dann in einer 4-er Gruppe nur noch eine Zugabgabe möglich (ein Tor gegen den NMRler; der Rest gegen den anderen Gegner). Was macht ihr, wenn es jemand „drauf ankommen lässt“, also sein gesamtes TK am letzten ZAT auf das andere Spiel setzt? Dann würde lt Regeln das TK überzogen, ergo müsste im letzten Spiel die Zugabgabe gekürzt werden. Das kann je nach Spielplan auch das Spiel gegen den NMRler sein, womit die „Muss“-Regelung ausgehebelt würde (Wäre ich in der o.a. Situation von Udinese gewesen - das hätte ich genau so gemacht). Oder - noch schlimmer: Ein Team hat vor dem letzten ZAT gar nicht mehr genug TK für ein 1:0 gegen den NMRler. Wie wird das Spiel gewertet?

    Zweitens kann es durch die nachträglichen Änderungen zu massiven Verschiebungen in der Gruppe kommen. Die Zugabgaben werden ja nachträglich angepasst, damit auch die Punkte und das Rest-TK. Das kann zum Vorteil sein, muss es aber nicht. Bzw wenn einer der Nicht-NMRler dadurch profitiert, dann ja nicht (nur) im Vergleich zum NMR-Team, sondern gegenüber einem anderen Nicht-NMRler. Das muss nicht mal weniger Punkte bedeuten, da reicht schon eine bessere oder schlechtere Ausgangslage vor dem letzten ZAT. Der so Benachteiligte kann aber selbst gar nichts dafür. „Gerechter“ wirds dadurch jedenfalls nicht.

    Noch verrückter ist allerdings die Regelung, bei einem NMR an ZAT 2+3 die Spielwertungen allesamt auf 1:0 zu ändern. Die Tabelle nach ZAT 2 sieht durch die rückwirkenden Änderungen dann komplett anders aus - sowohl bei den Punkten, dem TV als auch dem Rest-TK. Die gemachten Zugabgaben basieren aber alle auf der jetzigen Tabelle, d.h. auf völlig anderen Annahmen. Zudem verfällt (erstattetes) TK oder Zugabgaben müssen gekürzt werden. Das gibt ein totales Chaos! Damit werden dann logischerweise auch die Platzierungen in der Endtabelle unkalkulierbar.

    Ich nehme mal als Beispiel die Gruppe 1 der CL, da hatte Eupen an ZAT 2 einen NMR, angenommen auch am letzten ZAT kommt keine Zugabgabe. Ohne Änderungen sind die Harps quasi weiter und brauchen nur noch einen Heimsieg, egal ob NMR von Eupen oder nicht. Um Platz 2 gibts einen Kampf zwischen Udinese und Benfica, da entscheidet entweder das TV oder Zusatzpunkte von Udinese in Eupen wegen NMR. Klar, Benfica hat einen Riesen-Nachteil, weil Eupen nur gegen sie gesetzt hat. Aber es ist kalkulierbar.
    Jetzt die neue Regelung: Dann ändern sich nachträglich in der Gruppe (fast) alle bisherigen Resultate. Benfica gewinnt an ZAT1 1:0 statt einer 4:5-Pleite, Udinese gewinnt nur noch 1:0 statt 4:0 usw. Harps und Benfica hätten dann bisher 9, Udinese 6 Punkte, Udinese und Benfica kriegen am letzten ZAT das 1:0 gegen Eupen dazu, die anderen beiden Spiele enden vermutlich mit Heimsieg - also alle 12 P. So weit, so gerecht. Das TV entscheidet also jetzt, wer Platz 1-3 belegt. Das jetzt angezeigte stimmt aber ja nicht mehr, wegen der rückwirkenden Änderungen. Gleiches gilt fürs TK. rückwirkend erstattetes TK kann keiner ausgeben; Udinese hat aber sogar weniger als angezeigt (wegen des Verbrauchs für den rückwirkenden 1:0-Sieg). Urplötzlich könnten die Harps durch die Neuregelung auf Platz 3 landen (wenn Benfica auswärts noch ein paar Tore setzt und ihnen so das TV versaut). Der Trainer der Harps kann aber ja nichts für den NMR von Eupen, für den er jetzt evtl (indirekt) bestraft wird.


    Zusammengefasst: Die Idee war zwar gut, aber insbesondere der 2.Teil (rückwirkendes 1:0 bei NMR an ZAT2+3) ist ein No-Go!

    Den ersten Teil (1:0 nach NMR an ZAT1+2) kann man machen, aber es gibt bei dieser Regelung noch einige ungeklärte Detailfragen, die zu Ärger führen können!

    OK. Also ich hab jetzt den EC-Spielplan im EC wieder auf die altmodische Art aufgebaut: Spielpläne generiert und dann jeweils die Spiele vom ersten und letzten Spieltag der Rückrunde ausgetauscht. Das sind bei 4-er Gruppen die beiden Spieltage 4 und 6; bei 5-er und 6-er Gruppen sinds die Spieltage 6 und 10.

    Das wäre auch das, was ich mir für den "neuen" Spielplangenerator "wünschen" würde. Plus Eliminierung/Nichtanzeige der Spielfrei-Spiele im 5-er-Spielplan natürlich.

    "Deinen" Modus hab ich mir mal durchgeschaut, da dran finde ich "unschön", dass Team 4 an ZAT2 (=Spieltage 5-7) nur Heimspiele hätte.

    So wie die Generierung momentan erfolgt, ergibt das diesen 6-er Spielplan (Spieltage 1-5 auf 6-10 gespiegelt und dann Spieltage 6 und 10 getauscht):

    A - D
    B - E
    C - F

    D - C
    E - A
    F - B

    A - B
    D - F
    C - E

    E - D
    B - C
    F - A

    D - B
    E - F
    C - A

    A - C
    B - D
    F - E

    A - E
    B - F
    C - D

    E - C
    B - A
    F - D

    A - F
    D - E
    C - B

    D - A
    E - B
    F - C

    Quasi derselbe Spielplan ist es auch bei einer 5-er Gruppe, nur fallen da alle Spiele von Team F ("Spielfrei") raus:

    A - D
    B - E

    D - C
    E - A

    A - B
    C - E

    E - D
    B - C

    D - B
    C - A

    A - C
    B - D

    A - E
    C - D

    E - C
    B - A

    D - E
    C - B

    D - A
    E - B

    Ich wollte die o.a. Spielpläne jetzt für die Erstellung des EC-Spielplans nutzen. Das funktioniert aber nicht, weil die komplett FALSCH sind. So spielt im 5er z.B. A zweimal zu Hause gegen B. Und im 6er gibts auch jede Menge doppelter Paarungen, wofür andere wieder komplett fehlen. Sprich: Womit auch immer das generiert wurde, bitte ganz, ganz schnell wegschmeißen und was anderes nutzen!!!

    Alles gut. Bei einem ZAT wirds halt fast zwangsläufig zum Glücksspiel, keine Frage. Aber wie du auch selbst so schön geschrieben hast, ist es damit jetzt (nur noch) eine Show. Das muss mir aber ja nicht gefallen, da Torrausch eigentlich andere Prioritäten hat. Zudem hatte Webbster explizit nach Feedback gefragt, und für konstruktive Kritik bin ich immer zu haben :saint:

    Hmm, also für mich sieht der Modus des CS sehr nach einem reinen Glücksspiel aus ... kann man natürlich machen, da es ja nur ein Funwettbewerb in der Saisonvorbereitung ist. Aber mein "Favorit" wird das jetzt nicht wirklich.

    Zudem hat (zumindest in dieser Auflage) nicht die eigene Verteilung der Tore das Ding entschieden, sondern die Gegentore: Aufgrund derer stand Palace im Prinzip als Sieger fest (ManU hatte null Chance; Chelsea und Huddersfield hätte nur mit einer einzigen Zugabgabe gewinnen können - Chelsea mit 4/0/2 und Huddersfield mit 0/3/3 bei sonst gleicher Verteilung... aber die zu treffen, war quasi unmöglich). Das muss aber natürlich nicht jedes Mal so sein, keine Frage.

    Das einzige zaktische Mittel, das ich sehe, wäre die Verteilung der eigenen Tore. Da gibt es ja diverse Möglichkeiten, wobei ich mir auch noch nicht klar bin, welche die optimale wäre. Die 2/2/2 denke ich nicht, das hat daher auch keiner gewählt. 2x gabs eine 3/2/1-Verteilung, 1x eine 3/3/0. Sinnvoll wäre sonst auch noch eine 4/2/0; alles andere dagegen wenig erfolgversprechend (4/1/1; 5/1/0 und 6/0/0)..

    Flexibel ist natürlich immer super, keine Frage.

    Allerdings wäre es halt auch super, wenn die EC-LLs für die Erstellung „ihres“ Spielplans jeweils nur einmal auf einen Knopf drücken müssen, ohne danach noch „viel“ hin- und herschieben zu müssen. Das kommt schließlich nicht nur „einmal“ vor, sondern mehrfach pro Saison für etliche Gruppen. Die Administration des EC ist sowieso schon sehr viel Arbeit, da ist man über jeden „voll-automatisierten“ Prozess dankbar.

    Ich hab mir die Spielpläne oben nochmal angeschaut, auf ihre Tauglichkeit für den EC. Da haben wir überall 3 ZATs geplant, Ziel wäre am letzten ZAT für alle eine ausgeglichene Anzahl an Spielen, idealerweise auch dieselbe Zahl an Heim- und Auswärtsspielen.

    Der 4er passt: 2 Spieltage pro ZAT. Jedes Team hat an jedem ZAT je ein Heim- und Auswärtsspiel.

    Der 6er passt … fast. Mir schwebt da eine Verteilung von 3/3/4 Spielen auf die 3 ZATs vor. Damit haben am letzten ZAT alle Teams je 4 Spiele. Damit das auch je 2 Heim und Auswärts werden, müsste man die Paarungen 3.3 und 8.3, also F-C und C-F, austauschen. An den ersten beiden ZATs hat dann auch die Hälfte der Teams an ZAT1 2H+1A (A,B,F) die andere Hälfte 1H+2A (C,D,E) - und an ZAT 2 genau umgekehrt. Das passt auch.

    Beim 5er wird es kompliziert. Der geht nicht „ausgeglichen“. Da wäre denke ich auch die Verteilung auf 3 ZATs am besten mit 3/3/4 Spieltagen. Durch das Spielfrei gibt es dann aber zwangsläufig vor dem letzten ZAT ein Team mit noch 4 Spielen, während die anderen je 3 haben. Alternativ wäre eine Verteilung 2/3/5 Spielen möglich (dann haben am Ende alle 4 Spiele), da wäre aber die Verteilung der Spiele insgesamt sehr unausgewogen, weil 2 Teams am ersten ZAT nur ein Spiel hätten. Also bleibts bei 3/3/4 … damit hätten im o.a. Plan am letzten ZAT 3 Teams je 2H+1A; Team B hat 1H+2A und Team E 1H+3A. Hmm. Drei Teams mit demselben Restprogramm ist gar nicht schlecht, da kann sich keiner beschweren. Bei Team E mit 3A ist das dagegen heftig. Aber andererseits vielleicht auch wieder gar kein Nachteil, sondern sogar ein Vorteil - schließlich sind Auswärtsspiele ja keine „Soll-Punkte“ und der Trainer kann sich relativ frei auswählen, wem er einschenkt. Insofern finde ich den Spielplan gar nicht mal so übel, einen klaren Vor/Nachteil sehe ich da jedenfalls für kein Team.

    Ok, ich hab mir auch was überlegt. Nicht SwissStage, aber so ähnlich und auch im KO-Modus.

    Mehrere KO-Runden hintereinander, dabei werden die Paarungen in jeder Runde völlig frei gelost.

    Gezählt werden nach jedem ZAT die Rundensiege und die errungene Punkte (also Sieg 2P, Remis 1P) und daraus eine Tabelle gebildet - die Teams werden dabei sortiert nach den Kriterien Rundensiege, Punkte, Rest-TK.

    Ab ZAT 2 oder 3 fliegen dann jedes Mal die schlechtesten beiden Teams raus (alternativ könnte man auch je 4 Teams aussortieren).

    Das kann man entweder bis zum Ende machen, d.h. bis nur noch zwei Teams übrig sind, und die spielen im Finale gegeneinander. Oder man lässt eine Gruppenphase folgen, z.B. mit 6 Teams - wobei sich das Start-TK für diese Phase komplett aus den Rundensiegen und Punkten berechnet.

    Naja, das Thema kommt jede zweite Saison hoch, wenn mal wieder jemand ein paar Titel gewonnen hat.

    Die Idee hinter dem „Sir“ war, Trainer damit zu belohnen, die v.a. national viele Meistertitel gesammelt haben. Es ist eine ENGLISCHE Ehrung, daher der Fokus auf Titel in England. International war eher der Zusatz, um es nicht zu „leicht“ zu machen und Allrounder-Fähigkeiten einzufordern. Alternativ hätten wir z.B. auch sagen können „Mindestens 10 Titel mit einem englischen Club, darunter mind 1 Meisterschaft, je 1 Cup und 1 EC-Titel“. Haben wir aber nicht.

    Ich stimme meinen Vorrednern zu. Alle angedachten Änderungen bis auf die Einführung einer zweiten Liga finde ich gut. Der Modus mit East/WesternConf und Playoffs ist für USA realistischer (in real gibts da ja auch keine Auf/Abstiege).