Posts by Sir Bataan

    Auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch an Wagner zur ersten Meisterschaft! Den Titel hast du dir verdient.:thumbup:

    Auf jeden Fall war es eine verdammt spannende Saison. Mit etwas mehr Risiko wäre für mich sogar noch die Vizemeisterschaft möglich gewesen, so habe ich am Ende leider knapp die Qualifikation für die Champions League verpasst.

    Aber gegen die Tordifferenz von Manchester United ist kein Kraut gewachsen, das müssen wir nächste Saison ändern. ;)


    Thermo: Leider hat es mit dem Titel wieder nicht geklappt, vielleicht solltest du in Zukunft auf die Halbzeitmeisterschaft verzichten. ;)

    Auch wenn ich als aktueller League Cup Sieger natürlich nichts gegen eine Teilnahme an der CL Gruppenphase hätte, dürfte es gegen diese Einteilung Widerstand geben. Zumal England nur über einen Startplatz in der CL Gruppenphase verfügt!

    Des WEiteren ist ein Sieg im FA Cup in England sowohl im realen Leben als auch bei Torrausch prestigeträchtiger und "mehr Wert", als ein Sieg im League Cup. Dafür sprechen sowohl die bisherigen Torrausch Regeln (Sieg im FA Cup = Startplatz in den Europa League PlayOffs / Sieg im League Cup = Startplatz in der Europa League Qualifikation) als auch die Regeln im realen Leben (FA Cup Sieger = Europa League / League Cup Sieger=Conference League).


    Nach der aktuellen 5-Jahreswertung nimmt nur der Meister an der CL Gruppenphase teil und drei weitere Mannschaften an der CL Qualifikation!


    CL Gruppenphase: Meister

    CL Quali: Platz 2-4

    EL PlayOffs: Platz 5, FA Cup Sieger und League Cup Sieger (sofern noch keine Conference League ausgetragen wird)


    oder


    CL Gruppenphase: Meister

    CL Quali: Platz 2-3 und FA Cup Sieger

    EL PlayOffs: Platz 4-5 und League Cup Sieger

    Trotzdem muss er den platziert getretenen Schuss passieren lassen. Das Spiel ist damit entschieden, JORDANIEN IST WELTMEISTER 2022!


    Riesenjubel bei der jordanischen Mannschaft und Trainer Claudino.


    Auch die Ligaleitung gratuliert herzlich zu diesem Erfolg!


    Für Malta und Trainer Thies hat es leider nicht gereicht, dennoch vielen Dank für das am Ende spannende Finale.


    Damit ist die Torrausch-WM beendet, wir sehen und hoffentlich in zwei Jahren wieder. Bis dahin eine schöne Zeit und immer schön sauber bleiben.


    Sir Bataan

    Während der Schütze aus Malta von seinen Mitspielern getröstet wird, begibt sich der 5. Schütze Jordaniens zum Elfmeterpunkt.


    Wird sein Schuss Jordanien zum WM-Titel führen oder vergibt er die Riesenchance?


    Er legt den Ball auf den Punkt, geht ein paar Schritte zurück und läuft dann wild entschlossen an. Der Ball geht in die linke Ecke, dahin ist auch der Torhüter Maltas unterwegs.

    Malta kann wieder vorliegen und Jordanien richtig unter Druck setzen.


    Der Schütze legt sich den Ball zurecht, nimmt mehrere Schritte Anlauf und visiert die untere rechte Torecke an.

    Der Ball ist scharf getreten, aber mit einem Riesenreflex kommt Jordaniens Torhüter irgendwie noch an den Ball und kann ihn abwehren. Wahnsinn, diese Parade.

    Blankes Entsetzen auf Seiten Maltas.


    Spielstand Malta-Jordanien weiter 3:3

    Die nächsten beiden Schützen von Malta und Jordanien verwandeln ihre Elfmeter ebenfalls sehr sicher. Es bleibt weiterhin ausgeglichen.


    Spielstand nach jeweils vier Schützen somit 3:3

    Jordanien jetzt schon ein wenig unter Druck.


    Davon verspürt der Schütze aber offenbar nichts und versenkt seinen Elfmeter unhaltbar für den Torwart im linken oberen Torwinkel.


    Spielstand Malta-Jordanien 1:1

    Wann fällt endlich der erste Treffer?


    Malta ist wieder an der Reihe.

    Der Schütze nimmt zwei Schritte Anlauf und verwandelt sicher. TOOOOOOOORRRRRRRR, endlich der erste Treffer.


    Spielstand 1:0 für Malta

    Jordanien hat jetzt die große Chance in Führung zu gehen. Halten die Nerven?

    Offenbar nicht, denn auch der erste Schütze Jordaniens scheitert am Torwart.


    Spielstand weiterhin 0:0

    Der erste Schütze von Malta läuft an und schießt flach auf das Tor. Der Torwart ahnt aber die Ecke und hält diesen schwach getretenen Elfmeter.


    Spielstand weiter 0:0

    Guten Abend und herzlich Willkommen zur heutigen Live-Berichterstattung aus dem kleinen aber beschaulichen Engelsdorf in der Eifel. Nach genau 90 Tagen (zur Erinnerung den 1. Spieltag der WM-Qualifikation gab es am 20.11.2022) geht die Torrausch WM mit dem heutigen Finale zwischen Malta und Jordanien zu Ende.


    Bevor wir uns aber dem WM-Finale widmen, möchte sich die Leitung nochmal herzlich bei allen Teilnehmern bedanken. Egal, ob es nur für einen kurzen Auftritt in der WM-Qualifikation oder bis in das WM-Finale gereicht hat, ihr alle habt zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen!


    Nun wollen wir aber zum Höhepunkt der Torrausch-WM kommen, dem Finale zwischen Malta und Jordanien.

    Wer vor der WM auf diese beiden Mannschaften gesetzt hätte, wäre wahrscheinlich nur müde belächelt worden. Allerdings haben beide Mannschaften an der Seitenlinie einen sehr erfahrenen und mit allen Wassern gewaschenen Trainer. Dass sich Thies (Malta) und Claudino (Jordanien) also im Finale gegenüberstehen, überrascht die Experten dann eher weniger.


    Mit Hochspannung wurde dem Spiel entgegengefiebert, aber leider hielt die Partie zu keinem Zeitpunkt das, was man sich vorher von ihr versprochen hatte. Ein sehr von der Taktik geprägtes Spiel, in dem beide Mannschaften vornehmlich auf das Tore verhindern aus waren, endete nach 90 enttäuschenden Minuten torlos 0:0. Auch in der Verlängerung warteten die Zuschauer vergeblich auf ein Tor, so dass das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste.


    Hier durfte Malta beginnen:

    Guten Abend, zur ungewohnten Zeit stand bereits heute Abend das Halbfinale der Torrausch WM auf dem Programm (der ZAT ist bereits ausgewertet und steht online).


    Nur noch einen kleinen Schritt…

    …benötigten die vier Halbfinalisten auf dem Weg in das Finale der Torrausch WM. Jede Mannschaft war auch bereit diesen letzten Schritt zu gehen, insofern stand spannenden Halbfinalpartien nichts mehr im Wege. Ein Spektakel wurde es allerdings nicht, die erwartungsfrohen Zuschauer hatten aufgrund der wenigen erzielten Tore nicht allzu viel Grund zum Jubeln. Am Ende konnten aber doch zwei Mannschaften und zwei Trainer über den Einzug in das WM-Finale jubeln, herzlichen Glückwunsch. Danke auch an die beiden unterlegenen Trainer, denen der ganz große Triumph (zumindest bei dieser WM) leider verwehrt bleibt.


    Irland (0.2) – Malta (0.9)

    Ein wenig hatte das selbsternannte „Bombenmännchen“ aus Irland dann doch gehofft, dass Malta im Halbfinale die riskante Spielweise wählt und es auf eine Entscheidung im Elfmeterschießen ankommen lässt (um im Falle eines Erfolges gute Aussichten auf den Titel zu haben). Diesen Gefallen wollte Trainer Thies seinem Gegenüber getreu dem Motto „Besser der Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach“ dann aber doch nicht tun. Die Chance auf ein WM-Finale bietet sich ja auch nicht jeden Tag. Vielleicht hatte er aber auch einfach nur wenig Vertrauen in seine Elfmeterschützen. Wie dem auch sei, dank der besseren Physis konnte Malta das Halbfinale vorher entscheiden und steht völlig verdient im WM-Finale. Damit hatte nach dem NMR zum Auftakt der WM Endrunde wohl niemand gerechnet, Respekt für diese Leistung.


    Jordanien (1.6) – Kanada (1.5)

    Mit Trainer Claudino (Jordanien) und Sir Topse (Kanada) trafen im zweiten Halbfinale zwei wahre Torrausch Dinos aufeinander. Obwohl beide schon auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken können, in einem WM-Halbfinale standen beide noch nie. Daran können beide nun einen Haken machen, aber trotz aller Freude soll es damit natürlich noch nicht genug sein. Was soll man sich auch über das Erreichen eines Halbfinales freuen, wenn man auch das WM-Finale erreichen kann.

    Jordanien baute auch im 22. Spiel unter der Leitung von Trainer Claudino auf die Heimstärke, musste aber erstmals eine Pleite hinnehmen. Ein schlechtes Omen? Kanada ging somit mit einem leichten Vorteil in das Rückspiel. Aber offenbar hatte Jordanien im Hinspiel nicht alles gezeigt, denn im Rückspiel konnte die Partie tatsächlich gedreht werden. Das Endergebnis lautet damit 2:2, aber ein Elfmeterschießen bekamen die Zuschauer nicht zu sehen, denn Jordanien steht dank der Auswärtstorregel im WM-Finale, herzlichen Glückwunsch!


    Das Finale der Torrausch WM findet am kommenden Sonntag um 20:00 Uhr statt, geplant ist eine Live-Auswertung.

    Wer setzt ne doppel-5 am ersten Spieltag in ner Europacup Gruppenphase???


    Sorry Leute, aber mich wirds wohl dank dem schon in der Quali raushaun. Manchmal solls anscheinend einfach nicht sein ^^

    Das ist heftig, damit dürften sie sich ja selbst aus der CL gekickt haben.

    Auch wenn es nur ein schwacher Trost ist, im Gegensatz zu den Hammers in der EL warst du immerhin anwesend.

    Zu 1.

    Ich persönlich finde den vorherigen Trophäenschrank schöner und übersichtlicher (vielleicht kann demis dir ja die Grafik zur Verfügung stellen).


    Zu 2.

    Das sehe ich genauso wie Sir Nelson Mandela, die Einträge würde ich nicht streichen.


    Zu 3.

    Um etwas Einheitlichkeit zu erzeugen, könnte mir auch gut einen Eintrag wie z.B. bei Manchester City vorstellen.


    Zu 4.

    Um den Wettbewerb etwas spannender zu machen, könnte man die Teilnehmerzahl auf 4 erhöhen (Meister, FA-Cup Sieger, League Cup Sieger und Sieger Community Shield). Sollte der Sieger im Community Shield einen weiteren Titel gewinnen, rückt der Vizemeister nach. Problematisch wird es nur, wenn der Community Shield noch zwei weitere Titel holen sollte (dürfte in England aber kaum vorkommen ;) ).

    Warum spielt Kanada gegen Jordanien?

    Ich gehe mal davon aus, es handelt sich hier um eine rein rhetorische bzw. nicht ganz ernst gemeinte Frage? ;) :rolleyes:


    Weil die Regeln es so vorsehen, siehe bereits Erklärung oben sowie nachfolgend:


    Die KO Paarungen werden entsprechend einer festen Zuordnung gebildet. Diese lautet wie folgt:


    1/8Finale

    A1:B2/ C1:D2 / E1:F2/ G1:H2 / B1:A2/D1:C2 / F1:E2/ H1:G2 (Nigeria-Kanada)

    AF1       AF2         AF3     AF4        AF5 AF6         AF7      AF8

    1/4Finale

    AF1:AF2/ AF3:AF4/ AF5:AF6/ AF7:AF8
                                         VF 3            VF 4


    VF 3 Sieger aus B1:A2 - D1:C2 = Griechenland/Jordanien - Serbien/Cayman Inseln <= VF 3 Jordanien-Cayman Inseln

    VF 4 Sieger aus F1:E2 - H1:G2 = Oman/Uruguay - Nigeria/Kanada = VF 4 Uruguay-Kanada

    1/2Finale

    VF1:VF2/ VF3:VF4 Jordanien-Kanada

    Guten Abend und herzlich Willkommen zur Fortsetzung der Torrausch WM Endrunde. Heute Abend stand das Viertelfinale auf dem Programm (der ZAT ist bereits ausgewertet und steht online).


    Historisches Ereignis bei der Torrausch-WM


    Nach vorliegenden Recherchen aus Uruguay stehen die acht Viertelfinalteilnehmer sowie deren Trainer erstmalig in der Geschichte in einem WM-Viertelfinale. Dieses geschichtsträchtige Ereignis dürfte sowohl für die Mannschaften als auch die Trainer schon etwas Besonderes sein. Jedoch dürfte sich vermutlich keiner der acht Trainer mit dem nun Erreichten zufriedengeben. Wer so weit gekommen ist, will natürlich auch in das Finale und am Ende den WM-Pokal in die Höhe stemmen. Aber es kann nur einen geben, der dieses Ziel mit seiner Mannschaft erreichen wird. Um welche Mannschaft es sich handeln wird, entscheidet sich schon nächste Woche Sonntag (ja richtig gelesen, das Finale findet bereits am kommenden Sonntag statt, daher ist das Halbfinale schon am kommenden Donnerstag).

    Im Rennen um den WM-Pokal sind noch zwei Mannschaften aus Europa (Irland und Malta), zwei Mannschaften aus Nord- und Mittelamerika (Cayman Inseln und Kanada) sowie jeweils eine Mannschaft aus Afrika (Algerien), Asien (Jordanien), Ozeanien (Papua-Neuguinea) und Südamerika (Uruguay).


    Am heutigen Abend ging es aber erstmal um den Einzug in das Halbfinale.


    Irland (4.6) – Algerien (6)

    Trotz des Einzugs in das Viertelfinale wollte beim Trainer der Iren im Anschluss kaum Freude aufkommen. Immer noch haderte Trainer Dirk mit den Regeln und dem Umstand, dass der Gegner im Viertelfinale nicht Cayman Inseln, sondern Algerien heißt. Der Unmut über den kommenden Viertelfinalgegner, den letzten Vertreter Afrikas, war im Anschluss dann auch deutlich zu spüren. Wie würde Algerien auf diese Provokationen reagieren? Die Viertelfinalpaarung drohte zum Risikospiel zu werden. Glücklicherweise reagierte Trainer Helginho jedoch sehr besonnen und wollte die Antwort auf dem Platz geben. Diese Worte scheinen seine Mannschaft aber offenbar nicht erreicht zu haben, denn im Hinspiel gegen Irland schienen die algerischen Spieler fast nicht anwesend zu sein und verloren deutlich mit 6:1. Im Rückspiel stand dann eine andere Mannschaft Algeriens auf dem Platz, aber das Hinspielergebnis konnte nicht mehr ganz egalisiert werden. Am Ende fehlte Algerien ein Tor zum Einzug in das Halbfinale.


    Malta (3.9) – Papua-Neuguinea (3.7)

    Mit Malta und Papua-Neuguinea trafen die beiden mutmaßlich größten Außenseiter der verbliebenen Viertelfinalteilnehmer im direkten Duell aufeinander. Damit wurde bereits vor dem Spiel die Frage aufgeworfen, welche Taktik die beiden Mannschaften wählen würden, um auch in einem möglichen Halbfinale nicht chancenlos zu sein. Es lief also vieles auf zwei defensiv geprägte Partien hinaus. So viel zur Theorie, tatsächlich ging es im Hinspiel jedoch ordentlich zur Sache. Offenbar wollten beiden Mannschaften schon im Hinspiel die Entscheidung erzwingen. Am Ende hatte Malta knapp mit 3:2 die Nase vorn. Ein spannendes Rückspiel war somit vorprogrammiert, aber danach sah es zunächst überhaupt nicht aus. Während Malta ihr Tor mit elf Mann verteidigten, um den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen, konnte sich Papua-Neuguinea in der 1.Halbzeit nicht eine Chance erspielen. Erst zum Ende der zweiten Halbzeit wurde es dann dramatisch. Wenige Minuten vor Abpfiff erzielte Papua-Neuguinea den mittlerweile längst überfälligen Führungstreffer und stieß das Tor zum Halbfinale weit auf. Während die Fans bereits Jubelgesänge anstimmten, gab es in der vierten Minute der Nachspielzeit noch einen Eckstoß für Malta. Der scharf nach innen getretene Ball wurde dabei von einem Abwehrspieler unglücklich abgefälscht und fand zum Entsetzen der Mannschaft Papua-Neuguineas den Weg ins eigene Tor. Damit war das Aus besiegelt, Malta damit im Halbfinale.


    Damit stehen sich im 1. Halbfinale Irland (0.2) und Malta (0.9) gegenüber.



    Jordanien (4.7) – Cayman Inseln (4.4)

    Nach dem überraschenden Einzug Irlands in das Halbfinale war Trainer Steve McQueen jetzt gefordert. Er musste mit seiner Mannschaft nachziehen, ein Aus im Viertelfinale würde mit Sicherheit weiteres Öl ins Feuer der angespannten Beziehung der beiden Ir(r)en gießen. Aber die Aufgabe war nicht ohne. Der Gegner aus Jordanien um Trainer Claudino ging als leichter Favorit in die beiden Partien und wollte seinerseits weiter Geschichte schreiben. Die Fans Jordaniens hofften erneut auf ein Spektakel mit vielen Toren, mussten aber erkennen, dass die Mannschaft nicht in jedem Spiel fünf Tore erzielen kann. Mit dem 3:1 im Hinspiel dürften sie dennoch zufrieden gewesen sein. Dieser Vorsprung reichte aber nicht für das Halbfinale, denn das Rückspiel konnten die Cayman Inseln mit dem gleichen Ergebnis gewinnen. Nach torloser Verlängerung musste die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen. Hier zeigten sich die Spieler beider Mannschaften sehr treffsicher und ließen den Torhütern keine Chance. Nach jeweils vier Schützen stand es 4:4, spannender und dramatischer geht es ja kaum. Wer behält die Nerven in diesem Krimi? Der fünfte Schütze aus Jordanien zeigte jedenfalls keine und verwandelte sicher. Damit stand der Schütze der Cayman Inseln erheblich unter Druck, dem er jedoch nicht gewachsen war. Sein keineswegs unplatzierter Schuss wurde vom Torhüter Jordaniens mit einer spektakulären Parade gehalten. Im Anschluss verschwand er unter einer riesigen Jubeltraube. In gleicher Sekunde verstummten die Gesänge der Caymans (für Trainer Dirk dürfte es wohl wieder ein langer einsamer Abend an der Hotelbar werden).


    Uruguay (4.2) – Kanada (5.1)

    Bislang ist Trainer Sir Topse mit seiner Herangehensweise, vor einem Spiel keine Informationen an die Presse weiterzugeben, ganz gut gefahren. Dieses Mal macht er es ein wenig anders, ein schlechtes Omen? In die Karten schauen ließ er sich vor dem anstehenden Viertelfinale gegen Uruguay allerdings nicht. Hingegen träumte Trainer Speedy Gonzales schon ein wenig von einem Denkmal in Uruguay, ohne aber das Spiel gegen Kanada aus den Augen zu verlieren. Die Schwächen und Stärken des Viertelfinalgegners aus Kanada wurden offenbar bestens analysiert, denn beim 3:0 im Hinspiel hatte Kanada nicht den Hauch einer Chance. Bei dieser akribischen Vorbereitung dürfte doch im Rückspiel kaum noch etwas anbrennen oder? Auch das Rückspiel lief nach der frühen 1:0 Führung zunächst ganz nach dem Geschmack der Mannschaft aus Uruguay. Ganz plötzlich aber gab es einen unerklärlichen Bruch im Spiel der Südamerikaner, den die Mannschaft aus Kanada für sich auszunutzen wusste. So ging es mit einem 3:1 in die Halbzeit. Noch reichte der Vorsprung, aber spätestens nach dem 4:1 Mitte der zweiten Halbzeit begann das große Zittern. Ein weiteres Tor von Kanada und der Traum vom Denkmal, äh Titel, wäre vorbei. Mit viel Leidenschaft und Kampf verteidigte Uruguay das eigene Tor und wehrte Angriff um Angriff von Kanada ab. Doch kurz vor Schluss fiel dann doch noch das entscheidende Tor für Kanada. Während bei den Nordamerikanern Riesenjubel ausbrach, stand Uruguay nach diesem bitteren Aus unter Schock.


    Damit stehen sich im 2. Halbfinale Jordanien (1.6) und Kanada (1.5) gegenüber.


    Achtung, die Torrausch-WM wird bereits am kommenden Donnerstag, 09.02.2023 um 20:00 Uhr, mit dem Halbfinale fortgesetzt!

    Pfffff... ihr wollte uns ja nur dissen! Das Match der Matches verhindern! Skandelnudel FIFA! Kennt man ja! Korruper Haufen! D****laden! Geld regiert die Welt und so!


    Steve McQueen komm wir boykottieren diese üblen Machenschaften!

    😡🤬👽💀👺👿💣🧨


    😙

    Das sind ja ganz neue Seiten, dieses innige Wir-Gefühl. Woher kommt denn diese Kehrtwendung? Gerade von dir in Irland als Schurke bezeichnet, soll Steve McQueen jetzt gemeinsame Sache mit dir machen? :D

    Sorry, aber ich versteh immer noch nicht warum ich nun gegen Algerien spiele? Wenn das Viertelfinale AF7 - AF8 ist dann ist das doch Irland - Cayman Islands? Denn das waren ja die beiden Achtelfinalpartien.

    Das ist ganz einfach zu erklären. Die im Achtelfinale aufgeführten Partien wurden nicht in der Reihenfolge AF 1-AF 8, sondern wie Helginho schon ausgeführt hat, nach Alphabet sortiert (lässt sich leider nicht anders darstellen).

    Dein Achtelfinale war also AF 1, dass der Cayman-Inseln AF 6 (und nicht AF 7 und AF 8)!


    Ich habe da auch nicht nach Lust und Laune Paarungen festgelegt, sondern mich an § 2 der Regeln gehalten. Dort sind die Paarungen in der K.O. Runde eindeutig festgelegt.


    Die KO Paarungen werden entsprechend einer festen Zuordnung gebildet. Diese lautet wie folgt:


    1/8Finale

    A1:B2/ C1:D2/ E1:F2/ G1:H2/ B1:A2/ D1:C2/ F1:E2/ H1:G2


    1/4Finale

    AF1:AF2/ AF3:AF4/ AF5:AF6/ AF7:AF8


    1/2Finale

    VF1:VF2/ VF3:VF4


    Irland als Gruppenzweiter der Gruppe B trifft somit im Achtelfinale auf den Gruppensieger A1 (Senegal) und im Viertelfinale auf den Sieger der Partie C1:D2 (Algerien). Im Falle eines Sieges wäre im Halbfinale der nächste Gegner der Sieger aus dem VF 2 (Malta-Papua-Neuguinea).