LIGUE 1 FRANKREICH – STAND NACH DEM 16. SPIELTAG
In der Ligue 1 hat sich in den letzten vier Spieltagen einiges getan. S. Réunis Kaysersberg ist zurück an der Tabellenspitze, während mehrere Verfolger den Anschluss halten oder wieder Boden gutmachen konnten. Auch im Tabellenkeller bleiben einige Mannschaften gefährlich nah an der Abstiegszone. Die Zwischenbilanz nach Spieltag 16 zeigt eine ausgeglichene Liga mit enger Spitze.
1. S. Réunis Kaysersberg übernimmt die Tabellenführung
Kaysersberg holte drei Siege aus vier Spielen: 4:0 gegen Bastia, 4:1 gegen Auxerre und 0:0 in Saint-Etienne. Nur gegen Stade Rennais setzte es mit 0:5 eine deutliche Niederlage. Dennoch reicht es mit 31 Punkten zur Tabellenführung aufgrund der besseren Tordifferenz im Vergleich zu Valenciennes. Trainer Ben hat seine Mannschaft defensiv stabilisiert und vorne effizient aufgestellt.
2. Valenciennes FC rutscht auf Platz 2
Valenciennes startete mit zwei klaren Siegen in diesen Abschnitt: 4:1 bei Auxerre und 4:0 gegen Lens. Dann folgten zwei Rückschläge: 0:3 in Lille und 1:4 in Guingamp. Die 10 Siege aus 16 Spielen reichen dennoch für Platz 2. Das Team von Trainer Bill1975 muss aber dringend die Defensive stabilisieren – 6 Niederlagen sind zu viel für einen Titelfavoriten.
3. RC Lens verliert drei von vier Spielen
RC Lens war nach dem 12. Spieltag noch Tabellenführer – nun steht man nur noch auf Rang 3. Drei klare Niederlagen in vier Spielen: 0:4 gegen Stade Rennais, 0:4 gegen Valenciennes, 0:3 gegen Lille. Nur gegen Auxerre gab es mit 4:0 ein Erfolgserlebnis. Die Abwehrprobleme sind deutlich sichtbar – 8 Gegentore in zwei Spielen sprechen für sich.
4. Paris Saint Germain im Aufwind
PSG hat viermal in Folge mit 1:0 gewonnen – gegen Lille, Lyon, Saint-Etienne und Bastia. Die Bilanz: 12 Punkte, kein Gegentor. Damit kletterte das Team von Trainer El Pablo auf Platz 4 und liegt nun punktgleich mit Lens. Trotz mäßiger Offensive (nur 29 Tore) überzeugt Paris durch taktische Disziplin und Effektivität.
5. OSC Lille mit starker Reaktion
Nach einer torarmen Phase feierte Lille drei Siege in den letzten vier Partien: 3:0 gegen Valenciennes, 3:0 gegen Lens und 3:0 gegen RC Lens erneut. Lediglich das 0:1 gegen PSG sorgte für einen kleinen Dämpfer. Trainer Terrormopp hat die Offensive deutlich belebt. Mit nun 25 Punkten steht Lille auf Platz 5.
6. Stade Rennais extrem wechselhaft – aber offensiv gefährlich
Ein 0:4 in Guingamp war der Tiefpunkt, danach folgten zwei Kantersiege: 4:0 gegen Lens und 5:0 gegen Kaysersberg. Am 16. Spieltag gewann man noch 5:1 bei Sochaux. Mit 37 Toren stellt Rennes die beste Offensive der Liga. Platz 6 mit 24 Punkten – aber weiterhin ohne Unentschieden.
7. Olympique Lyon mit knappen Erfolgen
Lyon verlor zunächst 1:2 gegen Sochaux, stabilisierte sich dann mit drei 1:0-Siegen gegen Lille, Saint-Etienne und erneut gegen Saint-Etienne. Die Defensive steht solide, doch die Offensive bleibt blass. Mit 22 Punkten ist Lyon Siebter.
8. EA Guingamp stark zu Hause
Guingamp zeigte zwei starke Heimspiele: 4:0 gegen Rennes und 4:1 gegen Valenciennes. Auswärts verlor man jedoch mit 0:4 in Bastia und 0:1 bei Auxerre. Das reicht für 20 Punkte und Rang 8. Die Mannschaft von Alec Guiness ist schwer einzuschätzen, aber offensiv immer gefährlich.
9. AS Saint-Etienne mit vier sieglosen Spielen
Saint-Etienne kam in den letzten vier Spielen nicht über ein 0:0 gegen Kaysersberg hinaus. Danach folgten drei Niederlagen: 0:2 gegen Sochaux, 0:4 gegen PSG und 0:1 gegen Lyon. Die Offensive bleibt harmlos (18 Tore). Trainer pepe33 ist unter Druck – nur 20 Punkte und Platz 9.
10. AJ Auxerre weiter mit der schlechtesten Abwehr
Auxerre verlor 1:4 gegen Valenciennes, 0:4 gegen Lens und 1:4 gegen Kaysersberg. Nur ein 1:0 gegen Guingamp brachte Punkte. Mit 42 Gegentoren bleibt die Defensive das größte Problem. 19 Punkte bedeuten Rang 10.
11. FC Sochaux mit soliden Auftritten
Sochaux besiegte Lyon (2:1) und Saint-Etienne (2:0), spielte 2:2 gegen Bastia und verlor nur gegen Rennes (1:5). Die Form ist insgesamt ordentlich, die Punkteausbeute solide. Platz 11 mit 17 Punkten – Trainerteam darf zufrieden sein.
12. SC Bastia erneut im Tabellenkeller
Ein starker Auftakt mit 4:0 gegen Guingamp wurde von drei schlechten Spielen gefolgt: 0:4 in Kaysersberg, 0:1 bei PSG und 2:2 gegen Sochaux. Mit nur 15 Punkten bleibt Bastia auf dem letzten Platz, obwohl man offensiv einige Fortschritte zeigt.
FAZIT DER AKTUELLEN LAGE
- Kaysersberg übernimmt die Spitze, punktgleich mit Valenciennes
- PSG mit vier 1:0-Siegen in Serie – defensiv top
- Rennes mit stärkster Offensive, aber unkonstant
- Lens stürzt ab, Lille meldet sich zurück
- Saint-Etienne und Auxerre bleiben formschwach
- Bastia trotz Aufwärtstendenzen weiter Schlusslicht
In der Ligue 1 bleibt es extrem eng. Zwischen Platz 1 und Platz 6 liegen nur 7 Punkte, und auch im Tabellenkeller ist noch alles möglich. Die nächsten Spieltage könnten weitere Verschiebungen an der Spitze bringen – und erste Trainerentscheidungen im Tabellenkeller erzwingen.