1. Forum
  2. Members
    1. Recent Activities
    2. Users Online
    3. Team
    4. Search Members
  3. Lexicon
  • Login or register
  • Search
Regeln der Ligen
  • Everywhere
  • Regeln der Ligen
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • Lexicon
  • More Options

Log in or register!

Don't have an account yet? Then register once and completely free of charge and use our wide range of topics, features and great options. As a registered member on our site, you can use all functions to actively participate in highlight life. Write posts, open topics, upload your pictures, put your videos online, talk to other members and help us to constantly improve our project and grow together! So, what are you waiting for? Become a part of us today!

Login or register
  1. Torrausch - Das Orginal - www.torrausch.net
  2. Lexicon
  3. Regeln der Ligen
  • Spielregeln Frankreich

    • Wasserlasser
    • December 30, 2024 at 8:41 AM
    • January 7, 2025 at 6:47 AM
    • 259 times viewed

    Freie Vereine bei Torrausch

    Marquee Effect
    Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |   Spanien flag Spanien: CD Leganés, Valencia C.F., Betis Sevilla   |   Griechenland flag Griechenland: Asteras Tripolis, frei wählbarer Aufsteiger, Doxa Drama, Aris Saloniki   |   Wales flag Wales: Connah´s Quay Nomads, Flint Town United, Haverfordwest County   |   Niederlande flag Niederlande: Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven   |   Schweiz flag Schweiz: FC Sion, BSC Young Boys , FC St.Gallen   |   Tuerkei flag Tuerkei: Antalyaspor, Trabzonspor, Besiktas JK, Samsunspor   |   Irland flag Irland: St. Patrick`s Athletic   |   Belgien flag Belgien: RSC Anderlecht   |   Polen flag Polen: Lech Poznan, Wisla Kraków   |   Balkan flag Balkan: FC Gloria Bistritz, Hajduk Split, Levski Sofia, Slovan Bratislava   |   Frankreich flag Frankreich: AJ Auxerre, FC Sochaux Montbéliard   |   Schottland flag Schottland: St. Mirren FC, Dundee United FC, Rangers FC, Dundee FC, Heart of Midlothian, Motherwell FC   |   Italien flag Italien: Parma Calcio 1913, FC Bologna   |   MLS flag MLS: Sporting Kansas City, Portland Timbers   |   Mexico flag Mexico: Club Necaxa   |   NordicLeague flag NordicLeague: Odense BK, Silkeborg IF, Odd Grenland   |   Brasilien flag Brasilien: Esporte Clube Juventude, Atlético Clube Goianiense, Coritiba Foot Ball Club, Cruzeiro Esporte Clube   |   Argentinien flag Argentinien: Estudiantes de La Plata, Rosario Central   |   Japan flag Japan: Sagan Tosu   |   Korea flag Korea: Daegu FC, Seongnam FC   |  
    Jetzt Anmelden
    • Torrausch ist ein Torkontingent-Spiel.
      Momentan gibt es 19 Ligen.
      Jeder Mitspieler darf nur einen Verein im gesamten Torrausch-Netzwerk trainieren.
      Er kann über die Spieltage verteilt sein Torkontingent (TK) einsetzen.
      Ein Heimtor kostet 0,8 TK - ein Auswärtstor kostet 1,2 TK.
      Ziel ist es, das TK sinnvoll über die ganze Saison zu verplanen um zum Schluss ganz oben zu stehen.

      1 Torkontingent

      1.1 Das Start-TK

      Jeder Verein hat zu Beginn einer Saison (34 Spieltage; jeder spielt 2 Mal gegen jeden) ein bestimmtes Torkontingent zur Verfügung. Das TK hängt von den jeweiligen Leistungen in der vorherigen Saison ab.

      Es wird wie folgt gestaffelt:

      • Meister: 59,5 TK
      • Pro Platz tiefer: -0,5 TK
      • Aufsteiger: 51,5 TK

      Hinzu kommen TK-Boni durch Pokal oder internationale Veranstaltungen:

      PlatzierungCoupe de FranceCoupe de la LigueEuro-LeagueChampions League
      Halbfinalist--0,5 TK1,0 TK
      Finalist1,0 TK1,0 TK1,0 TK2,0 TK
      Sieger2,0 TK2,0 TK2,0 TK3,0 TK

      Dieses Start-TK sollte klug auf die einzelnen Spiele verteilt werden. Es gibt aber auch die Möglichkeit, sich einen kleinen Bonus zu erwirtschaften.

      1.2 Tordifferenzbonus

      Den Tordifferenzbonus bekommt man für die nächsten Spieltage gutgeschrieben. Bei einem Heimsieg erhöht sich das TK um 0,2 Punkte pro Tordifferenz, bei einem Auswärtssieg um 0,3 Punkte. Ein 3:1-Heimsieg bringt also beispielsweise einen TK-Bonus von 0,4 Punkten. Ein 3:1-Auswärtssieg bringt dagegen bereits 0,6 Punkte.
      Bei KO-Runden gibt es keinen Tordifferenzbonus.

      1.3 Zeitungsbonus

      Einmal zwischen den Auswertungen kann man sich über die Zeitung TK-Bonus sichern.

      • Ab 20 Wörtern: 0,2 TK
      • Ab 80 Wörtern: 0,3 TK
      • Ab 120 Wörtern: 0,4 TK

      In einer normalen Saison von 12 ZATs kann man sich damit bis zu 4,8 TK sichern. Das zusätzliche TK wird bei der Auswertung hinzugefügt. Das Kopieren von Zeitungsartikeln wird nicht akzeptiert.

      Zeitungsartikel werden nur bis zum öffentlich bekannt gegebenen ZAT-Termin gewertet.

      Sonderbonus:
      Hat ein Spieler zur abgelaufenen Saison jeweils einen Artikel zu jedem Meisterschafts-ZAT geschrieben, so bekommt er zu Beginn der neuen Saison einen Sonderbonus von 0,5 TK gutgeschrieben!

      1.4 Überreizung des TK's

      Wenn ein Spieler mehr setzt als sein TK hergibt, wird vom Ligaleiter die Zugabgabe solange gekürzt, bis das TK aus dem negativen Bereich raus ist. Es wird immer erst der letzte Spieltag einer Zugabgabe bis auf null gekürzt bevor der vorletzte Spieltag herangezogen wird.

      Beispiel:
      Ein Verein hat noch 2,9 TK und setzt für die anstehenden Spiele folgendermaßen:

      • Heimspiel: 2 Tore
      • Auswärtsspiel: 3 Tore
      • Heimspiel: 2 Tore

      Das letzte Heimspiel wird auf null gesetzt. Da dies noch nicht reicht, wird auch das Auswärtsspiel bis auf ein Tor gekürzt. Schlussendlich hat der Verein 0,1 TK über und die Abgabe lautet:

      • Heimspiel: 2 Tore
      • Auswärtsspiel: 1 Tor
      • Heimspiel: 0 Tore

      2 Ablauf eines Spieltages

      2.1 Zugabgabe

      Jeder Spieler sollte pro ZAT (Zugabgabetermin) eine Zugabgabe über das Zugabgabeformular tätigen. Im Notfall reicht auch eine E-Mail an den Ligaleiter. Bei mehreren Zugabgaben wird immer nur die letzte gewertet.

      Pro Spiel können maximal 7 Tore gesetzt werden.

      2.2 Zugabgabetermin

      Zu beachten ist der Zugabgabetermin (ZAT), der rechtzeitig vom Spielleiter auf der Startseite und Terminübersicht bekannt gegeben wird. Es werden alle Zugabgaben gewertet, die bis zum Beginn der Auswertung eingehen.

      In Frankreich ist der Zugabgabetermin sonntags um 20:30 Uhr.

      2.3 Urlaubszugabgabe

      Natürlich kann man auch eine Urlaubszugabgabe machen. Dazu einfach per Zugabgabeformular für mehrere zukünftige ZATs setzen.

      2.4 Freie Vereine

      Für freie Vereine setzt in der kommenden ZAT immer ein Zufallsgenerator. Insgesamt gibt es drei Zufallsgeneratoren:

      • Normal
      • Defensiv
      • Offensiv

      Details zu den Zufallsgeneratoren hängen vom durchschnittlichen TK der Liga ab.

      2.5 Auswertung

      Aus den Zugabgaben der einzelnen Spieler ergeben sich die Ergebnisse, die vom Ligaleiter dann einmal pro Woche online gestellt werden.

      2.6 Abstieg

      Die beiden letzten Teams der regulären Saison steigen ab.
      Wenn ein Trainer am Ende der Saison mit seinem Verein absteigen sollte, wird er vom Ligaleiter benachrichtigt und bekommt eine Liste mit möglichen Aufstiegskandidaten, von denen er sich einen neuen Verein aussuchen darf.


      3 Nichtsetzer

      3.1 NMR (No Mail Received)

      Sollte ein Trainer für seinen Verein keine Zugabgabe getätigt haben, so wird dem Verein ein sogenannter NMR berechnet. Ein NMR resultiert in einem TK-Abzug von 1,5 Punkten pro verpasstem Spieltag.

      Verpasst ein Neutrainer das Setzen bei seiner ersten ZAT, so wird er fristlos entlassen und bereits bei der ersten ZAT durch einen Zufallsgenerator ersetzt.



      4 Entlassungen

      4.1 Entlassungsgründe

      Folgende Gründe können zu einer Entlassung führen:

      • Ein Neutrainer gibt bei seinem ersten ZAT keine Zugabgabe ab.
      • Ein Trainer gibt bei zwei aufeinanderfolgenden ZATs keine Zugabgabe ab.
      • Ein Trainer gibt dreimal in einer Saison keine Zugabgabe ab.
      • Ein Trainer wird als Doppeltrainer entlarvt. Im gesamten Torrausch-Netzwerk darf zugleich nur ein Verein trainiert werden.
      • Zwei Trainer treffen Spielabsprachen.

      In der Vereinsübersicht werden entlassungsgefährdete Trainer markiert. Trainer starten in jede Saison mit null NMRs.

      Wenn ein Trainer entlassen wurde, wird dem entsprechenden Verein die Hälfte des durch NMRs verursachten TK-Abzugs wieder gutgeschrieben.


      5 Neue Trainer

      5.1 Neue Trainer

      Wer Interesse an diesem Spiel hat, kann sich über die Anmeldung registrieren:
      Fussball PBEM - Torrausch.NET - das erfolgreiche Online Manager Spiel

      Der Ligaleiter bekommt dann die Anmeldung und stellt den Trainer bei der nächsten Auswertung ein. Erst dann werden Zugabgaben bzw. Zeitungsartikel vom Trainer gewertet. Diese Regel gibt es, um die schon eingestellten Trainer nicht zu benachteiligen.

      Neutrainer sind nach den Entlassungsregeln immer entlassungsgefährdet.


      6 Der Europapokal

      6.1 Europapokal

      Bei Torrausch werden in jeder Saison parallel zum Ligabetrieb die Internationalen Pokalwettbewerbe ausgetragen. Für diese Wettbewerbe kann man sich über die Liga und den nationalen Pokal qualifizieren. Aus der 5-Jahreswertung ergeben sich die Startplätze.


      7 Trainer- und Vereins-Ranking

      7.1 Trainer-Ranking

      Bei Torrausch gibt es seit 2006 ein Trainer-Ranking, in dem alle erfolgreichen Trainer zusammengefasst sind. Die Punkte dafür erarbeitet man sich über Liga und die internationalen Wettbewerbe.

      NationalPunkteInternationalPunkte
      Meister100CL-Sieger150
      Vizemeister75Euroleague-Sieger130
      Pokalsieger50CL-Finalist120
      Pokalfinalist30Euroleague-Finalist100
      CLQ-Platz50CL-Halbfinalist90
      Euroleague-Playoff-Platz40Euroleague-Halbfinalist70
      Euroleague-Quali-Platz30CL-Viertelfinalist60
      Aufsteiger20Euroleague-Viertelfinalist40
      Aufsteiger RL15CL-Zwischenrunde30

      7.2 Vereins-Ranking

      Im Vereins-Ranking sind alle Vereine erfasst, die seit 2004 im Torrausch-Netzwerk geführt wurden. In jeder Saison sammelt der Verein Punkte in Liga, Pokal und Europacup; hierfür gibt es einen Wertungsmodus. Alle Vereine sind gleichgestellt, so dass man den besten Verein bei Torrausch finden kann.


      8 Coupe de France

      8.1 Coupe de France-Modus

      Die Qualifikationsrunde
      in der Qualifikationsrunde spielen 4 Teams in einer Gruppe die beiden Mannschaften aus, die weiter kommen. Jedes Team spielt einmal daheim und einmal auswärts gegen die anderen Teams und die beiden ersten kommen eine Runde weiter.

      Die Gruppenrunde:
      In der Gruppenrunde werden 4 Gruppen mit jeweils 4 Mannschaften gebildet. Es ziehen aus jeder Gruppe die ersten 2 in das 1/4-Finale ein. Dabei wird das Rest-TK (max. 1 TK) mitgenommen.

      Die KO-Runden:
      Die KO-Runden bestehen aus Hin- und Rückspiel. Ausnahme ist das Finale, das nur aus einem Spiel besteht. Bei einem Gleichstand in KO-Runden gilt die Auswärtstorregel. Danach entscheidet das Elfmeterschießen.

      Auslosung Viertelfinale:

      1. Topf: Gruppenerste der Gruppenrunde
      2. Topf: Gruppenzweite der Gruppenrunde

      Mannschaften, die bereits in der Gruppenrunde gegeneinander gespielt haben, können nicht als Viertelfinal-Gegner ausgelost werden!

      8.2 Start-TK

      In der Qualifikationsrunde starten die Mannschaften mit 9 TK.
      In der Gruppenrunde starten die Mannschaften mit 12 TK.
      Im Viertelfinale werden jeder qualifizierten Mannschaft 10 TK als Bonus, sowie das Rest-TK (max. 1 TK) aus der Gruppenphase gutgeschrieben!

      Zusätzliche Belohnung:

      • Platz 1 der Gruppenrunde → 0,8 TK

      8.3 TK-Kosten und Bonus

      Bis auf das Finale gilt:

      • Heimtore kosten 0,8 TK, Auswärtstore 1,0 TK.
      • Es gibt keinen Bonus auf die Siegesdifferenz.

      Im Finale kostet jedes Tor 1 TK.

      8.4 Zugabgabe

      Die Zugabgabe erfolgt über ein Zugabgabeformular. Sollte es nötig werden, kann per E-Mail für zukünftige ZATs im Voraus gesetzt werden. Zusätzlich zu Hin- und evtl. Rückspiel muss im Pokal noch für das Elfmeterschießen gesetzt werden.

      Beispiel:
      Trainer A sagt, dass sein Torwart beim ersten Mal in die linke obere Ecke springt. Wenn Trainer B seinen ersten Schützen in die linke obere Ecke schießen lässt, dann hat der Torwart von Trainer A gehalten. Andernfalls hat der Schütze seinen Elfmeter verwandelt.

      8.5 NMR

      Wenn man die nächste Runde erreicht, obwohl man nicht gesetzt hat, wird der teuerste Sieg eines anderen Vereins in der gleichen Runde berechnet. Ein Nichtsetzen im Pokal hat keine Auswirkungen auf Liga und Entlassung.


      9 Coupe de la Ligue

      9.1 Teilnahme am Coupe de la Ligue

      Es nehmen die 16 besten Teams des Vorjahres am Coupe de la Ligue teil. Die Aufsteiger sind nicht qualifiziert.

      9.2 Coupe de la Ligue-Modus

      Der Coupe de la Ligue wird in KO-Runden ausgespielt. Die KO-Runden bestehen aus Hin- und Rückspiel. Ausnahme ist das Finale, das nur aus einem Spiel besteht. Bei einem Gleichstand in KO-Runden gilt die Auswärtstorregel. Danach entscheidet das Elfmeterschießen.

      9.3 Start-TK

      Bereits für das Achtelfinale gesetzte Mannschaften starten mit 15 TK. Dieses TK muss für das ganze Turnier reichen.

      9.4 Weitere Details

      Für TK-Kosten, Bonus, Zugabgabe und NMR gelten die gleichen Regeln wie im Coupe de France.


      10 Kontakt

      Sollte es irgendwelche Unklarheiten geben, kannst du mir jederzeit eine E-Mail schreiben: wasserlasser@torrausch.net

      In Streitfällen werde ich eine Entscheidung nach meinem Ermessen treffen.

      • frankreich

    Share

    • Previous entry Spielregeln der Nordic League
    • Next entry Spielregeln Neuseeland
    • Changelog
    • PDF

    Table of Contents

    • 1 Torkontingent
      • 1.1 Das Start-TK
      • 1.2 Tordifferenzbonus
      • 1.3 Zeitungsbonus
      • 1.4 Überreizung des TK's
    • 2 Ablauf eines Spieltages
      • 2.1 Zugabgabe
      • 2.2 Zugabgabetermin
      • 2.3 Urlaubszugabgabe
      • 2.4 Freie Vereine
      • 2.5 Auswertung
      • 2.6 Abstieg
    • 3 Nichtsetzer
      • 3.1 NMR (No Mail Received)
    • 4 Entlassungen
      • 4.1 Entlassungsgründe
    • 5 Neue Trainer
      • 5.1 Neue Trainer
    • 6 Der Europapokal
      • 6.1 Europapokal
    • 7 Trainer- und Vereins-Ranking
      • 7.1 Trainer-Ranking
      • 7.2 Vereins-Ranking
    • 8 Coupe de France
      • 8.1 Coupe de France-Modus
      • 8.2 Start-TK
      • 8.3 TK-Kosten und Bonus
      • 8.4 Zugabgabe
      • 8.5 NMR
    • 9 Coupe de la Ligue
      • 9.1 Teilnahme am Coupe de la Ligue
      • 9.2 Coupe de la Ligue-Modus
      • 9.3 Start-TK
      • 9.4 Weitere Details
    • 10 Kontakt

    Categories

    1. Allgemeines zur Seite 1
    2. Grundbegriffe 21
    3. Informationen, Tipps und Tricks 7
    4. Regeln Europa Pokal 1
    5. Regeln der Fun Cups 5
    6. Regeln der Ligen 6

    Who was online?

    1. Privacy Policy
    2. Contact
    3. Legal Notice
    4. Request double account
    Lexicon 7.1.12, developed by www.viecode.com
    Copyright © 2007 - 2024 by Torrausch
    Powered by WoltLab Suite™ 6.0.22
    Community-Design: Highlight by SK-Designz.de