ZitatBzw es würde auf Zustände wie in England hinauslaufen, weil alle dieselbe, weil erfolgversprechendste Taktik verfolgen
Sollte es in diese Richtung laufen, dann wird KI damit nicht zufrieden sein und Strategie und Taktik ändern – je nach Quelle ein Wettlauf mit der Zeit bzw. in Abhängigkeit der vorhandenen Daten, die der Nutzer zu Verfügung stellt um "seine" KI zu schulen. Könnte unter diesem Aspekt auch spannend werden.
Zitatum da mit KI richtig erfolgreich zu sein, müsste man das richtig professionell aufziehen [..] So viel Geld und Zeit wird aber kaum einer ausgeben.
Um das beurteilen zu können müsste man es mal ausprobieren mit wieviel Mitteleinsatz welcher Erfolg nach heutigem Stand einhergeht ...
ZitatAber vielleicht liege ich falsch mit dieser Einschätzung und „gute KI“ wird massentauglicher als ich glaube
Bislang hat mich KI immer wieder überrascht. Freiwillig nutze ich das Zeug nicht, doch es ist schon ein nützlicher Helfer. Kaum abzusehen, wie der Markt reagiert, wenn Konkurrenz (aus China, Korea, Taiwan, ...) einen neuen Meilenstein für die Breite der Masse zugänglich macht ....
ZitatAus einer Verbesserung eines Spielers vom Abstiegskandidaten zu einem Top-Spieler auf den Einsatz von KI zu schlussfolgern, halte ich übrigens für komplett abwegig
Das ist richtig. Gemeint ist, dass ein solcher Leistungssprung ein Puzzleteil mehr wäre in Begleitung von KI im Zeitungsartikel ohne Kennzeichnung, einer fehlenden Versicherung, u.s.w.