Posts by Thermo

Freie Vereine bei Torrausch

Marquee Effect
Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Kallithea, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Twente Enschede, Ajax Amsterdam   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Górnik Zabrze, Lódzki KS   |   Balkan flag Balkan: FK Partizani Tirana, Dynamo Kiew   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Hibernian FC, St. Mirren FC, Motherwell FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, AC Chievo Verona, Sampdoria Genua   |   MLS flag MLS: Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Cimarrones de Sonora   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Malmö FF, Silkeborg IF   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Neuseeland flag Neuseeland: Miramar Rangers AFC   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés   |   Griechenland flag Griechenland: Doxa Drama, Kallithea, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads   |   Niederlande flag Niederlande: Twente Enschede, Ajax Amsterdam   |   Schweiz flag Schweiz: Yverdon-Sport, FC Sion, FC Luzern   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Basaksehir FK   |   Portugal flag Portugal: Moreirense FC   |   Irland flag Irland: Dundalk FC   |   Belgien flag Belgien: Beerschot AC   |   Polen flag Polen: Górnik Zabrze, Lódzki KS   |   Balkan flag Balkan: FK Partizani Tirana, Dynamo Kiew   |   Frankreich flag Frankreich: Olympique de Marseille   |   Schottland flag Schottland: Hibernian FC, St. Mirren FC, Motherwell FC   |   Oesterreich flag Oesterreich: LASK Linz   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, AC Chievo Verona, Sampdoria Genua   |   MLS flag MLS: Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Cimarrones de Sonora   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Malmö FF, Silkeborg IF   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Clube de Regatas do Flamengo, Coritiba Foot Ball Club, Associação Chapecoense de Futebol   |   Argentinien flag Argentinien: Boca Juniors   |   Neuseeland flag Neuseeland: Miramar Rangers AFC   |   Japan flag Japan: Kashiwa Reysol, Yokohama FC   |   Korea flag Korea: Seongnam FC   |  
Jetzt Anmelden

    Wie ich aim Anfang an alle geschickt hatte spielen wir nach den regeln der conmebol:

    Torrausch CONMEBOL - www.torrausch.net

    Sorry wenn du das nicht mitbekommen hast. Für die Nächste Saison werde ich ohnehin Regelseiten hier im Forum machen wie es einige andere LLs auch schon getan haben. Das alte Regelwerk hat einfach zu unangenehmen Nebeneffekten geführt.

    Ich hatte aber grad noch einen Fehler drin, hab allen zu viel TK gegeben, das korrigier ich noch schnell.

    Leider gibt's in dieser Saison einen kleinen Anzeigebug. Es sollte aber doch erkenntlich sein dass die Tabellenzeilen 1,6 und 7 verbugt sind und die anderen gültig.

    Deshalb lasse ich das mal so stehen. Was genau da im Backend vorgeht dass dieser Fehler auftaucht keine Ahnung, ist das erste Mal dass mir so was untergekommen ist.

    Nehme natürlich gerne auch Hinweise auf wie das in Zukunft nicht mehr passiert.

    Falls sich jemand wundert wie die Ergebnisse des letzten ZATs zustandegekommen sind: Sowohl Port Melbourne Sharks als auch Melbourne Victory haben ihr TK leicht überzogen, was dann nach bekanntem Muster korrigiert werden musste.

    Mini hatte ein Doc für nach der ersten Gruppenphase. Leider funzt die automatische Auswertung ja nicht. Toll dass Sir 007mini sich bisher immer die Mühe gemacht hat das händisch zu machen.

    Ich werde dann mal ein Doc machen mit dem man das schnell nach jedem Spieltag mit copy paste machen kann, aber dazu muss der Modus erst mal etabliert sein.

    Es gäbe auch noch die Möglichkeit ein Public Google Doc zu machen in dem nach jedem Spieltag für jeden Verein eingetragen werden müsste wie viele Siege sie hatten und die Bonusse. Ist etwas aufwändiger dann aktuell zu halten, dafür dann aber eben deutlich transparenter und wer super ungeduldig ist kann sich auch selbst gerne daran beteiligen.

    Also man kann sicher viel kritisieren.

    Aber festzustellen ist: Der Modus hat die Langeweile im EC abgeschafft. Geht munter drunter und drüber. Das war ja der Hauptkritikpunkt am alten Modus.

    Und auch wenn es weiterhin trotz meiner Anmerkung eine "Hauptrunde" anstelle einfach einer esten und zweiten Gruppenphase gibt. Die Absurdität der Qualirunden ist abgeschafft und die vermeintliche "Vorrunde" war alles andere als ein "Vorgeplänkel".

    Also der Modus hat zumindest das gebracht was wir uns von ihm erhofft hatten. Und natürlich ist es gut und richtig da noch mal genau zu recherchieren wie er bei den Spielern so ankommt. Unabhängig davon würde ich ihn aber sogar mindestens noch nächste Saison wieder mit nur kleinen Verbesserungen laufen lassen.

    Der Grund dafür ist einfach: Wie ich in der Diskussion im LL Forum angesprochen hatte hatte ich leichte bedenken dass der Modus so direkt von allen Spielern angenommen wird. Weil das schon sehr "wild" ist was da rauf und runter geht. Und ich denke dass wir erst in der zweiten Saison dann den "Schock" des neuen Moodus alle überwunden haben. Und wir würden uns nichts gutes daran tun die neue Kritik ohne zweites Anschauen versuchen in dann einen neuen Modus einzubauen - eben gerade da objektiv die gute und strukturierte Kritik die es am alten Modus gab so gezielt und effektiv im neuen Modus korrigiert wurde.

    PS: Noch ein Wort zu dem Wunsch, dass niemand in die CL aufsteigen soll. Ich hab das mal auf verschiedene weisen versucht. Und der Effekt ist, dass diese Teams dann ohnehin von vornherein in die CL rein müssen ODER niemand in der ersten Gruppenphase der CL ausscheiden kann. Was den EC dann ziemlich unausgewogen macht. Die in der EL und COL wären dann "Bürger zweiter Klasse" quasi. Für mich ist das beides keine echte Option. Wir können das Aufsteigen in die CL begrenzen eben dadurch dass nur ein Mal aufgestiegen werden kann. Aber komplett rausnehmen lässt sich das nicht. Außerdem bin ich auch tatsächlich dafür die Aufstiegschancen zu lassen. Es kommt so oft vor dass es Spieler in ihren Landeswettbewerben trotz top Leistungen eben ganz knapp nicht auf die CL Plätze schaffen. Gerade in den "Top Ligen". Die kriegen hier eine chance sich da hochzuschießen. Und es gibt eben der ersten Gruppenphase genau die Würze, den Antrieb sich da in der Gruppe ganz oben Platzieren zu wollen. Mini hatte noch angepsrochen, dass das da mit der CL etwas unfair ist, da die ja nicht weiter aufsteigen können. Schaun wir mal die Saison wie viel das 1 Bonus TK denen so bringt. Und wenn das nicht reicht als Motivation für die Zukunft, dann können wir das Bonus TK sogar noch leicht erhöhen. Wenn das dann sowas wie 1,6 Bonus TK wird oder so, dann wird das schon ein unheimlich mächtiger Bonus für die zweite Runde. Eben gerade auch weil da ja dann wieder ein Bonus ausgeschüttet wird. Für mich sah es jetzt so aus als wenn die 1 TK schon genug Anreiz waren, aber es ist ja die erste Saison und daher kann sich das mit den Resultaten in der zweiten Runde dann als weniger Wichitg als gedacht herausstellen.

    Das mit dem Neu-Generieren könnte schwierig werden: Man kann glaube ich den Spielplan nicht nur für einzelne Gruppen neu erstellen, sondern immer nur komplett. Und bis das dann für 9 Gruppen oder so endlich aufgeht, da wirst du wahnsinnig.

    Ich dachte da gibt's nen Dropdown mit dem man ne einzelne Gruppe neu generieren kann. Oder gibt's den nicht im EC? Das wär blöde.

    Ansonsten stell ich mich gerne bereit mal nen Mittwoch abend für freizuhalten um das in der CL einzuklamüsern. UEFA und Confi sind ja eh in 6er Gruppen dann.


    Edit für die 6er Gruppen mit 3-3-4 Spietlagen Zats gibt's auch ne "Lösung". Nach dem erstellen müssen Spieltag 6 und 10 vertauscht werden, dann stimmt's. (A moment ago).

    Also es gibt ne Möglichkeit. Dazu muss Spielfrei die Hinrunde so bestreiten: A - H - A - H - A (Müsste die Auswärtsrolle des ersten Spiels am ersten Spieltag einnehmen). Der LL müsste halt in jeder Gruppe so oft auf"Spielplan erstellen klicken bis das so kommt. Dann sollten alle Teams in der Rückrunde gleich viele Heim- und Auswärspartien haben.

    Oder eben komplett manuell eintragen...

    Ehm... mir ist grad Aufgefallen dass der Spielplan im UEFA Cup komplett verkorkst ist.

    Wie kann es passieren dass Teams in der Rückrunde mehr Heimspiele haben und andere mehr Auswärtsspiele?

    Also wir müssen das für die zweite Gruppenphase dringend überarbeiten.

    Bezüglich der aktuellen Spielpläne in der UEFA League. Die sind zwar nicht unfair, aber unübersichtlich da es Teams gibt die am ersten ZAT nur Heimspiele haben und andere nur Auswärtsspiele.

    Leider weiß ich nicht genau wie die formalen Beschränkungen für die Konstruktion dieser 5er Gruppen sind. Aber ich kann gerne Spielpläne in wie-auch immer gewünschtem Format konstruieren. Oben hab ich schon zwei Beispiele für 5-er Gruppen (3 oder 4 ZATs/12 Spieltage mit kompletter Rückrunde, unterteilbar an Spieltag 3/4, 6/7 und 9/10 so dass alle Teams immer gleich viele Heim-/Auswärtsspiele haben) (RE: Spielpläne) und 6er Gruppen (3 ZATs / 10 Spieltage, unterteilbar an Spieltag 3/4, 6/7 so dass die letzten 4 Spieltage alle Teams 2 H 2 A Partien haben).

    Falls unumgänglich kann ich sicher auch noch den 5er-Gruppen Spielplan so anpassen, dass er für 6er Gruppen mit Spielfrei Team konstruiert ist. Vereinen lassen sich die Spielpläne so allerdings nicht, da die ZATgrenzen nicht gut vereinbar sind .

    Ist das Format so wie ich das hier von Wasserlasser übernommen habe eigentlich das richtige oder verwenden wir im "alten" Torrausch noch ein anderes?

    Ich bin ja mal gespannt wie die Strategien in dem neuen Modus so ausfallen werden.

    Denn klar, zum einen ist es verlockend einfach nur "mitschwimmen" zu wollen in der ersten Gruppenphase. Da nur der letzte jeweils ausscheidet sollte das für viele ein erreichbares Ziel darstellen.

    Zum anderen haben wir beim Design bewusst viele Bonuspunkte für die "gewinner" der Gruppenphase angesetzt. Insbesondere für den Gruppensieg in der Confi gibt's Satte 4 oder gar 5 Bonuspunkte in der 5JW: Sowas abzukassieren noch damit mit der Chance einen höheren Wettbewerb am Ende gewinnen zu können könnte das damit verbundene Risiko absolut wert sein.

    Die Frage ist natürlich wie viele der Spieler sich das überhaupt angucken und um die Möglichkeiten in diesem Modus wissen. Grad in der ersten Saison könnten also diejenigen die sich etwas schlau machen klar im Vorteil sein.

    Vorschlag für die 6er Gruppen (3/3/4 Spieltage)

    Spieltag 1:
    #57: Team 6 vs Team 1
    #58: Team 3 vs Team 2
    #59: Team 4 vs Team 5

    Spieltag 2:
    #60: Team 1 vs Team 5
    #61: Team 2 vs Team 4
    #62: Team 3 vs Team 6

    Spieltag 3:
    #63: Team 2 vs Team 1
    #64: Team 4 vs Team 3
    #65: Team 5 vs Team 6

    Spieltag 4:
    #66: Team 4 vs Team 1
    #67: Team 3 vs Team 5
    #68: Team 6 vs Team 2

    Spieltag 5:
    #69: Team 6 vs Team 4
    #70: Team 5 vs Team 2
    #71: Team 1 vs Team 3

    Spieltag 6:
    #72: Team 1 vs Team 6
    #73: Team 2 vs Team 3
    #74: Team 5 vs Team 4

    Spieltag 7:
    #75: Team 5 vs Team 1
    #76: Team 4 vs Team 2
    #77: Team 6 vs Team 3

    Spieltag 8:
    #78: Team 1 vs Team 2
    #79: Team 3 vs Team 4
    #80: Team 6 vs Team 5

    Spieltag 9:
    #81: Team 1 vs Team 4
    #82: Team 5 vs Team 3
    #83: Team 2 vs Team 6

    Spieltag 10:
    #84: Team 4 vs Team 6
    #85: Team 2 vs Team 5
    #86: Team 3 vs Team 1

    Vorschlag:

    Spieltag 1:
    #37: Team 1 vs Team 2
    #38: Team 3 vs Team 4

    Spieltag 2:
    #39: Team 4 vs Team 5
    #40: Team 2 vs Team 3

    Spieltag 3:
    #41: Team 5 vs Team 1

    Spieltag 4:
    #42: Team 2 vs Team 4

    Spieltag 5:
    #43: Team 3 vs Team 5
    #44: Team 4 vs Team 1

    Spieltag 6:
    #45: Team 1 vs Team 3
    #46: Team 5 vs Team 2

    Spieltag 7:
    #47: Team 2 vs Team 1
    #48: Team 4 vs Team 3

    Spieltag 8:
    #49: Team 5 vs Team 4
    #50: Team 3 vs Team 2

    Spieltag 9:
    #51: Team 1 vs Team 5

    Spieltag 10:
    #52: Team 4 vs Team 2

    Spieltag 11:
    #53: Team 5 vs Team 3
    #54: Team 1 vs Team 4

    Spieltag 12:
    #55: Team 3 vs Team 1
    #56: Team 2 vs Team 5


    Vorteil davon ist, dass man das auch an Spieltagen 3/4, 6/7 und/oder 9/10 unterteilen könnte und dann in allen abschnitten alle Teams gleich viele SPiele haben.


    Die einzigen Änderungen die ich gemacht habe sind #51 und #52 sowie #41 und #42 vertauscht und da dann eweils einen Spieltag eingefügt.

    Wie willst du das denn bei so einem kurzen Wettbewerb machen dass es kein Glücksspiel ist?

    Für mich war die CS ohnehin eigentlich immer nur der Wettbewerb in dem die besten der letzten Saison noch mal ihren Champion küren, ein kleines Show-Off vor der Saison.

    Ich glaub ich hatte die auch 2020-1 gewonnen, hat das Archiv aber scheinbar geschluckt. Den Modus bei dem man sich TK für's Finale aufsparen musste fand ich ganz lustig - da dadurch eben etwas mehr Strategie mit reinspielte.

    Also die Diskussion hatte ich schon vor einiger Zeit mal angestoßen. Vermutlich als Mr Champions League gerade seinen 3. Titel geholt hatte.

    Da gab es klare Stimmen dagegen irgendetwas daran zu ändern. Den genauen Wortlaut weiß ich nicht mehr - aber im Prinzip ist das eine Englische Tradition die nun unumstößlich gewahrt wird

    Und nicht mehr geändert nur weil jemand sich auf andere weise für das Königreich verdient gemachthat.

    Also ich würde die Idee mit den Lucky Losern auch mal ausprobieren.

    Das würde im Übrigen Auch erlauben mit einer anderen Anazhl an Teilnehmern zu starten.

    Ein Modus könnte z.b. sein mit 24 Teilnehmern zu starten , es wären 4 "Swiss Stage" ZATs.

    Dann würden 6, 6 und 4 Teams in den ZATs 5-7 ausscheiden. DIe Verbleibenden 8 Teams machen dann an den ZATs 8-10 eine "normale" KO-Phase.

    Dies würde bedeuten dass an den ZATs 5-7 dann 6, 3 und 2 Teams über die "Lucky Loser" Regelung weiterspielen können.

    Lucky Loser ist genau so wie Garrincha jetzt im neuen Cup in Wales eingebaut hat: Die Verlierer-Teams mit dem höchsten Einsatz kommen auch noch weiter in die nächste Runde. Wobei man da eventuell noch den Teams die "regulär" weitergekommen sind einen kleinen TK-Bonus ausschütten sollte, sowas wie 0,4 TK oder so.

    So hat man nach der zweiten Runde Teams mit zwei Siegen, Teams mit 1/1 und Teams mit zwei Niederlagen.

    In Runde 3 kommt es dann wieder zu Duellen der oberen Hälfte und Duelle der unteren Hälfte.

    Und so weiter. Es verschiebt sich quasi nach jeder Runde das Feld.

    Naja, eben nicht. Durch die Art wie da sortiert wird erhält man einen "Bulk" im Zentrum mit vielen Teams um die 50 % Siegquote. Ich muss mir das mal genau anschauen ob es irgendwie möglich ist in dem System mehr ZATs "unterzuschieben". Aber grad seh ich das iwie nicht. Klar wäre das interessant wenn das irgendwie möglich wäre.

    In Neuseeland suchen die Miramar Rangers nach Sir Topses Abgang nach Down Under einen neuen Übungsleiter. Wer traut sich den Job an der Seitenlinie des Traditionsclubs zu?

    Weiterhin steht auch noch ein frei zu wählender Aufsteiger zur Anmeldung, derzeit durch Auckland United besetzt.

    Also hier ist mal meine grundsätzliche Idee zur Überarbeitung des Modus für den nächsten Test.

    Momentan scheidet ja niemand in der "Swiss Stage" aus. Dafür wird dann in der KO-Runde sofort kräftig ausgemistet.

    Das würde sich da änderen. Meine Idee wäre nach Runde 3, 4 und 5 die jeweils 4 schwächsten Teilnehmer ausscheiden zu lassen. Dann wären noch 20 übrig um in die KO-Runde zu gehen.

    Das geht natürlich nicht auf. Daher tritt dann eine "lucky loser" Regel in Kraft. In der ersten KO-Runde würden die 4 Einsatzstärksten Teams vom Ausscheiden "gerettet". Dann noch einmal das Einsatzsstärkste Team in der zweiten KO-Runde.

    Dieses Verfahren begünstig natürlich die Teams die mit etwas mehr Start-TK in den Wettbewerb reingehen, solange sie genug davon einsetzen. Man kann sich so also etwas besser vor den "Bombern" schützen wenn man mit hohem start-TK angeht. Mit diesem Prinzip können die Start-TK Unterscheide auch etwas geringer ausgelegt werden als in dem aktuellen Test.

    DIe Swiss Stage würde dann eben vor allem ein Bonus sein um gut durch die ersten KO-Runden zu kommen zu können - idealerweise so dass die TK-Unterschiede dann bis zum Viertelfinale "aufgezehrt" sind.